
Gegen Tempo 130! Hier könnt ihr etwas unternehmen.
-
-
jetzt kommen noch die Anwohner hinzu....
das ist ein leidiges Thema.
Wenn ich mir die Sache in NRW anschaue, dann gibt es in den Ballungsgebieten überall zeitabhängige Tempolimits wegen Lärmbeschränkung.Wer allerdings unbedingt ein Haus bauen will und nicht genügend Kohle für ein gutes Grundstück hat, darf sich später nicht über Autobahnlärm beschweren.
Des Weiteren frage ich mich was wohl lauter ist. Ein Porsche Turbo mit Klappenauspuff oder ein 40Tonner, der gerade vollbeladen seine Reifen abradiert.
Ist bin für eine PKW Maut!
Und die sollte so weh tun, dass die ganzen Blockierer, die nämlich aus Angst nen halben Liter mehr Sprit zu verbrauchen den Verkehr blockieren, auf die Landstraße ausweichen.
Dann können die Pendler die Sache von der Steuer absetzen und alle sind zufrieden.Problem auf den Autobahnen ist aber der zunehmende Transitverkehr! Und Deutschland ist das größte Transitland in der Euro-Zone. Folglich haben wir den größten LKW Verkehr, der um einiges gefährlicher und teurer ist als PKW.
Aber anstatt den Verkehr auf die Schiene zu legen, wie es auch die Schweiz tut, diskutiert man um 60 Tonner LKW`s.Das Tempolimit ist in meinen Augen deshalb Schwachsinn, weil man sich als Autofahrer beschnitten fühlt. Das ist das Problem. Man bekommt schon wieder was verboten. Es hat absolut keine positiven Auswirkungen.
Und fleißig abgezockt wird auch noch. Da viele wissen, dass sich die meisten nicht gerne dran halten blitzt man halt fleißig mehr wo es nur geht und kassiert zusätzliche Milliarden, genau darum geht es doch, um nichts Anderes.
Abgesehen davon: die heutigen Autos sind in keinster Weise mit den alten Modellen bis Mitte Ende 90er zu vergleichen was die "sportlichen" betrifft.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich versuche einen Kleinwagen von 180 auf 60 abzubremsen, mit unterdimensionierten Stahlscheiben vorne und Trommelbremsen hinten, oder ob ich mit einem Mittel/Oberklasse Wagen mit 6 Kolben Sätteln und 390mm Bremsscheiben den Anker werfe.Heute kann man durchaus sicher mit 200kmh unterwegs sein. Dieses Privileg würde ich gerne weitererhalten. das gilt allerdings auch nur außerhalb der Rush-Hour Zeiten.
Ich finde es geil nachts von der Eifel bis nach Hamburg entspannt in 3 Std. und 10 Min. zu fahren :)
Ach übrigens: In vielen Reportagen wird über die Zeitersparnis gestritten, von wegen was sind denn schon 15 Min.....
Wenn ich auf zwei Wegstrecken je 15 Min einspare sind das 30 Min am Tag und 2,5 Std. die Woche auf dem Weg zur Arbeit. Und da fahre ich lieber schneller als diese 2,5 Stunden jeden Tag auf Deutschlands Straßen zu verbringen.kurios ist, dass gerade diese haschenden grünen Hinterwelter auf ntv und n24 diskutieren, um ein Tempolimit, dass 30 Millionen Leute betrifft, sie aber selber keinen Führerschein haben.....!!!!????!!!
-
bin genau deiner Meinung Manuel..
Ich fahre auch selbst in die Schule weil:
Bus kommt Teuerer
Bus braucht insgesamt am tag 1,5 stunden länger
Selbst fahren bedeutet mehr erfahrung im Straßenverkehr.Genauso die sache:
In allen anderen Ländern wird man zur Kasse gebeten - In Deutschland können die LKWs einfach durchfahren - die heimischen werden abkassiert.entweder gescheit oder garnicht!
-
Lt. diesem Link hier
http://www.viamichelin.com/via…n/controller/Routenplaner
sind es von Gerolstein bis Hamburg 521km. Das macht bei Deinen Angaben einen Schnitt von etwa 165km/h; meinen.
Allerdings gibt es da noch ein wenig Landstrasse, Geschwingigkeitsbeschränkungen u.a. am Kölner Ring, Baustellen von Remscheid bis Schwerte und dann wieder in Münster usw....
Ist in meinen Augen nicht machbar!
Die PKW Maut wird kommen; es laufen schon seit 2 Jahren Projekte zur Realisierung...
@F41
Seit wann zahlen ausländische LKW´s keine Maut?
-
In erster Linie gehts nicht ums "abzocken", sondern viel mehr darum Deutschland in seiner Vorreiterrolle im Klimaschutz besser da stehen zu lassen. Was uns das alles bringt außer mehr Kosten ist natürlich eine andere Frage. Die Merkel redet ja auch fast über nichts anderes mehr wenn sie auf Auslandsbesuch ist. Das Geld das durch die verhängten Strafen bei nichtbeachten, was natürlich häufig vorkommen wird, in die Kassen gespült wird ist natürlich noch ein schöner Nebeneffekt für die Regierung die sich dann wieder mit einem guten Finanzhaushalt, hervorgerufen durch das Geld das die Bürger weniger in der Tasche haben, schmücken kann.
-
Zitat
Original von ApriliaFan
In erster Linie gehts nicht ums "abzocken", sondern viel mehr darum Deutschland in seiner Vorreiterrolle im Klimaschutz besser da stehen zu lassen. Was uns das alles bringt außer mehr Kosten ist natürlich eine andere Frage. Die Merkel redet ja auch fast über nichts anderes mehr wenn sie auf Auslandsbesuch ist. Das Geld das durch die verhängten Strafen bei nichtbeachten, was natürlich häufig vorkommen wird, in die Kassen gespült wird ist natürlich noch ein schöner Nebeneffekt für die Regierung die sich dann wieder mit einem guten Finanzhaushalt, hervorgerufen durch das Geld das die Bürger weniger in der Tasche haben, schmücken kann.china baut monatlich 3 neue kohlekraftwerke und die haben keinen geregelten kat :biggrin:
in punkt zwei gebe ich dir recht, wir finanzieren damit z.B. aufbauhilfe an chinas regierung :biggrin:
das problem sind für mich nicht diese 130km/h, nur abzocke die damit verbunden ist und die grandiose frechheit die diese regierung/eu besitzt.
nur werden wir auchnoch benzin kaufen wenn der liter 5€ kostet, auchnoch rauchen wenn die zigaretten 1€ pro stück kosten und noch autofahren wenn nurnoch 30 auf autobahnen sind, wir werden notfalls arbeiten bis wir 100sind... ist doch alles äh für die katz
-
ak, 2 volle Tanks im Gepäck, dazu freie Bahn und nicht von Gerolstein aus.
Laut meinem Navi ca. 480km. aber der Durchschnitt kommt in etwa hin.
Und ich habe keine groben Verkehrsverstöße begangen :)
und kam völlig entspannt und relaxt an, und hatte meinen Spaß mit dem "Edel-Manta" vor mir, der mir leider sehr oft weggefahren ist, hätte ich doch auch gut 344 PS :D -
Zitat
Original von Manuel
Wer allerdings unbedingt ein Haus bauen will und nicht genügend Kohle für ein gutes Grundstück hat, darf sich später nicht über Autobahnlärm beschweren.
Des Weiteren frage ich mich was wohl lauter ist. Ein Porsche Turbo mit Klappenauspuff oder ein 40Tonner, der gerade vollbeladen seine Reifen abradiert.
1. Wie geschrieben im Falle meiner Eltern und auch in anderen Fällen waren die Häuser vor der Autobahn da. Wenn man selbst nicht betroffen ist, redet sich`s natürlich leichter.
2. Der Porsche ist lauter, den LKW höre ich ca. 15 sec. den Porsche, Du kannst des glauben oder nicht, ca, 3,5 Min.
Ansonsten halte ich Manuels und F41th`s Aussage für pubertäres Geschwätz, was mich nicht weiter beeindruckt. Auch Ihr werdet (hoffentlich) mal umdenken, das kommt aber dann erst mit der Reife :)
-
warum fahrt ihr dann nicht alle Fahrrad und verkauft die Motorräder?
So wie ich das sehe wird auf Landstraßen zum Teil viel gefährlicher gefahren als auf Autobahnen.wenn alle Fahrer (die langsamen genau wie die schnelleren) auf die anderen Teilnehmer achten funktioniert die Geschichte auch.
wenn nun das Limit bei 130 liegt wird ja, wie schon von anderen gesagt, 150 gefahren.
und dann gibt es wieder die Leute auf der linken die nur 100 fahren, oder noch weniger.Ich denke da sollte man an ganz anderen Stellen anfangen den Verkehr sicherer zu machen.
zb. bei mir hier, vllt kennt einer die auffahrt durch den wald, von Niefern/Mäurach ins Altgefäll...
morgends und nachmittags ist da die hölle durch den Berufsverkehr los, und da gehts mit 50-120km/h den Berg hoch, durch den Wald auf einem Waldweg wo man wegen gegenverkehr nie mehr als 50 fahren sollte, besser 30!
diese Straße sollte man ausbauen, und dneke nicht dass dies die einzige ist welche es nötig hätte.
und bei uns an der A8 kann man oft auch gut 200 fahren, ist 3 spurig. da kann man sagen was man will. wäre an dieser Stelle dauerhaft 130 würde der Verkehr nicht merh so gut fließen. -
Ich muß mein Senf dazu tun und "berichte" aus meiner Erfahrung:
- meine durchschnittliche Geschwindigkeit ist in F höher als in D obwohl dort es dort Tempolimit 130 gibt (ich halte mich auch daran... 8o). Das kommt, weil es in D eine Baustelle nach der andere steht, oder eine 100 bzw. 80kmh "Zone"...In F gleitet man mit 130 von A bis Z (in den letzten 10 Jahren habe ich dort vielleicht 2-3 Baustellen erlebt (ok, bin dort ca. 2-3 Mal im Jahr).
- das fahren ist viel entspannter, weil alle (bis auf Ausnahmen natürlich) ca. die gleiche Geschwindigkeit fahren. Selbst bei nur 100km Fahrt ist es angenehm. Das Fahren ist daher viel weniger aggressiv.