HMMM Lecker!!! Hyperpro!

  • Na Mädels!!


    Wollte speziell den RS 250 Heizern nur mal kurz die Nase langmachen!


    Schaut was nun meins ist :


    Hyperpro`s Edel Federbein! Hmmm, das schmeckt, alles CNC gefräst....


    ich glaube da fällt die Entscheidung schwer zwischen Cindy Crawfort im Bett und diesem Edelstück, findet ihr nicht?? :O






    So, dann kann die Schrauberei für Anneau ja weiter gehen!
    Bin schon ganz geil drauf, langsam wirds ne "bißchen edel" RS. mit viel leckeren Sachen, LSL Stummel CNC gefräst mit austauschbarem Lenkrohr, Gabelumbau, andere Anlenkstreben, Titan kommt noch, verlegte AS, hoffe ich bekomm alles zusammen, *freu*


    So, genug Neid LOL)



    @ Marco, ich muss dir gestehen, nu wirds knapp mit der RS 125, ich stürze mich von einem in den anderen finanziellen Ruin, mein Geldbeutel heult schon :D
    Gruß Manuel


    Und hier noch die Sachen für die RS 125:


    Und Brembos für RS 250:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • wo hastn das Hyper her ?
    Passt die Feder auch zu 90 Kilo ???!
    Ich hatte Hyperpro Federn in meiner TRX und war sehr zufrieden !
    Rainer seine RS ist mit dem Federbein auch ganz gut ge´fahren....

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Eine frage: Für was ist das dreh rad unterhalb der feder neben der mutter für die höhenverstellung???

    Das Leben ist ein scheiß Spiel, aber mit ner GEILEN Grafik!!!!

  • woher????


    ebay machts möglich, dazu weit unter normal Preis, 40% günstiger!


    Feder weiß ich noch nicht, wenn sie nicht passt schick ich das bei Wilbers, und dann kommt ne andere rein.


    Gibt Leute die sagen, dass das Hyperpro besser als Öhlins sei, ob das der Fall ist.... mal sehen. Aber des macht mich schon ganz geil..... *grins*


    Achja, nicht zu vergessen, NEUTEIL


    Weihnachten kam später....hab mir aber schon wieder viel zu viel geschenkt...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • mofarossi
    unten ist die Höhenverstellung und das Rädchen darüber also unter der Feder ist natuerlich jawoll wie immer die Zugstufe :)


    gaaanz oben sind 2 ! rädchen (Gold und schwatt) für Druckstufe im:
    1. Lowspeed und
    2. Highspeed - Bereich


    Federvorspannung ist über der Feder und Unter dem Ausgleichsbehälter, was ja wieder OBEN ist :)
    hhmmm schoen gold eloxiert...wirklich edel !


    Suche Reifenwärmer und Kitgetriebe :)

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • ...ich denk du willst nixmehr "unnützes" kaufen?


    lol......


    was das federbein angeht muss ich sagen das es sehr gut aussieht! die meisten sind von den einstellmöglichkeiten im angesprochenen high- und lowspeedbereich überfordert!


    SC

  • tja, die RS muss noch viel mitmachen.... aber so bin ich eben... bevor die KW und Zylinder und die AS in ordnung sind, muss ist zuerst mal ein Hypepro kaufen, schließlich ist das ja wichtiger....*grins*


    Ne, zu dem Preis, da konnte ich nicht ne sagen... scheiß Loch im Geldbeutel, hoffentlich kommt bald Gehalt :loudly_crying_face:


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Weiß jemand warum die Federbeine mit Ausgleichsbehälter am Frästeil teurer als die am Schlauch oder Gußteil sind? Evtl Ansprechverhalten (welches der geübte Rennfahrer merkt?!?).


    Kann es sein,daß Hyperpro = Wilbers ist?Da Wilbers der deutsche Vertrieb von Hyperpro ist aber auf der Internetseite nur die eigenen Monofederbeine angeboten werden.Dazu sind die wilbers auch noch billiger.


    zum Thema Einstellmöglichkeiten: mein Onkel fährt seit 25 Jahren Motorrad und hat an seiner 11er Gixxer auch das Wilbers.Konnte mir schon 5mal anhören: "hab das Federbein neu/anders eingestellt/jetzt einstellen lassen war vorher alles falsch" oder so ähnlich....das nächste Mal kommt bestimmt.


    Auf der Wilbers Seite ist übrigens ne nette Hilfe zum Thema Fahrwerks Einstellung.

  • Manuel


    Ist das das TEil aus Ebay von vor 6 - 8 Wochen?
    Verkäufer aus Schwäbisch Hall (oder so ähnlich)
    Wenn ja, dann ging das IIRC für so um die 450
    Euros wech.


    Sag an!