1Zyl. 2 Takt-125cm³---> 1Zyl. 4Takt-250cm³???

  • Frage zu den Motoren und zu den Zusammenhängen/ Hintergründen!


    Welche Motoren/ Hersteller kommen in Betracht, welche Hersteller haben jetzt oder demnächst schon Motoren am Start, die in PR-Modelle oder sonstigen Fahrwerken eingebaut werden?


    Suzuki Poensgens soll wohl schon 6 Viertakter in passende Fahrwerke eingebaut haben. Wer ist sonst schon/ noch dabei, einen Viertakter in ein ursprünglich für einen anderen Motor vorgesehenes Fahrwerk einzupflanzen,
    wer ist strikt dageben, wer ist dafür, wer unterstützt es, wer hat Angst um seine 2-Takt-Klasse?


    Wie ist die sportliche Zukunft in den führenden Köpfen geregelt, wann soll/ darf der Zweitakter sportlich aussterben?


    Möchte einfach mal eine Diskussion darüber anregen, da mich die Thematik interessiert und ich sie ansprechend finde.


    Ach ja, wieviel Leistung soll bei einer 250er Viertakt zu erwarten sein?
    Danke.... :smiling_face_with_sunglasses:

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

  • Hallo nixkann,


    auf der Seite


    http://www.motograndprix.de/


    stand vor einigen Wochen ein Bericht über das "Ende" der 125er Klasse.
    Dort waren ebenfalls Bilder von 125er Honda PR´s mit 1 Zylinder 4T Motoren abgebildet. Ich meine das dort die Rede von 40 PS war.
    Leider ist dieser Bericht nicht im Archiv zu finden.....


    Gruss
    Andreas

  • Zitat

    Original von Mondial
    woher weis du das von poensgen,


    Mensch,
    Informationsvorsprung bedeutet mindestens 1/10tel pro Runde.


    Danke für den Link,
    dann werde ich mich mal dort auf die Suche machen.
    :D

    If you ain't slidin', you ain't ridin'!

    Einmal editiert, zuletzt von nixkann ()

  • Hallo,


    habe heute unter Rundstreckenpokal kurz vorher etwas über die neue Klasse


    hier eingestellt!


    Aus Kostengründen wird man wohl noch eine Weile mit den 125ern leben


    können!


    Die Viertakter, wenn sie in Bereiche der 50 / 55 PS hineingebracht werden,


    dürften in der Instandhaltung um etliches teurer sein als die Zweitakter!


    Die IDM hat seit 2001, wo ich gerade mal einen Vergleich gemacht habe zu


    2005, von rd. 300 Fahrern auf um die 200 Fahrer abgenommen!


    Der immer recht gut besetzte Suzuki Cup, hat genau wie die anderen Cups


    auch, erheblich Fahrer verloren und soll deshalb 2006 nicht mehr laufen!


    Racepa

  • @ Racepa: das mit dem Abnehmen in der IDM, vor allem bei den Markencups hat nix mit erhöhtem Wartungsaufwand der 4T zu tun. Der Motor im GSXR oder R6 Cup wird kein einziges mal angerührt und hält die ganze Saison...

  • KP,


    kann schon sein, aber gerade im Viertakt-Bereich hat es prozentual die meisten Einbrüche gegeben!


    Die 125er sind fast gleich geblieben!


    Racepa

  • Kurvenparker


    bei den Motorschäden, die man bei etwaigen Renntrainings sehen kann wage ich doch die Behauptung, dass die Motoren eben nicht die ganze Saison halten.


    gerissene Pleuel und geplatzte Motorgehäuse habe ich, egal ob 600er oder 1000er doch schon des Öfteren gesehen.


    Die einzigen Motoren, bei denen die Aussage passt, die du gestellt hast sind IMHO nur seriennahe 1000er V2`s. Die sind mehr oder weniger unverwüstlich, solange sie nicht an der PS Spitze gekitzelt werden.


    Eine 125er aprilia hält auch im ADAC JC eine ganze Saison wenn man danach schaut.


    Das ist eine sehr relative Aussage.
    Ich hab schon mal einen zerlegten R6 Motor gesehen nach einer kompletten Rennsaison.
    Der sah nicht wirklich extrem frisch aus.
    An der Grenze der Belastbarkeit werden auch 4T`s, trotz ihres Schmierungsvorteils, mehr oder weniger anfällig.


    Ich warte auf den Moment, bei dem auch die Zuschauer feststellen, wie dämlich es doch ist schon wieder so einen 4T Sportler, den man an jeder Straßenecke findet an sich vorbeifahren zu sehen.


    Wenn es wenigstens Prototypen wären.
    Aber worin zum Teufel besteht denn der Anreiz aus einem für die Straße gebauten Motorrad eine Rennserie herbeizuführen, die ja im Prinzip nix mit Rennmaschinen gemein hat. Als Einstiegsklasse ist das ja ok, aber wenn man die IDM sieht....



    Ist doch toll wie dumm die Gesellschaft ist! Irgendwann wird sie auch annehmen, dass Zweitakter das schwächere Konzept sind, weil sie von 4Ts in den Boden gefahren werden.
    In der Moto GP erwähnt auch niemand gerne, dass die 4T´s doppelt soviel Hubraum brauchten um die 2T´s zu verdrängen. Schade eigentlich.
    Zumindest der Hinweis:


    >>>Hier fahren unfairerweise und zur Verkaufsunterstützung der japanischen Hersteller ausschließlich 4Ts mit dem doppelten an Hubraum wie die 2T´s, damit ihr Zuschauer glaubt das wäre besser so" <<<


    , hätte mir persönlich schon gereicht :D :D


    Was die Insiderkreise sagen weiß ich leider nicht.
    Es ist aber doch absolut utopisch den Rennsport noch teurer zu machen als er ohnehin schon ist. Warum denn? Will man zum F1 Niveau??
    Ein Breitensport, den keiner betreiben kann und den sich auch die letzten Alkis in der Kneipe nebenan ohne jegliches Fachwissen in der Glotze ansehen?
    Ich weiß nicht...


    Für mich ist das sinnlos: es erschwert lediglich den Unterhalt der kleineren Teams. Und damit sollte das Marketinginstrument 125cc wohl auch dahin sein (wenns das dann überhaupt gegeben hat).


    Woran wird denn dann ein Motorprinzip gemessen? An dem was es kann? Oder dem Unterhalt? Oder den Vorteilen?
    Sorry, aber bei ALLEN Punkten steht da gerade in der 125er der 2T vorne, und das wird sich auf absehbare Zeit so schnell nicht ändern.


    Und wie soll sich dann so nen Falschtakter als CB 250 im Renntrimm anhören?
    Wie ein vergewaltigtes Stromaggregat von der 20% Aktion aus dem Praktiker? :nuts:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel,


    sowas wird leider von der Industrie und deren Lobby gnadenlos durchgezogen!


    Im Trial-Bereich übrigens auch so! Nur ist es dort schon so, das es Vereine gibt, wie man mir bei der JDM vor 2 Wochen gesagt hat, die den Viertaktern praktisch Verbot erteilt haben, auf ihrem Trial-Gelände zu fahren wegen der unangenehmen Geräuschentwicklung!


    Aber da nimmt man es eh nicht so genau! Die 125er in der IDM max. 105 DbA, die "Super Bikes" 115! Das nennt man dann wohl "Verkaufsförderung"!


    Racepa