Zylinder unterscheiden

  • Naja der link beantwortet die frage nicht im geringsten aber egal.


    Hatte mal einen Gilardoni 1 und 2 (beides Rotax 122) da liegen und hab ein bisschen verglichen aber Augenscheinloch bis auf die stelle wo das Zylindermaß (A, AB, B) steht keine unterschiede gefunden. :nixweiss:

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

  • sorry aber wie du siehst wurde der post editiert. jetzt weiß ich auch wieder warum ich im allgemeinen zitiere!! :mecker:

  • Gilardoni 1 steht dann auf dem Zyinderfuß = ohne Stützkanal
    Gab es nur für Rotax 123


    Gilardoni 2 gab es für 123 und 122, wobei beide dann den Stützkanal hatten.


    Das Motorgehäuse war bei den uralten Rotax Motoren (die die Drehzahlabnahme auf der rechten Getriebeseite haben) etwas anders, weshalb man beim 1er nicht mehr die neuen Fußdichtungen fahren kann.


    Gilardoni 2 sind alle Rotax 123 und 122 Zylinder ab Bj. 1995.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich will dir ja etz nicht wiedersprechen aber ich hatte vor kurzem erst nen Giladoni 1 und 2 da liegen und die waren exakt gleich bis auf die von mir oben genannten dinge... Hatten beide Stützkanäle, Nebenauslässe, waren gleich hoch, beide mit "boostkanal" und auch beide Rotax 122... :nixweiss:


    Es kann aber sein das einer davon vielleicht auf den 122 angepasst wurde (langlöcher für die stehbolzen) da hab ich etz leider nicht drauf geachtet...

    MfG


    Meine RS
    RS Leichtbau ->116Kg Voll.
    Rechtschreibvehler sind beabsichtigt und dinen der Unterhaltung!

    Einmal editiert, zuletzt von BlackTiger125 ()

  • muss blacktiger recht geben was der manuel da geschrieben hat stimmt nicht.
    Gilardoni 1 gab es auch für den 122 da muss es andere zusammenhänge geben.
    hier mal ein bild von 4 zyli´s



    links oben:
    122 ; Bostkanal; Gilardoni 1; 220H
    rechts oben:
    122 ; Bostkanal; Gilardoni 2; 220L
    links unten:
    123 ; kein bost; Gilardoni 2; 220D
    rechts unten
    123 ; Bostkanal; Gilardoni 1; 220D


    Weiß den da keiner was genaues? wo ist der unterschied zwischen dem
    Gilardoni 1/2 und was der unterschied zwischen den 220H/L/D...?

    Einmal editiert, zuletzt von polini ()

  • 220L wurde als Basis für den SP zylinder verwendet...
    haben wir doch mal in nem anderen Thread aus dem Englischen Text rausübersetzt.
    jedenfalls gab es da keine andere logische möglichkeit.


    Hatte jedenfalls auch mal einen 1er zylinder..
    hat sich optisch nicht vom 2er zylinder unterschieden, bis auf das die Nebenauslasskanäle etwas größer/kleiner ausgesehen haben..war aber denke ich nur ne optische Täuschung.

  • sorry, habs auch vertauscht, der Gilardoni 1 war der auf dem 122/123er und der GIlardoni zwei mit Aufschrift auf dem Zylinderfuß der, der nur auf dem 123er verwendet wurde.


    Langlöcher gab es nie von Rotax.
    Die sind immer nachgearbeitet.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • jap langlöcher gab es da nie. die gab/gibt es nur beim 122er polini weil die umgeschweißt wurden und dann langlöcher rein gekommen sind.
    worauf sich das Gilardoni 1/2 genau bezieht steht aber immer noch nicht fest.
    von der fußform ist es ja auch nicht abhängig. ein 122er "1" sieht genaus so aus wie ein 122er "2"
    ist es vielleicht ganz einfach nur die 2 verschiedene gussformen die im werk stehen :nuts:


    wonach die zylinder genau unterschieden werden ist die 220"X" nummer so weit wir bisher rausgefunden haben.


    soviel weiß ich von den 220er kennungen


    220"L" = sp mit von haus aus etwas größeren kanälen (wurde aber dann noch weiter bearbeitet ) limitiert nur für lizenzierte fahrer zu beziehen gewesen
    220"H" = ist der standart zylinder
    200"B" = red rose /classic


    was ist mit den weiteren 220"D".. weiß da noch jemand was? was ist noch mit den zusätzlichen nummern 223618....?