Sachs Boge Federbein von RS 250 in RS 125

  • Ist es möglich solch ein Federbein einer 98er RS 250 in eine 2000er RS 125 einzubauen? Der Abstand zwischen beiden Augen des Federbeins beträgt ja ca. 31 cm. Wie groß ist er bei der RS 125?


    Kann mir jamand sagen, ob dieser Umbau möglich wäre?
    Ob es irgendwo Probleme geben könnte?


    Hier noch ein Bild vom oben genannten Federbein:

  • musst halt testen ! wenn die aufnahmen gleich sind ist es doch krin prob des einzubauen!

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • Kann Probleme geben mit der Aufnahme oben, für die Aufnahme unten brauchst du neue Hülsen wegen der größeren Distanz.


    Die Verbindung vom Ausgleichbehälter zum Federbein kann knapp werden, da die nicht wie bei den Wilbers/Boge Federbeinen für die RS an der Seite sondern frontal sitzen und somit hindern können.


    Habe mir gerade nochmal das 125er und 250er Federbein angeschaut, die Großmaße passen, basteln musst du in jedem Fall, und ob das 250er Bein in die 125er passt wegen der Dicke kann ich dir nicht sagen, da ich meinen Rahmen derzeit komplett zerlegt habe.
    Das 250er ist wesentlich voluminöser als das 125er,
    mehr als nicht passen kann es aber nicht.


    Meins ist in der Höhe einstellbar und auf längster Höhe gerade mal identisch mit der Höhe des 250er Beines, auf den ersten Blick zumindest.
    Bestimmt kein Optimalfall um im Nachhinein ein ordentliches Setup zu finden.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Vielen Dank erstmal Manu. Dann laß ich das erstmal mit der Gabel.
    Eigentlich habe ich´s mir ja leichter vorgestellt, aber naja.

  • also ich hab mir jetzt mahl ein rs250er federbein geholt.


    oben ist es kein problem, da muss man blos 5mm unterlegscheiben dazumachen, da das rs250 federbein oben 30mm mist das rs 125 aber 35mm.


    unten wird die sache schon schwieriger, abstand passt zwar fast aber dafür ist die bohrung grösser. also entscheidung hülsen bauen das man die originale schraube weiternimmt oder die hülse im nadellager aufbohren.


    muss leider noch ein paar teile lackieren da es in zimlich miesem zustand war.


    gruss veltins



    sobald ich fertig bin kommen neue bilder.

    Hauptschulabschluss mit 3,5 und meinen man hat als Bulle was zu sagen!
    www.rs125.cxa.de

  • intressant ist dass die Läneg passt...
    paar Hülsen drehen ist ja nicht so wild...


    geile sache..


    und wenn die Federrate zu hoch sein sollte gibts von Wilbers mit Sicherheit auch weichere Federn, bzw. lässt sich FEdervorspannung auch ausreichend zurückdrehen...


    geile sache echt...


    müsst mcih mal für Mito nach sowas umgucken!


    ciao

  • als eine günstige Fahrwerksaufwertung wirklich nicht schlecht, aber gut ist anders.


    Die RS wird damit höhergelegt, und die Federrate muss wie Marco schon angesprochen wahrscheinlich verändert werden.


    Das 250er Federbein ist echt geil für ein originales, aber der Unterschied zu einem Zubehörbein ist deutlich spürbar.
    Und ob man mit dem 250er Bein in der 125er ein richtiges Setup findet ist eher fraglich, eher aber mit Arbeit verbunden.


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: