1Zyl. 2 Takt-125cm³---> 1Zyl. 4Takt-250cm³???

  • Da ich mich über Dieses Thema(Streichung der 2Takt-Klassen) auch immer herrlich aufregen könnte aber das Ganze ja eher aus Zuschauer-Sicht betrachte ,stelle Ich hier mal einen Rennbericht von Rico Mendel ein ,der zu den Fahrern der letzten 250er IDM Saison gehörte.


    Der Bericht stammt vom Rennen in O-Leben 2002 ,Dort wurde die Streichung der 250er IDM bekannt gegeben und schildert die Situatsion mal aus Sicht eines Fahrers.



    Am freitag fand eine fahrerbesprechung für die piloten der 250ccm klasse statt. Eingeladen hatte der serienmanager udo mark sowie einige dmsb funktionäre. Was schon seit längerem als gerücht im umlauf war, wurde hier von den dmsb leuten ausgesprochen: im nächsten jahr solle es keine 250ccm zweitaktrennklasse in der deutschen meisterschaft mehr geben!!! Angeblich auf wunsch der industriesponsoren der idm! Dass dieses vorhaben auf unverständnis und empörung stieß, war vorauszusehen, gibt es doch, realistisch betrachtet, nicht einen plausiblen grund, diese hochkarätige und gut besetzte klasse, welche gemeinsam mit der 125ccm klasse seit jeher sprungbrett für grand prix piloten war und ist ( dirk reißmann, steve jenkner, mike baldinger, alex hofmann, jarno müller, mika kallio, gabor talmaci, bernhard absmeier, markus ober...). Aus keiner anderen klasse kam ein einziger pilot in den grand prix sport. Da wird ständig von nachwuchsförderung gelabert und von internationalen starterfeldern, genau diese internationalen starterfelder aber gibt es gerade in den zweitaktklassen. Auch die anzahl der starter gibt absolut keinen grund zur sorge. Ganz im gegenteil: ständig kommen neue fahrer aus anderen europäischen ländern hinzu. Und anstatt darauf zu reagieren und gerade diese fahrer in die deutsche meisterschaft zu holen, wird diesen durch überzogene startgelder und extrem bürokratische anmeldehudelein das leben schwer gemacht!!! Es sagt glaube ich schon einiges über das interesse an ausländischen startern aus,wenn im anmeldebereich kaum jemand ausreichend der englischen sprache mächtig ist!


    Naja, wie auch immer: fakt ist, dass fadenscheinige gründe an den haaren herbei gezogen werden, um mit gewalt die traditionellen rennklassen sterben zu lassen! Und hier werden auch massiv die medien missbraucht! Es ist wie mit einem schlechten lied, wird dieses oft genug auf mtv usw.gespielt, ist es nur eine frage der zeit, dass die menschen anfangen, es gut zu finden! Wird oft genung von der herrlichkeit der viertaktklassen und der überflüssigkeit der zweitaktklassen gesprochen, hat dieses genau den selben effekt wie das beispiel der musikbranche! Sollte das aber noch nicht ausreichen,dann werden völlig irrsinige reglementänderungen festgelegt,wie das derzeit mit der sogennanten gp1 klasse in der motorradweltmeisterschaft passiert. Auch hier sollen die zweitakter so schnell wie möglich von der bildfläche verschwinden, deswegen überlegten sich ganz schlaue köpfe 500cc zweitakter müssen seit anfang diesen jahres gegen viertakter antreten, ganz nebenbei erwähnt dürfen die viertaktgeräte 990ccm hubraum besitzen! Das ist doch fair,oder?!....


    Ein ähnliches angebot machte den empörten 250ccm fahrern der idm auch serienmanager udo mark, dem es warscheinlich geistig gesehen, gesundheitlich total mies geht, sonst würde er nicht so eine gequirlte scheiße von sich geben!!! Das angebot hieß, im nächsten jahr zusammen mit der supersport 600-klasse an den start zu gehen. Abgesehen davon, dass sicher keiner der supersportpiloten von dieser gehirnamputierten idee begeistert sein dürfte, muss man kein rennsportfachmann sein um zu wissen, dass sich das weder maschinenmäßig noch vom fahrstil her vereinbaren lassen würde. Also eine alternative,die gar keine ist!....


    Wie wir von supersportpiloten erfuhren, entgegnete udo mark den ebenfalls aufgebrachten supersportpiloten, dass diese sich doch keine ernsthaften gedanken machen brauchten, da sowieso keiner der zweitaktpiloten in so einer klasse an den start gehen werde, und wenn, doch dann nicht lange!


    Aber das schlimme an dieser ganzen sache ist, dass ohne befragung der betroffenen hier schon im vorfeld einige entscheidungen festgelegt wurden!!!


    Um zu demonstrieren, dass dies eine völlig sinnlose entscheidung zu ungunsten des sports ist und dass hier der dmsb und speziell blödmann mark seine rechnung ohne den gast gemacht hat, wollten wir fahrer der 250er klasse zusammenhalt demonstrieren und planten einstimmig ein kleine demonstrative aktion um unsere meinung dazu zu bekunden...


    Der plan war der, dass ein kurzer, aber sachlicher text den zuschauern vorgetragen wird, in dem es um die schon besagte streichung der 250er klasse geht. Denn auch die zuschauer hat kein mensch danach befragt, ob sie das denn gut finden würden. Es ist auch kaum vorstellbar, denn wie man beim pitwalk an jedem rennwochenende feststellen kann, interessieren sich die meisten gäste gerade für die reinrassigen zweitaktrenner. Irgendwelche cupmaschinen kann jeder bei dem händler seiner wahl tagein, tagaus anschaun...


    Abgelaufen ist das ganze dann so, dass beim geplanten start in die aufwärmrunde alle piloten gleichzeitig die motoren abstellten und nicht in diese aufwärmrunde fuhren, sondern in der startaufstellung stehen blieben, was augenscheinlich zum erstaunen der funktionäre und des starters führte. Dank des engagements einiger sehr aktiven leute unserer szene wurde organisiert, dass ein schnurloses mikrofon in die startaufstellung gebracht wurde. Hier wurde von dem fahrersprecher und 250er piloten timo hartmann ein text vorgetragen, der gemeinsam von den 250er fahrern ausgearbeitet wurde und in welchem wir zum einen die zuschauer über die sportfeindlichen machenschaften besagter leute informieren wollten und zum anderen wollten wir den standpunkt darlegen, den wir fahrer und teams in dieser angelegenheit vertreten. Am beifall der vielen zuschauer konnten wir sehen, dass wir da mit unserer meinung nicht alleine stehen. Hoffentlich gab diese kurze aber, wie ich denke, sinnvolle aktion auch den funktionären anlass, sich diese geschichte noch einmal gründlich durch den kopf gehen zu lassen!!!!


    Wer dazu selbst ein paar worte oder gedanken darlegen möchte, kann auf der homepage http://WWW.IDM.DE in der rubrik fanbox seine meinung kundtun. Dies sollte allerdings sehr sachlich passieren, denn die lieben leutchen vom dmsb sind sehr empfindlich, wenn da jemand böse schreibt und vielleicht schimpfworte gebraucht. Aber vielleicht findet ihr das ganze ja auch ne super idee vom udo und den dmsb herren, dann schreibt doch mir mal ein paar zeilen! Ich kann gut mit schimpfworten und bösen briefen umgehn - ehrlich!!!


    Nach dieser aktion wurde dann das rennen ganz normal aufgenommen. Gewonnen hat das rennen wie üblich ein überragender christian gemmel, der damit auch vorzeitig und hochverdient mit maximalpunktzahl deutscher 250er meister wurde. Dafür von hier aus herzlichste gratulationen und alles gute für das EM-abschlußrennen!!!
    Zweiter wurde ein immer stärker werdender yves polzer vor max neukirchner.

  • 1. Herr Mark, der auch einiges bei der (Nicht)-Einführung der Mindestgewichtsregelung der 125er verbockt hat, ist nicht mehr beim DMSB!


    Wenn man gesehen hat, in was für einem Luxus³-Wohnmobil während der IDM-Läufe der Herr "residiert" hat, dann, dann weis man, wohin der Hase läuft!


    2. Die Grundlage war schon vorher die Abschaffung der 125er / 250er B-Lizenz!


    3. Nicht "angeblich" auf Grund der Industrie-Sponsoren , sondern tatsächlich deshalb!


    4. Der entgültige Bescheid über die Absage kam so spät, dass sich schon einige Fahrer / Teams mit neuem Material für die unmittelbar bevorstehende Saison eingedeckt hatten!


    5. Man muß wissen, dass der DMSB für jeden Cup Gebühren verlangt, und zwar nicht zu knapp! Für die 250er konnte man keine Gebühren verlangen!


    6. Die Fahrer haben mit ihrer Ablehnung, zusammen mit den 600ern zu fahren, sich selbst die Möglichkeit verbaut, die Viertakter schlecht aussehen zu lassen! In Tschechien funktioniert dies und die Ergebnisse für die 250er sind nicht schlecht!


    Und so könnte man noch weiter reden, bringt aber nichts mehr!


    Racepa

  • Gut, dass ich nun die wahren Gründe kenne.
    Von offizieller Seite hies es damals im Vorfeld der Saison es hätten sich zu wenige Starter eingeschrieben.


    Ist ne Sauerei sowas! :mecker:



    Hatte noch das Glück das letzte rennen der 250ccm klasse beim idm finale in hockenheim miterleben zu dürfen. Hat mich damals um welten mehr interessiert als die noch damalige superstock klasse.

    --------------------

  • Ich finde das auch absolut kacke, daß die 2T immer mehr in den Hintergrund gedrängt werden.


    War nicht bei der Moto GP ein Argument für die 4T, daß man solche Mopeds auch mal auf der Strasse zu sehen bekäme ??
    Da lach ich doch über !! Ne 5-Zylinder Honda wird in naächster Zeit genauso wenig zu erwarten sein wie ne M1-Replica.
    Abgesehen davon, daß die sich wohl kein Normalverdiener leisten könnte. :mecker: :nixweiss:


    Wenn die 2T mit derselben Vehemenz weiter entwickelt worden wären wie die 4T in den letzten zehn Jahren, keine Sau würde mehr Rennen fahren mit nem 4T.


    Und so bleibt uns wohl nur übrig, ins Trauergeheul einzustimmen. 8);( :smiling_face_with_horns:

    HF®.


    Der wieder etwas mit den Zweitkatern© tanzt. :winking_face:


    MEHRSi
    Sicherheit für Biker
    Schluss mit der Todesfalle Stützpfosten!

  • Racepa


    Dort ist er ja gut auf gehoben


    das war ein 4 Takt fahrer mit dem 2 Takter konnte er ja nie Fahren siehe nur seine Ergebnisse die er mit der 2 Takter raus gefahren hat.


    da hat der umstieg nicht geklappt drum hat er dan das handduch geworfen in der 2 takt Klasse.

  • naja ich kann mir aber nicht ganz vorstellen das der 2 takter jetzt ganz in richtung ende geht.. ktm is doch wie wild am entwickeln die würden diesen aufwand doch nicht machen wenn sie mit ihrem renner bald nichtmehr fahren können.. okay andere klasse aber die wird doch dann auch bald betroffen sein oder sehe ich das falsch?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen