Alu, Titan und Stahlbremskolben

  • Marco,


    bist Du Angsthase, dann baust Du Titankolben wie Originalkolben.


    Auf eine große Drehbank Vorderrad einspannen mit Bremssattel usw. und dann Versuch fahren mit Handbremse.


    Du siehst dann schon, wenn Du einen richtig warmen Sattel hast, was die Kolben machen!


    Racepa

  • simulieren kann ich auch auf unbefahrener gerader strecke indem ich bremse gezogen lasse und dabei gas geb bzw. konstante geschw. fahre..bis die scheibe krumm ist :D
    Mal sehen.

  • wohl war.
    Ich informier mich jetzt noch an paar Quellen und entscheide dann mein weiteres Vorgehen.
    Danke!

  • Genaues kann ich dir auch nicht sagen, aber mit den 3/100stel hört sich gut an. (Bauchgefühl)
    Vergiß beim fertigen nicht, das die eventuelle Eloxalschicht auch aufträgt!!

  • hab ich schon im Hinterkopf, hab jemanden an der hat der die titanteile wcc beschichtet und hab nach Maß angefragt. Je nach Beschichtung so hab ich erfahren muss man garnicht untermaß fertigen, kommt ganz drauf an.

  • Hast du dir mal die Werte der gefrästen Racingsättel von Brembo angeschaut?


    In meinen Lucas Sätteln sind Alu-Kolben.


    hab die Zangen gerade draußen und muss die sowieso neu dichten.


    Wenn du willst kann ich die nachmesse.


    Fürn Bier hol ich dann sogar das Micrometer :)



    Weiß allerdings nicht inwiefern dich die Werte einer Lucas Bremszange befriedigen, sind schließlich keine gefrästen Nissin für 5000 euro das Stück, du High End Tuner :face_with_tongue:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Meine Bremszangen haben Alukolben, das ist ja gerade das Problem.
    Ich möchte ja auf Stahl oder Titan wechseln.

  • Was macht das eigentlich für einen Unterschied ob Alu, Stahl oder Titan?


    Wie oder wirkt sich das überhaupt beim Bremsen aus?


    mfg Markus

  • Zitat

    Hier wird Formel1 und Moto GP Technik verkauft. In modernen Bremszangen werden Bremskolben aus Aluminium verbaut. Dieses hat in der Regel 2 Gründe. Einmal günstige Herstellungskosten und zum Anderen das geringe Gewicht. Diese Kolben werden beschichtet, da Alu ein sehr weiches Material ist. Nur Aluminium hat zwei entscheidende Nachteile:
    1. Alu ist eine sehr guter Wärmeleiter
    2. Alu dehnt sich bei Hitze stark aus Dadurch ergeben sich auch zwei Probleme. Bei heißer Bremse wird die Wärme auf die Bremsflüssigkeit übertragen und die Flüssigkeit kocht auf. Ergebnis schwammiger Druckpunkt. Und das zweite große Problem ist, durch die große Materialausdehnung unter Hitze kommt es zum Klemmen der Bremskolben. Eingang Startziel und die Bremse geht fest. ;-((( In sogenannten Hightech-Bremszangen werden ausschließlich Bremskolben aus Titan gefahren. Titan ist etwas schwerer als Aluminium aber dehnt sich deutlich weniger unter Hitze aus und leitet die Wärme viel geringer weiter als ALU. Das Ergebnis liegt auf der Hand. Kein aufkochen der Bremsflüssigkeit, kein klemmen der Bremskolben mehr! Kein Fading, kein Klemmen und eine optimal zu dosierende Bremse auch über ein komplettes Rennen!


    stahl ginge auch, titan ist aber schicker und leichter :)