Eure meinung zu Wössner - Kolben

  • definiert mir mal bitte jemand den Begriff "Schmiedekolben" ?????????



    Wir reden hier nicht von einem 4Takt Auto Motor mit 3,0L Hubraum und gegossenen Kolben, der in Großserie hergestellt wird.


    Wie definiert ihr "Schmiedekolben" bei einem Zweitaktmotor???


    Ist der originale denn nicht auch ein "Schmiedekolben"??


    Zum Thema: Wössner ist Dreck, und zwar in allen Belangen, die ich bis jetzt gesehen habe.
    Es mag sein, dass diese Fa. für manchen Motor gute Kolben baut, aber für die RS 125 tun sie das ganz sicher nicht, und für die RS 250 noch weniger.



    die beste Wahl ist IMMER der originale Rotax Kolben, der mittlerweile auch nicht mehr vierl mehr kostet wie ein Vertex.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • naja, was nen schmiedekolben von nem autothermatickolben unterscheidet liegt ja wohl auf der hand oder?


    die normalen kolben die man auf dem markt bekommt sind halt reine gußkolben(rohlinge) die dann auf endmaß bearbeitet werden. beim schmiedekolben wird halt der kolben nachm gießen noch (gesenk)-geschmiedet.


    das die serienkolben eher nicht geschmiedet sind sieht man recht einfach wenn man sich mal die ganzen hinterschneidungen anschaut. dies verhindert das entfernen des kolbens aus seinem gesenk/schmiedeform.


    die nachteile (größeres laufspiel, mehr blow-by) sind aber meistens größer als der eigentliche nutze der geschmiedeten kolben: stabilität


    die notwendige formgebung eines 2takt kolbens verlangt eine gewisse geometrie wodurch die einsparung von gewicht (höhere dichte bei selber geometrie) zumindest beim 2takter auch nicht gegeben ist.

  • mehr Stabilität? Bei mir bricht ein Kolben immer erst, nachdem ein Pleuel reißt :nixweiss:

  • eigentlich gehts darum den kolben gegen druckkräfte der verbrennung resistenter zu machen. erreicht wird das u.a. durch die höhere dichte. was aber wiederum das gewicht nach oben treibt und damit die eh nicht super stabilen pleuel beansprucht.


    in erster linie brauchste das bei nem zwangsbeatmeten benziner (ausnahmen wären hier noch fies hochdrehende sauger mit heftigen verdichtungen und filigranen kolben -> slipperkolben sind gern "forged") oder bei nem diesel


    beim 2takter sprechen meiner bescheidenen meinung nach ganz klar das erhöhte gewicht, das dann unakzeptable laufspiel (sofern gilt ~3/10tel mehr als guss), viel zu viel blow-by und die kritische kaltlaufphase gegen die verwendung von schmiedekolben.


    slipperkolben bzw kastenkolben scheidet beim 2takter ja leider wegen fehlender überdeckung des auslaßkanals aus, ich nehme mal an das bedingt durch die hauptüberströmkanäle das kolbenhemd nicht komplett zylindrisch ist sondern die aussparungen rechts und links ha?!


    ein durchgehendes kolbenhemd würde da nochma ne ecke mehr stabilität bringen :frowning_face:


    weiß einer so grob aus dem kopf wie dick der kolbenboden ist? dann muss ich net extra nen kolben durchsägen :D

    Einmal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Ich fahre Schmiedekolben in meiner RD , die haben ein Laufspiel von 6/100 bekommen .
    Sie sind empfindlicher beim Kaltlauf, müßen immer schön warm gefahren werden , ansonsten kann ich nichts negatives berichten . Vom Gewicht waren sie nicht schwerer als die Originalen und auch auf ein 1/10 Gramm gleich. Ach ja, hate sie vor dem weggeben zum schleifen im Ofen 3Stunden gebacken :D da mir gesagt worden ist das sie ein wenig schrumpfen .

    Let it smoke
    Jogi

  • Dann habe ich ein problem ,


    Mein Zylinder genau 54.00 mm


    Aprilia bietet den kleinsten Kolben mit 53.97 mm an dann hätte ich nur 3 /10 spiel ,
    wobei ja alle zu 5-6 /10 spiel raten , deswegen bin ich überhaupt auf Wössner gekommen ,
    weil die den einzigen Kolben mit 53,95mm anbieten ^^


    nur ist mir klar warum wusste net das Schmiedekolben mehr einbauspiel haben müssen :aha:
    (wieder was gelernt ) :respekt:


    Habe nun bei skybiker in wuppertal (weiß net ob jemand den kennt )


    nen 53.95 Racing ein Ring Kolben gefunden , Hoffe net das ich mit dem nun auch was falsch mache ^^.


    Hätte zwar auch lieber gern nen 2 ring aber naja ....


    Danke schonmal an alle für die Angaben hab auf jeden fall wieder was gelernt ,
    und schminke mir nun Wössner mal ab ! Was Manuel sagt ist Gesetz :biggrin:


    MFG TED

    3 Mal editiert, zuletzt von littleTED ()

  • Zitat

    die geschmiedeten brauchen ~3/10tel mehr spiel, zumindest bei 4taktern


    Moin


    Wo denn??


    Beim Schiffsdiesel mit 250 mm Kolbendurchmesser vielleicht...


    Beim Mopped wird es wohl kaum 3/10 mehr sein....


    Hänge mal ne null dran...dann passt dass.....................


    Zitat

    Aprilia bietet den kleinsten Kolben mit 53.97 mm an dann hätte ich nur 3 /10 spiel ,
    wobei ja alle zu 5-6 /10 spiel raten


    Wenn dir einer zu 5-6 /10 Spiel rät, dann würde ich gaaaaaaaaaaaaaaaaanz schnell meinen Schrauber oder die Quelle dieses absoluten Blödsinns wechseln...



    :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    MFg FKR


  • 80er bohrung
    edit: selbstverständlich sollte es 100tel heißen und nicht zehntel. :nuts:




    wieviel ist deiner meinung nach angebracht? wenn ichs jetzt nich komplett falsch im kopf hab fahren die rotax max 6/100

    2 Mal editiert, zuletzt von 19E-299 ()