Kolben berührt Zündkerze

  • Hi eden,


    Du solltest mal ein bisschen mehr dazu schreiben, bevor hier wilde Vermutungen angestellt werden:


    1. Sieht man auf dem Kolbenboden die Berührungsstelle?


    2. Wenn ja: Bewegt sich der Kolben überhaupt noch, wenn man die Welle dreht?


    3. Wenn ja: Kannst Du die Welle ein bisschen hin und herdrehen, ohne dass sich der Kolben bewegt?


    Gruß, Stefan Bigalke

  • Hallo!


    Es ist defintiv nicht möglich, dass der Kolben an die Kerze gerät, da die Kopfkonstruktion und der Kerzeneinstand, der gegen Null tendiert, dies physikalisch unmöglich machen!


    Sollten Spuren vorhanden sein sind das wohl welche von einer Kerze von zu geringem Wärmewert.


    Endeffekt sind Löcher im Kolben, die aber nicht mit Kontakt mit der Kerze sondern von zu hoher Wärmeentwicklung zeugen.


    Wer sich einmal den Zylinderkopf angeschaut hat, der wird mit etwas logischem Menschenverstand feststellen können, dass eine Berührung von Kerze und Kolben trotz Kolbenwölbung ausgeschlossen ist.
    Es sei denn man hat eine lange Autozündkerze eingeschraubt die mehrere cm in den Brennraum ragt oder der Kolben brennt an den Seiten so ab, dass er länger in die Mitte ragt...?? :nixweiss: :nixweiss: :nuts: :nuts: :nuts:


    vor dem Anschlagen des Kolbens an der Kerze schlägt dieser am Brennraum an.
    Und selbst das ist schier unmöglich, sogar nach übelsten Pleuellagerschäden, da die Quetschmaße bei der aprilia bis zu 2mm betragen können.
    Um diese zu überschreiten muss das Lager sich schon komplett aufgelöst haben

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel,


    auch hier hast Du Recht, die Quetschkante des Kopfes verhindert, das normalerweise der Kolben Kontakt mit der Kerze bekommt, ausser wenn eine zu lange Kerze eingeschraubt ist!


    Selbst wenn der Kolben am Rand komplett abbrennt, das wäre dann bis zum Ring, müsste dann noch ein kapitaler Lagerschaden dazukommen.


    Da läuft aber kein Motor mehr!


    Also Wärmewert der Kerze prüfen!


    Racepa

  • is ne 10er ngk und man sieht definitiv einen kleinen punk an dem der kolben auf die kerze aufgeschlagen sein muss. Der glänz metallisch. Die elektrode der zk ist auch umgebogen.


    Deshalb is mir die ganze Sache ja so schleierhaft.


    Wäre es möglich dass das Kolbenbolzenlager kaputt ist sodass der Kolben am Brennraumdeckel angeschlägt wodurch die Oberkante des Kolbens abgetragen wird und er so weiter in den Brennraum kommt und die zk berührt ?

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • nein, nicht möglich


    da hat sich höchstens etwas (auf) gelöst und schwirrt im Motor rum.
    Vorzugsweise machen das defekte Pleuellager und gebrochene Kolbenringe.
    Beides keine guten Anzeichen.


    Der Kolben kann nicht gegen die Kerze knallen.
    Schau dir den Zylinderkopf an und du weißt warum.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • eDen,


    wie lange willst Du noch schreiben und rätseln?


    Werkzeug auspacken, Kopf und Zylinder runter und dann kannst Du nachsehen, was die Ursache ist!


    Racepa

  • springt sie denn noch an?


    ja? dann kann der kolben net auf die zündkerze draufgeknallt sein!


    wie manuel schon sagte unmöglich!

    Mädels die die Wimpern pinseln,
    sind die, die auch beim Pimpern winseln...

  • Hast du eine Denso reingeschraubt? Bei diesen gibt es Kerzen mit längeren Gewinden diese müssen unterlegt werden!!!


    Aber dan ist sie nie gelaufen mit der Kerze!!


    Hast du Original Zylinderkopf oder selbst was abgedrehtes?

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Nein es war wie oben schon geschrieben eine NGK. Zyl.kopf is auch noch original.


    Ich hab jetzt mal aufgemacht und dabei festgestellt dass definitiv das Kolbenbolzenlager Kaputt ist.
    Auf dem Kolbenboden sind überall kleine abschabungen als hätte man mit einem Schraubenzieher drin herrumgefuhrwerkt. kann das von Teilen des Kolbenbolzenlagers kommen ?
    Mir ist aber immernochnicht klar wie die Elektrode der Zündkerze so verbogen sein konnte.


    Hat jemand viellt. eine Idee ?


    eden

    Warum werden leistungsstarke Elektromotoren mit Vorwiederständen Versehen?
    Man hat eine sichere und genauere Antwort, wenn man den Wiederstand davor misst.Grad bei so leistungsstarken Motoren kann sich beim Nachwiederstand was verändern,z.B. Reibung!

  • eDen,


    das hatten wir im Forum auch schon mal durch.


    Beschreib doch mal, wie das Lager jetzt aussieht bzw. was davon noch übrig ist!


    Mit dem Frischgas wandern Teile aus dem Kurbelhaus in den Verbrennungsraum und werden dort vom Kolben gegen den Kopf gedrückt.


    Der Kopf müsste die gleichen Spuren aufweisen wie der Kolben!


    Racepa