Leistung resigniert bei 11.500 UPM

  • diese maßnahme ist zusätzlich zu einem gut abgestimmten motor zu sehen, um an dem punkt, wo die resonanz eigentlich endet, noch ein paar hundert umdrehungen draufzulegen.
    vorher macht spätzündung natürlich wenig sinn.

  • Zitat

    Original von F41TH
    ..dann lieber gescheite steuerzeiten und 'n gescheiten auspuff, gescheit eingestellte Zündung und Gemisch was gescheit durchbrennt und nicht seine energie in Form von Volumenarbeit und Hitze im der Auspuffbirne verrichtet
    würde mal ehr sagen das ist verlorene Leistung... :nixweiss:


    Hätt ich jetzt auch mal gesagt, aber ich hab ja auch keine Ahnung :)


  • Danke, das bringt's auf den Punkt.


    Wie gesagt hatte ich erst den Auspuff, dann den Kopf + Vergaser gleichzeitig.
    Der Vergaser kann ja aber eigentlich nicht's groß anrichten, also werd ich's jetzt halt mit verschiedenen Düsen probieren und schauen wie sich dass dann Obenrumm verhält.


    Vielen Dank auch für die zahlreichen Antworten.
    An der Zündung liegt's aber glaube ich nicht. Sollte eigentlich mit den alten Identisch sein, und da hat ja auch niemand das Problem. Und kenne auch 06er Fahrer mit höher drehenden RS'en.


    Also erstmal jetzt Bedüsung testen und dann weitersehen.
    Ggf. anderen Auspuff. Und sonst dann doch noch einmal mit Originalem Kopf ausprobieren.
    Wobei ich mir das einfach nicht vorstellen kann dass mit 1,4er QS die Verdichtung so hoch ist das sie einfach nicht höher dreht.
    Sonst halt mal Auslitern.



    Und ja, Geld für Motorrevision habe ich beiseite gelegt :winking_face:
    Hoffe nur das ich diese Saison mit geschätzten 9000km ohne Schaden zurücklege.
    Dann wäre der Kolben aber auch schon an Verschleißgrenze.
    Bloß den Winter über wollte ich den Motor eh überholen.

  • So von mir gibts Neuigkeiten. Mit der 330er Düse schaff ich die 12000 mit Leistung. Werd jetzt trotzallem aber nochmal die 320er testen, mir kommts vor wie wenn sie bei 12000 etwas kotzt.

  • Du siehst die Tendenz in die es geht... 320er Düse rein und testen ergibt meinetwegen bei 12000rpm ne AGT von 750°C. Andere Düse rein und anhand der Temperaturänderung und Deinem Popometer/Gehör kannste dann sagen in welche Richtung es sein muss.

  • die Zündanlagen wurden seit 1995 nicht mehr verändert, die Züdkurven sind vollkommen identisch beim 122er Motor.


    Mir ist zumindest nicht bekannt, dass die Kat-Modelle da was anderes hatten, sofern es eine Nippondenso 2570 oder QCA 91 CDI ist.


    Damit sollte das Problem mit der Zündung geklärt sein. Denn die originale Zündung lässt Drehzahlen weit über 13500 UPM zu.
    Das ist keine Vermutung sondern hab ich selbst gemessen.


    Wenn sie gegen eine Wand fährt liegt das schlicht und ergreifend am zusammenklappen der Reso-Welle.


    Dem kann man entgegenwirken, in dem man den nutzbaren Bereich entweder nach oben verlagert oder sich halt mal Gedanken darum macht mit welchen Brennraumvolumen man fährt. Das ist mitunter nämlich auch nicht unwichtig.


    Abgesehen davon kann so etwas auch an schlechten Membranen liegen! Schon mal geguckt ob irgend ein billiger Schund verbaut ist??? (im normalen Handel bekommst du nur billige Schund-Membranen, ich kenne keine ordentlichen außer 2 Modellen, die weit über 100 euro kosten).


    Welche Fußdichtung ist denn verbaut? Welches Brennraumvolumen bei OT?


    Im Übrigen sind die geschilderten Fahrleistungen SEHR GUT.
    Warum den Motor nicht einfach so lassen wie er ist? Wenn er so viel Druck hat ist es doch um so schöner wenn man dafür keine 14000 UPM braucht.
    Immer daran denken, dass jeder Drehzahlerhöhung ab 13.000 tierisch auf das untere Pleuellager geht.


    Ich würde das Ding auf einen Prüfstand stellen und dann abstimmen. Wenn man dann ein breites Drehzahlband feststellt ist das doch super.


    Alles andere ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
    Wie willst du denn feststellen was sich gerade ändert.


    Und ganz wichtig: AUFSCHREIBEN! Und immer nur eins nach dem anderen, sonst hat man keine Vergleichswerte.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • ganz sicher, aber meine waren von nem Ammerschläger von 2003, und ich weiß auch nicht mehr wie die Jolly hieß.


    Da gab es damals einige. Ob das dahingehend aussagekräftig ist... wage ih zu bezweifeln.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: