Die Fudi ist zu dünne!!!Original und dann ne Sp-Kopfdi.... ne ne... Max. ne 1.0mm dicke sonnst haste zu hohen Verdichtung und verschleiss!!!
Den rest kannste dir ja denken, was dann passiert..... ![]()
gruss Krisi
Die Fudi ist zu dünne!!!Original und dann ne Sp-Kopfdi.... ne ne... Max. ne 1.0mm dicke sonnst haste zu hohen Verdichtung und verschleiss!!!
Den rest kannste dir ja denken, was dann passiert..... ![]()
gruss Krisi
Hoffe das dem nicht so ist, ansonsten nehmen wir beim
nächsten Check up, ne dickere Fußdichtung. Wie sind
denn die Erfahrungen von den anderen Mitstreitern? ![]()
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Hast Du n Problem mit den Smileys? Ich nicht ![]()
Original Fußdichting hat 0,5mm.
Zusammen mit der SP Kopfdichtung, die ca um die 0,8mm im zusammengebauten Zustand hat,
ist das absolut in Ordnung!
Ergibt dann einen Quetschspalt von ca 1,25 mm.
ich hab die ganzen antworten jetz nicht gelesen,
aber ein entfernen der Dämmwolle kann durchaus zur Problemen mit der Abgastemperatur am Auslass führen und durchaus auch ein Grund des Festgehens sein.
Zündkerzenbilder und Kolbenbilder sind nach Klemmer fast immer super und kurz bevor die kleinen Dinger festgehen, gehen sie auch am Besten *lach
Grundlegend dennoch zerlegen und mögliche andere (zusätzliche?) Ursachen finden,
wie z.B. Ölmangel, die Kurbelwangen sollten immer einen ordentlichen Ölfilm haben, Lagerstellen nicht angelaufen und/oder trocken sein.
Je nachdem wo der Kolben geklemmt hat (sofern noch feststellbar) lässt das auch auf falsches Laufspiel oder ovalität des Zylinders und und hinweisen.
Aber wie gesagt, so Geschichten mit Dämmwolle raus klingen nicht nur scheisse sondern können auch ernste Probleme (neben ordentlich Leistungsverlust) führen.
Wer es lauter will sollte kleinere Dämpfer fahren oder das Absorbtionsrohr abändern (Lochanzahl und deren Größe)....wem das zu umständlich ist der kann das Rohr auch ganz oder teilweise mit Hitzeband(das nicht gleich wegbrennt) umwickeln.
Auch wie feste/und viel so ein Dämpfer gestopft wird ist wichtig, einige Hersteller geben darauf explizite Angaben was Material und Menge angeht!
Grüße
Hi,
ZitatErgibt dann einen Quetschspalt von ca 1,25 mm.
Normalerweise misst man den ja auch beim zusammenbauen! ![]()
MFG
Marco
Vielen Dank für alle qualifizierten und konstruktiven
Beiträge zu diesem Thema
![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von MarcoD.
Hi,
Normalerweise misst man den ja auch beim zusammenbauen!
MFG
Marco
?Que? !No Comprende!
Geht das Theather schon wieder los?
![]()