Motor festgegangen

  • Zitat

    Original von madmax67
    Geht das Theather schon wieder los? :confused_face: :confused_face:


    :nixweiss: ?Que? !No Comprende! :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :) :) :)


    MarcoD.
    Was meintest du?
    0,5 plus 0,8 ist gleich 1,3 . Nicht 1,25...


    Natürlich habe ich im verbautem Zustand "gemessen" , wenn man die Lötzinnstreifenplattmachmethode so nennen kann.
    Diese 1,25mm sind dann plus/minus Sereintoleranzen.

  • Diese 1,25mm qk erreicht man auch, wenn man die Zylinder 2/10 abdreht und dann mit oridichtungen fährt. So ist es bei mir zumindest. Gemessen hab ich auch wie Chris sagte mit Lötzinn

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Ich weiß nicht ob man sich auf diese Lötzinnmethode verlassen kann...

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • WER verlassen kann? Wodrauf verlassen kann ?


    Der professionelle Tuner , der dann den Quetschspalt aufs hundertstel genau weiß?
    BESTIMMT nicht! Da man zusammengedrücktes Lötzinn, wahrscheinlich mit einem Tschibo Meßschieber "mißt". Und die Genauigkeit sicherlich nur in mininaml 5/100stel Schritten angegeben werden kann!


    ABER, so wird es seit Jahren von vielen gemacht, und reicht für den Hobbyschrauber (bin ich auch!!!!) VÖLLIG aus!
    Oder was würdest du mit der Aussage anfangen können, wenn du genau wüßtest, das der Quetschspalt nicht 1,20mm , sonder 1,24mm beträgt ? Meiner Meinung nach NIX!


    Wer sowas genau wissen/messen will, braucht eine Messuhr, mit Halter. Dann wird der Kolbenunterstand gemessen, und auch der eventuelle Brennraum "unter"/rückstand.

  • Moin,
    gestern erste Ausfahrt wollte eigentlich nur 100 KM fahren und
    dann wieder heimwärts. Bin dann aber mit einer Gruppe in den
    Solling gefahren. Es wurden ca. 280 KM. Alles super gehalten
    alles dicht. Ich hatte mir am Freitag noch 1 Liter Motul ÖL 710
    auf Esterbasis gekauft. Im Forum wurde darüber schon zu
    diesem Thema ausreichend diskutiert. Ich konnte weder ein
    ein besseres Laufverhalten, noch eine bessere Leistungsaus-
    beute feststellen. Keinen Unterschied zum bisher verwendeten
    Castrol. War ein netter Versuch. Und bleibe beim Castrol.
    :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • Wie willst du das denn nach nur 1 Liter feststellen?? Hast ja schließlich immer einen Rest Castrol im Tank.

    Ich wünschte es wäre schon warm... :freak


  • Da geb ich dir völlig recht. Ich persönlich habe noch nie mit dieser Lötzinnmethode gemessen und weiß auch im Moment nicht so 100%ig wie man es macht aber ich dachte durch das Einführen vom Lötzinn durch die Kerzenöffnung kann das Ergebnis durch eventuelles Mißgeschick leicht mal ein paar Zehntel anders ausfallen. Wie wird es denn genau gemacht?

    Das Leben ist zu kurz, um Tüv geprüfte Motorräder zu fahren

  • Hallo,
    ich finde die Lötzinnmethode ausreichend exakt und man hat den wirklichen Wert, also wenn alle Dichtungen verbaut und sich der ganze Kram gesetzt hat.
    Nochmal zum mitschreiben, ein Stück Lötdraht 2,5er nehmen, halber Kolbendurchmesser+5mm abmessen 90° abwinkeln und in das Kerzenloch im Kopf einführen. Dann die Zylinderwand berühren und den Kolben per Kickstarter 1-2 mal durchfluppen lassen, Draht herrausziehen und die gequetschte Stelle messen, fertig! :D
    Jetzt können nur noch Meßfehler auftreten, wenn man zu blöde ist einen Meßschieber zu bedienen und abzulesen. :biggrin:


    MfG Maik