RS nicht mager zu bekommen

  • wenn ich den choke ziehe fettet das ding noch weiter an. laufen lassen is dann unmöglich.


    den zustand von schwimmerstand und -ventil hab ich bis jetzt als ok befunden da meiner meinung nach sonst sprit aus dem überlauf kommen würde? ist aber nur ne vermutung.

  • Welchen Überlauf meinst Du?


    Die Öffnung an dem Röhrchen mit dem Knubbel oben ist die Entlüftungsöffnung, die durch das Röhrchen dafür sorgt, dass der Kraftstoff in der Schwimmerkammer immer unter normalem, atmosphärischen Druck steht.


    Wenn dort Sprit rausläuft, steht der Vergaser unter Benzin!


    Frage: Was hast Du für einen Vergaser-Typ?


    Racepa

    Einmal editiert, zuletzt von Racepa ()

  • hm


    das klingt irgendwie plausibel. sollte ich also mal den schwimmerstand testen?! hab da mein ich mal gelesen das man den schwimmer mit nem 3mm bohrer unterm gehäuse fixieren soll?! nix genaues weiß man nich.

  • Was hast Du für einen Vergaser?


    Dann kann ich Dir ein Maß zur Einstellung geben!


    Gib mir am Besten mal mit PN Deine Mail-Adresse, dann maile ich Dir die Seite!


    Müsste aber heute sein, weil ich ab morgen in Schleiz bin!


    Racepa

  • falls noch jemand ne anleitung zum einstellen des schwimmers haben sollte hätte ich da ganz gern mal nen blick drauf geworfen :)


    wie ist das eigentlich genau mit der düsenbezeichnung bei dellorto? hat ne 168er düse 1,68mm durchmesser oder wie geht das bei denen?

  • Hallo leute. Ich hab das gleiche problem gehabt. Allerdings hab ich das problem mit ner anderen düse behoben. ich fahr mit meinem 34er Dellortho ne 140-145 er Düse. Alles andere darüber ist bei mir auch ewig zu fett. ich hatte auch ne 160er düse gefahren. Dann hab ich meinen Motor überhohlt und jetzt läuft sie mit 160er düse überhaupt nicht mehr. Stottert nur noch und haut unverbrannten Kraftstoff zum Auspuff raus. Hab auch ewig abgestimmt und probiert. Nadelclip, Hauptdüse, Membrane usw. Jetzt hab ich ne 140er düse drinne und sie läuft super. Kolbenbild ok. Zündkerzenbild ein bischen heller als rehbraun aber nicht schneeweiss. Also meines erachtens gut. Und sie dreht auch sauber hoch und läuft auch ihre 170 km/h. Allerdings hab ich ne frp-Auspuffanlage /xx-Racing Anlage. Aber wie gesagt vor Motorüberarbeitung hatte ich auch 160er düse und war alles gut. Jetzt kann ich maximal noch 145 fahren sonst wird sie zu fett und läuft nicht mehr. Hab mich mittlerweile damit abgefunden da ich ums verrecken nicht draufgekommen bin an was es liegen könnte. Aber sie läuft jetzt mit der bedüsung optimal und bis jetzt is auch alles im grünen bereich. Bin schon 1500 km mit der einstellung gefahren und läuft gut.
    MFG Apriliatuner