• Zitat

    Original von Duplo6
    laut fiedler sollen sich die guten Ketten (also keine 2. oder 3. Qualität) zwischen O, X und Ringlosen ketten in der leistungsausebeute nix mehr nehmen !!!


    allerdings würde ich für die Strasse eine ganz normale gute Kette mit O oder X oder was weis ich Ringen nehmen...


    Ich hatte eine Billige kette drauf ohne ringe...also offen...
    die war aber so scheisse....hat nur 500 km gehalten und wurde dann immer länger und länger und länger :)


    naja, ein bisl leistung werden die ketten schon noch kosten. aufm ring zählt halt doch jedes ps...


    die originale kette, die bei mir drauf war hat nichmal 6tkm gehalten, war irgend so ein no name gelumpe!

    Jedes Ding erscheint zuerst lächerlich, dann wird es bekämpft, schließlich ist es selbstverständlich.

  • also ich glaub, das die ketten sich kaum etwas nehmen und wenn, is es so gering, das man den unterschied eh kaum spürt... man muss nicht jeden "renn"kack an sein moped schrauben, nur weil es ja sooooooooooo eine tolle leistungsausbeute ist... wer eh nur auf öffentlichen straßen rumkurvt, der sollte lieber darauf achten, das er ne kette mit wenig verschleiß hat (besonders schlecht-wetter-fahrer wie ich... W) )


    ich hab mir jetzt eine quad-ring kette ans moped geschraut und ich kanns nur empfehlen... kosten zwa etwas mehr, halten aber auch länger....

  • hatte an meiner RS ne AFAM-Rennkette mit 428er Teilung. Die hat mit ordentlicher Pflege ca. 8000km geschafft.


    Was mich aber an den Dingern stört ist die ewige Felgenputzerei, immer Dreck dran, zum Kotzen.


    Da sind O-Ringe wesentlich besser und pflegeleichter, Teflon (Dry Lube) drauf und ab die Post, kein Kleben, kein Kleckern, da kann keiner meckern, mit einem Hops sind die im Mund!!


    Prost Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ha!Da muß ich meinen Senf noch dazugeben.Betreff Dry Lube-Teflon.Hab ich selber an meiner TLR gehabt und ausgiebig getestet.Soll heißen:Brandneue TL mit ca. 2Tkm auf Dry Lube umgestellt und immer perfekt(ich meine perfekt)gepflegt inkl. Kette waschen,trocknen,wachsen und dann kräftig Dry Lube drauf.Intervalle von bis zu 600km,je nach Strecke und Wetterlage.Ergebniss:Nach(für eine brandneue Maschine mit ebensolcher Kette)lumpigen 15Tkm fing sie an rapide zu verschleißen und bei 17 war Schluß.Für eine perfekt gepflegte Kette ist das meines Erachtens zu wenig,wenn sie fast ausschließlich auf Landstraße war(ca.3Tkm Autobahn straff dabei).Meine normalgepflegten Ketten aus garagenlosen Zeiten haben da bei wesentlich weniger Pflege deutlich länger gehalten.Aber das mit dem Putzen ist natürlich ein berechtigter Einwand-mit einem Wisch ist alles weg.Ansonsten fahr ich außer an der Kit-Kiste nur X-Ketten,wobei mir Regen oder ähnliches sch.. egal ist.Da surren die Scheiben so herrlich und man weiß wieder,warum leichte Motorräder mehr Spaß machen. :D

  • Zitat

    Original von Manuel
    Was mich aber an den Dingern stört ist die ewige Felgenputzerei, immer Dreck dran, zum Kotzen.


    jaja bei schwarzen Felgen gehts ja noch aber wehe man hat rote mit poliertem Felgenbett :D


    ich hab ne NoName Oring drauf und passt...


    Maddins no name Kette ausm Götz hat auch 20tkm gehalten...Wunder!!


    ciao

  • welche kann man jetzt so empfehlen???


    kann man mit jeder kette jede übersetzung fahren???

  • ich werde mir nie was anderes draufmachen als ne o-ring kette!
    ist einfach vom preisleistungsverhältnis am besten!
    denn wie ich gemerkt habe sind die X ring auch nicht wesentlich besser aber doch etwas teurer!



    und wer seien kette top pflegen will der soll sich ne scottoiler holen!

  • ...hm,... wie gut muss das preis leistungsverhältnis denn sein???


    60€ für 6000-8000km iss doch gut!? und das O H N E oringe! aber mach nur.........


    SC