Was gegen braun färbung des ESD tun?

  • Hallo!


    Ich fahre eine 05er, die ja bekanntlich einen Kat besitzt, und habe einen Carbon ESD von Giannelli verbaut. Durch die Hitze, die der Kat erzeugt verfärbt sich das Carbon nun an einigen Stellen braun. Meine Frage nun: Was kann ich dagegen tun? Würde es was bringen, wenn ich ein Rohr mit dem Innendurchmesser des ESD in den ESD hinein schiebe, sodass die Abgase nicht direkt mit dem Cabon in Berührung kommen, oder bringt das auch nichts? Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tips!?


    Danke schon mal für Anworten.



    MfG
    Aprilia89

  • Meines Wissens nach hat das nichts mit dem Kat zu tun, sondern mit der Dämmwolle die im ESD langsam rausbrennt. Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege. Habe jetzt aber schon öfter gehört, dass die Gianelli Endschalldämpfer da ziemlich anfällig sind. Falls es wirklich an der Dämmwolle liegt solltest du sie regelmäßig wechseln um ein weiteres Verfärben zu verhindern.

    My BIKE is my LIFE

  • Black Hawk hat recht! Ich hatte auch mal einen Giannelli ESD verbaut, du musst immer schauen das im unterren Bereich (anschluss Krümmer -> ESD) immer genug Dämmwolle da ist!


    mfg


    Björn

  • Nene der KAT hat da schon Schuld dran.


    Katalysatoren erhitzen sich bei chemischen Reaktionen sehr stark!
    Ein Problem ist noch, dass bei der RS 125 der KAT scheinbar im ESD sitzt und dieser dann sehr heiß wird.


    Bei der 250er ist das anders, da sitzt der KAT im Krümmer.

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Der KAT sitzt auch bei der 125er im Krümmer! Ich hatte das Problem mit dem ESD auch und ich habe keinen KAT!
    Es kann sein das, dass Problem bei der Maschine mit KAT noch schlimmer auftritt als bei der ohne, fakt ist aber, das die Giannelli ESD sehr empfindlich sind und immer schön gestopft sein wollen!


    mfg
    Björn

  • Ich hab die Lösung!


    Kauf doch einen Titan ESD von mir!
    Die passen auch auf deine Anlage, sehen schick aus und werden nicht braun sondern blau! :smiling_face_with_sunglasses:


    Die Carbon ESD sind für solch hohe Temperaturen einfach nicht ausgelegt und schon gar nicht für KAT Betrieb.
    Ich hatte mal jemanden in der Kundschaft, der sich wunderte, dass seine Arrow ESD`s nach Einsatz der RS 250 auf der Nordschleife mit Kat Anlage auf einmal zerbröselt waren! Die sind auseinander wie ein Stück Butter.


    Das ist auch der Grund warum die 250er in Italien mit Carbon ESD`s ausgestattet waren (ohne Kat) und die deutschen mit Edelstahl ESD (weil mit KAT und damit hohe Temps).


    Durch den "Verschleiß" des Carbons geht man auch gerade im Rennsport fast überall auf Titan.
    Carbon wird mit der Zeit brüchig und sieht auch nicht mehr schön aus, gerade durch die Temperatureinwirkung.


    CWAF hat auch Recht, die schweizer Auspuffanlagen haben einen Keramikkörper im ESD, und auch teilweise die deutschen. Ich bezweifel aber, dass das eine große Wirkung auf die Abgase hatte.


    die neuen 2004er/05er RS Modelle haben einen Kat wie die 250er damals auch in der Auspuffbirne.


    Der Kat ist mitunter ein Grund, warum der ESD der neuen RS 2006 so groß geworden ist.
    Man wollte sich die Hitzeschutzbleche sparen, die den Auspuff hässlicher gemacht hätten.
    Somit hat er eine gute Isolierung.


    Das Ersetzen durch ein Rohr ist absolut Tabu.
    Die Lautstärke wäre so laut, also ob du komplett ohne ESD fährst, da die Dämpferwirkung nicht mehr gegeben ist.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel ich glaube du hast das mit dem Rohr falsch verstanden. Undzwar wollte ich die Außenhülle von innen schützen, sodass das Rohr gleich am Carbon anliegt. Beim Giannelli müsste das Rohr dann ca. 6,5 cm Durchmesser haben.
    Wollte eigentlich schon nen Carbon ESD haben, da dieser auch gut zu den Carbon Fersenschonern und Schutzblech passt.


    Was soll denn der Titan ESD kosten?

  • Zitat

    Original von CWAF
    Nene der KAT hat da schon Schuld dran.


    Katalysatoren erhitzen sich bei chemischen Reaktionen sehr stark!
    Ein Problem ist noch, dass bei der RS 125 der KAT scheinbar im ESD sitzt und dieser dann sehr heiß wird.


    Bei der 250er ist das anders, da sitzt der KAT im Krümmer.



    dann dürfte ja der threadsteller nach deiner logik garkein problem haben,denn er hat einen giannelli dämpfer verbaut und somit defintiv keinen kat im esd.


    in dem fall hats wirklich nix mit dem kat zu tun. die abgase werden dadurch zwar wärmer, aber der kevlar esd (nicht carbon esd) von giannelli verfärbt sich wirklich schnell. hatte ich auch nach 1tkm und habe ihn dann schnell wieder verkauft.

  • Eine Möglichkeit wäre:
    Alu beschichtetes Glasgewebe, welches man auch zum Schutz der Verkleidung einsetzt unter den Mantel des Carbon/Kevlar Dämfers zu legen.
    Qausi zwischen Kevlar und Dämferwolle.
    Dann friert im Winter auch die Dämpferwolle nicht so. :nuts:
    Die Temperatur im Dämpfer ändert sich dadurch, nee is klar.
    Grüße
    Michael