RS nicht mager zu bekommen

  • Soso...ein 125 ccm Zylinder saugt mehr an als ein 154 ccm Zylinder?


    Eine große Luftpumpe pumpt weniger als eine kleine...????


    Die Erde ist eine Scheibe?


    Das musst du aber nochmal überdenken..


    MFg FKR



    :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • naja


    wenn man davon ausgeht das der 54er bohrung eines originalen zylinders ein 60er kolben entgegen gesetzt wird sollte man davon ausgehen das der herrschende unterdruck im kurbelgehäuse beim polini ne ecke niedriger ist?! zumindest ist das die grundlage meiner überlegung gewesen.


    das dann durch den niedrigeren unterdruck die strömungsgeschwindigkeit sinkt sollte aber klar sein.


    stellt sich halt nur die frage ob der unterdruck wirklich niedriger ist. einerseits hab ich halt nen großeres "totvolumen" im kurbelgehäuse, aber andererseits zieht der kolben ja auch ein größeres volumen "auf".


    ...ein teufelskreis... :nuts:

  • "Totvolumen" ist bei 154 ccm m. E. anteilig kleiner geworden, weil das Gesamtvolumen im Kurbelhaus durch den größeren Raum unter dem Kolben größer geworden ist!


    Ich betrachte "Totvolumen" als den Raumanteil des Gesamtvolumens, der über das Pumpvolumen des Kolbens hinausgeht, also den Raum zwischen und neben den Kurbelwangen, den Raum nach den Membranen, die Überströmkanäle usw..


    Ein größerer Vergaser liefert bei gleicher Strömungsgeschwindigkeit des Gases mehr Gemisch, weil der Luftdurchsatz größer ist.


    Dazu muss natürlich auch eine größere HD eingebaut sein.



    Fan,


    zu unserer Zeit fuhren im Junior Cup alle Fahrer, die vorn waren, Gemisch!


    Es musste aber lt. Reglement alles für die Pumpengeschichte notwendige betriebsfähig an Bord sein.


    Wir hatten im Ölbehälter immer eine kleine Menge Öl und die Pumpe ist trocken mitgelaufen, die Zuleitung zur Pumpe war durch einen Stopfen geschlossen und es hat in den 2 Jahren nie ein Problem gegeben.


    Wir haben mit einer kleinen Lampe den Kolben durchs Kerzenloch angeleuchtet und danach bedüst.


    Racepa

  • Bei der rs wird doch das öl in die Schwimmerkammer gepumpt und muss dann trotz getrenntschmierung noch durch die HD, deshalb sollte sich an der Düse bei umstieg auf Getrenntschmierung eigentlich nichts ändern.

  • Zitat

    Original von Timo1412
    Bei der rs wird doch das öl in die Schwimmerkammer gepumpt und muss dann trotz getrenntschmierung noch durch die HD, deshalb sollte sich an der Düse bei umstieg auf Getrenntschmierung eigentlich nichts ändern.


    ne der anschluß der ölversorgung ist direkt in den vergaser eingeleitet.


    Racepa


    muss ich nachher mal in ner ruhigen minute drüber nachdenken :nuts:

  • Hast recht is falsch was ich geschrieben hab, dachte der würde in die Schwimmerkammer gehn, war aber grad nachsehen.

  • schraube sitzt vorm schieber, sollte dann ne lufteinstellschraube sein?!


    (edit) zur airbox hin

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Ist im Choke-Bereich alles dicht?


    Schwimmerstand und Schwimmerventil überprüft?


    Könnte, wenn zu hoch, u. U. auch etwas zum überfetten beitragen.


    Racepa