Fußrasten beschichten

  • Guten Abend die Herren,


    ist jemand schonmal auf die Idee gekommen seine Fußrasten inklusive Halterungen neu zu beschichten? Bzw. eloxieren, pulverbeschichten, lackieren etc. Jemand damit Erfahrung, weil ich gerade meine RS "teilrestauriere" und die Fußrastenanlage sieht mitgenommen aus (fleckig, matt...), vorallem die dreickförmigen Halter.
    Mit Nevr Dull und Maschinenpolitur hat nichts gebracht..... :O hab auch schonmal die Edelstahlbürste drübergejagt, aber dabei zerüttet es nur unötig die Oberfläche.
    Hat jemand nen guten Tip was man da machen kann, bzw. hat den Aluguß schonmal jemand eloxieren lassen? :aha:


    Grüße
    Adrian :drink:

    ! Lieber tot als Peu-ge-ot !

    Einmal editiert, zuletzt von pagomon ()

  • lackieren kannst Du vergessen. Beim Eloxieren kommst drauf an, was es für Alu ist. Hab mal paar Sachen (silber) eloxieren lassen, die wurden dann wunderschön olivgrün :nuts:

    einfach nur genial: wenn man im wort "mama" 4 buchstaben ändert, dann hat man auf einmal "bier"

  • Klar das mit dem Lackieren war auch nur ne Schnapsidee.....wenn die Stiefel daran reiben, hält da kein Lack.
    Eben das mit dem Eloxieren hab ich auch schon desöfteren gehört, wenn die Legierung "speziell" ist, wirds nix. :bash:
    Aber wenn ich mich nicht täusche sind die originalen doch irgendwie verchromt? (hartchrom oder ähnliches?)
    Weil nach ner Eloxalschicht siehts nich aus. :nuts:

    ! Lieber tot als Peu-ge-ot !

  • Zitat

    Original von Racing Aprilia
    Sind klar Eloxiert, wenn ich mich nicht irre!


    Sicher? denke nicht das die eloxiert sind?! Eine eloxalschicht sieht anders aus die sind mit irgendwas galvanisiert aber nid eloxiert.


    Ich würde abratren von: Lackieren, Pulverbeschichten


    Das Risiko mit dem Eloxieren würde ich nicht eingehen da du ja nie Rausbekommst woraus die sind, die Teile schreien Geradezu zum Verchromen. Das hällt und du hast ne schöne Oberfläche.


    Die Rasten selber kann man Neukaufen (muss man sowieso fürher oder später) oder Bürste sie mit einer Messingbürste ab (Stahl oder Edelstahlbürsten ham an Alu niix verloren!!!!!!!!), das gibt ein schönes Ergebnis. Alternativ auch Verchromen aber das wär mir zuviel Aufwand bei dem Teil.


    Variante 2: zum Polieren geben, dann kannst du aber mind jede Saison per Hand nachpolieren und jede 2te Saison komplett neu Aufpolieren.

    Einmal editiert, zuletzt von KillSwitch ()

  • Eolxieren in silber, grau oder transparent ist wie auch bei den Gabelholmen schlecht, aber in schwarz ist es durchaus ansehnlich!

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!


  • Polieren ist ansehnlich, aber bedarf viel Pflege. Und auch das 1. Mal polieren derRasten ist unheimlich viel Aufwand. Habs bei meinen gemacht, wenn du mal durch Salz fährst (muss weder Nass sein etc, reicht schon die Fahrt durch getrocknetes Salz auf den Straßen) kannst du die Teile ausbauen, schleifen, und wieder polieren.

  • Immer diese Märchen um polierte Teile! Wenn Teile gut poliert wurden, dann sind die mit normaler Pflege jahrelang haltbar. Ich habe schon Rahmen, Schwingen, Felgen an Auto und Motorrad, Tankdeckel etc polieren lassen, das ist unproblematisch. Auch meine PVM´s und viele andere RGV-Teile werden poliert!


    Und Phil, wer mit polierten Teilen durch Salz fährt sollte sich auch nicht wundern! Dann ist es ja klar dass es nach dem Winter nichtmehr ansehnlich ist!

  • War nur ein Hinweis meinerseits :teacher:


    Ich sag ja, ansonsten redlich. Ab und an, so 2x in der Saison die politur auffrischen, und gut.


  • ich hab meine Rasten auch eloxieren lassen, optisch sieht das sehr nett aus, allerdings war, wie schon erwähnt, ein wenig Vorarbeit nötig.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen