Mz

  • Nu isses wohl amtlich:


    Martin Wimmer und Ralf Waldmann haben laut Presse von heute den Kaufvertrag abgeschlossen. Der Kaufpreis wird zwar nicht genannt, aber es werden ca. 4Mio. € geschätzt.


    Der Freistaat fördert das Projekt, wenn Arbeitsplätze geschaffen werden und auch die Forschung und Entwicklung betrieben wird. Also nicht, wenn nur Teile zusammengesteckt werden, die aus China kommen.


    Ein Problem ist wohl, das die Händler Wimmers Konzept mit Rollern zur Zeit ablehnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolf61 ()

  • glaub da gabs schon nen thread.......das neue chancen abgelehnt werden gibts glaube nur in Deutschland so in der art..........sicher meinen einige das ist eine windige Sache.......den Arsch in der Hose so nen Ding zu starten auch mit der Aussicht das es schief geht haben aber nur wenige - dafür meinen Respekt! :daumenhoch

  • Meiner Meinung nach übernehmen sich da 2 Leute ganz gewaltig. Respekt vor Waldi als Rennfahrer, aber da macht ihn nicht zum Unternehmer, höchstens Investor. Mz ist wegen einer verfehlten Modellpolitik bankrott gegangen. Und jetzt wollen 2 anfänger den Laden auf vordermann bringen während selbst die finanzstarken Japaner unter einer nie dagewesenen Absatzkrise leiden? Technische Kompetenz in allen Ehren, die ist sicher vorhanden. Aber die alleine macht noch keinen guten Unternehmer. Da aber der Nachwuchs im Motorradbereich seit Jahren ausbleibt frage ich mich an wen die am überlaufenen Markt verkaufen wollen.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Das nächste Problem ist einfach der Name. Was hat die Motorradmarke MZ bei potentiellen Käufern noch für einen Stellenwert? Ich bin gespannt ob das was wird....

    Einmal editiert, zuletzt von Benny ()

  • ..auf jeden Fall drücke ich beide Daumen, in der Hoffnung, dass diese deutsche Traditionsmarke durch neue Ideen, vielleicht durch eine revolutionäre Preispolitik überleben kann!
    Dazu gehören natürlich auch komtetente, zukunftsorientierte Mitarbeiter im Management.
    Nochmals VIEL GLÜCK!!!

  • Der Name MZ ja mal aussen vor, wenn da irgend welche Roller zusemmengenagelt werden sollen.
    Es wird schon ein gutes Angebot gewesen sein, desweiteren werden bestimmt Fördermittel mit im Spiel sein.


    Nach einer kurzen Anlaufphase wird dann insolvenz angemeldet und die Maschinen und alles was noch brauchbar ist abgezogen und weiterverscheuert.


    Ist hier im Osten schon alles 1000 mal passiert, und es passiert weiter. :nixweiss:


    Ich verstehe die Nummer auch nicht!

  • Es ist vielleicht jetzt Zeit fûr MZ einen 350 oder 400er 2 Takter auf den Markt zu bringen,
    wenn der Preis angemessen ist kônnte es klappen, so wie Yamaha es in der 80er gemacht hat
    mit der 350 4LO, wenn man die Preise von den aktuellen Supersport 750 sieht, wâre es eine gute Wahl, 6000 euros fûr ein leichter 2 Takter, warum nicht ? Und die beiden kennen ja gut die Zweitakter.


    Nein ich bin nicht Tzr-Fan :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von kansas ()

  • das würde vielleicht klappen, wenn man die kosten für den entwicklungsaufwand eines straßenzulassungsfähigen 2takt motors gegen 0 laufen lassen kann...... aber so ist es utopisch