Zur Not nagelneuen ESD bestellen - mit der Rechnung zum Revier - danach wieder umtauschen.Das sollte den Beamten in der Regel reichen,meistens erwischt man ja eh nicht wieder denselben, sondern irgendeinen der den Fall gar nicht genau kennt.

Standgeräuschmessung mit Konsequenzen
-
-
Also einfach nur vorzeigen, dass man einen neuen ESD gekauft hat und hoffen, dass die einem glauben, dass die Lautstärke damit behoben ist?
Könnte man auch noch versuchen - Danke!Nur braucht Aprilia glaub schon ne Zeit lang um sowas zu liefern.
(Hört man zumindest von einigen Händlern)
Umtauschen beim Vertragshändler ist so einfach? -
-
Ist auch noch ne Möglichkeit.....
Dennoch wär mir natürlich eine Kopie eines Fahrzeugscheins am liebsten.
Könnte ne größere dB-Zahl eintragen lassen und zusätzlich mal den ESD aufmachen und Dämmwolle um das Siebrohr wickeln.
Dann dürfte es kein Problem mehr geben.Also ich kann euch nur nochmal darum bitten:
Wenn jemand einen Fahrzeugschein vom Typ MP hat (und das dürften viele sein), bitte macht mir eine Kopie!
Wie gesagt: Ich gebe die Kopie an keine dritte Person weiter außer an den TÜV Prüfer. Ihr könnt ja den Namen schwärzen, wenn's an dem scheitern sollte.Danke...
-
ruhig bleiben!
im grossen und ganzen hat nager recht was er schreibt und ich würde mich auch so verhalten! 105db halte ich für einen serientopf für unmöglich!
was du über das verhalten der einzelnen schnittlauchstengel schreibst, ist immer das selbe. sie haben "guter cop böser cop" gespielt. machen sie immer so.... dem der als "gut" eingestuft wird, wird man vielleicht was "Zugeben".... geschockt sind sie meinst wenn man das mal so wörtlich in den raum stellt das man merkt das da "einer" immer motzt und meckert und angstmacht und einer den "ruhigen" mimt.
der schnittlauch "darf" garnichts! also er darf weder dein fahrzaug anfassen noch musst du ihm die papiere aushändigen! du musst ihn reingucken lassen aber nicht aus der hand geben.... denn du weisst nicht ob du sie wieder bekommst!
weigerst du dich was anfassen oder "zollstöcke in auspuffe stecken" angeht, machen die natürlich dumm. desshalb sollte man das nur so abziehen wenn man sich sicher iss das die nichts finden können. in der regel hilft das vom nager freundlich vorgebrachte nachfragen nach dem dienstausweis. namen notieren, am besten zeugen suchen, vorteilhafterweise auch motorradfahrer.vor gericht muss man aufpassen. schnittlauch ist hohl, dennoch zählen sie als "personen öffentlichen rechts" und deren aussagen sind mehr "wert" als die der normalen schlümpfe.... für diesen fall braucht man einen anwalt der mit grünzeug umgehen kann. bei einem ersten telefonat mit einem rechtsverdreher merkt man sofort ob er "willens" ist einem staatsogran eine reinzudrehen... auch hier hilft es wenn man vielleicht weiss das der anwalt auch gerne mal ein motorrad bewegt!!....
ich wiederhole meine greichtsgeschichten mit ähnlichen anlässen jetzt nicht, aber ich hab mehr als einmal grüne gesehen die im gerichtssaal von einem anwalt buchstäblich ZERLEGT wurden.... hinterher sind wir immer freundlich grinsend an denen vorbeigefahren....
also, ruhig blut, wegen der frist mal keinen terz machen. wenn der auspuff orginal iss das vom händler bestätigen lassen. vielleicht hier einen hinweis anbringen das aprilia dafür "haften" müsste denn sie haben das fahrzeug ja mal abnehmen lassen irgendwann und was kannst du dafür wenns lauter isS?
SC
-
Vielen Dank für die Tipps - weiß jetzt wie ich das nächste mal bei einer Kontrolle verfahren werde!
Zitatwenn der auspuff orginal iss das vom händler bestätigen lassen. vielleicht hier einen hinweis anbringen das aprilia dafür "haften" müsste denn sie haben das fahrzeug ja mal abnehmen lassen irgendwann und was kannst du dafür wenns lauter isS?
Auf Orginalzustand hinweisen ist ja schön und gut nur beruft sich Schnittlauch gerne auf Korrosion bzw.
Verschleiß.
Zitat von einem Polizisten:" Wenn der so laut ist, dann kann er ja nicht in Ordnung sein so einfach!"
Wär schön wenn ein Händler so freundlich wäre und das den Grünen mal bestätigen würde.
Ich kenn ehrlich keinen Vertragshändler in meiner näheren Umgebung der das machen würde.
Verdient man ja schließlich nichts dabei!Ich kann gut nachvollziehen, dass ihr 105 db mit Serientopf für unmöglich haltet.
In Anbetracht dessen, dass ein Kampfjet kaum lauter ist.
Aber wie erklärt ihr euch dann, dass auch andere z.B. 94 dB als Standgeräusch eingetragen haben?vgl.: http://125er-forum.de/showthre…highlight=standger%E4usch
Von 94 auf 105 ist doch auch nicht mehr so extrem, oder?
und 5 dB Messtoleranz gibts ja auch noch.Ist eigentlich was dran, dass Krümmer oder ESDs mit Kennung MP e3 *0014* in Deutschland nicht erlaubt sind? Gut e3 steht für Italien, aber e3 steht ja auch in den anderen Krümmernummern.
Außerdem ist's eigentlich logisch, dass e3 gestanzt wird, wenn der ESD/Krümmer in Italien gebaut wird.Noch was:
Kann ich aus der Fahrzeug-Ident.Nr. schließen, dass ich ein italienisches Modell einer RS habe?
Kann mir anderst nicht erklären, dass standardmäßig ein 34er Vergaser verbaut war.Und noch was allgemeines (wenn's recht ist :D)
Welche Dokumente muss man beim Kauf eines Motorrades normalerweise erhalten?
...Habe nur einen Fahrzeugschein und ein "Gutachten nach §18 (5) StVZO aber keine Betriebserlaubnis... -
Hi Black Hawk, ich kann dir gleich so gegen 3 Uhr mal meinen Scheineinscannen, dort sind 84 db (A) bei 3875 upm eingetragen, wenn dir das weiterhilft mach ich das gerne...
-
Zitat
Original von Black Hawk
Und noch was allgemeines (wenn's recht ist :D)
Welche Dokumente muss man beim Kauf eines Motorrades normalerweise erhalten?
...Habe nur einen Fahrzeugschein und ein "Gutachten nach §18 (5) StVZO aber keine Betriebserlaubnis...Einen Fahrzeugbrief????????????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Black,
es ist leider ein Irrtum, wenn man denkt, dass ein ESD lebenslang hält!
Je nach Fahrweise und Einstellung ist die Dämmwolle relativ schnell entweder rausgebrannt oder mit Öl vollgesogen!
Beides lässt den Geräuschpegel stark ansteigen!
Und für den Geräuschpegel bzw. die Wartung ist nun mal der Fahrzeughalter verantwortlich!
Zur Ausrüstung eines Zweitaktfahrers sollte eigentlich eine Bohrmaschine und eine Blindnietzange sowie Dämmwolle gehören.
Auspuff neu stopfen ist Sache von einer halben Stunde, wobei man nicht vergessen sollte, das Siebrohr gründlich zu reinigen!
Wie fest man stopfen muß, ist Erfahrungs- und Gefühlssache.
Zu fest ist lauter, aber evtl. mehr Leistung, zu lose ist leiser, aber weniger Leistung!Letztes Wochenende Hungaroring Rennmaschine 125 ccm Lautstärkemessung 96 dBA!
Ein Ansatzpunkt für eine "Reklamation" gegenüber der Polizei ist deren Aussage, dass keine Prallbleche vorhanden sind!
Ältere Auspuffanlagen haben Reflektionsdämpfer und Prallbleche, die neueren Baujahre haben Absorptionsdämpfer und damit keine Prallbleche.
Die Aprilias haben alle Absorptionsdämpfer!
Hast Du ein WHB?
Ist dort der Aufbau des Schalldämpfers beschrieben, womöglich noch mit Abbildung?
Könnte zur Klärung beitragen!
Racepa
-
Hallo!
Erst einmal ruhig Blut.
Sheriffs sind ganz normale kleine Leute wie jeder andere auch mit dem Bedrängnis ständig ihr Selbstbewusstsein durch das Niedermachen von anderen kleinen Leuten zu bestätigen.
Es mag Ausnahmen geben, aber bei denen wo ich immer drangekommen bin gibt es vielleicht eine rheinländische Ausnahme, die etwas Humor hatte.
Sonst echt alles .......Bevor man in eine Kontroll gerät und alles hergeben muss lässt man sich ZUERST Dienstgrad, Name und Reviernummer geben. Dann kann man weitersehen.
Schon hier sind die meisten dann vorsichtiger.Es ist rechtlich nicht zulässig, dass sie dir einen Gegenstand in den Auspuff geschoben haben. Hättest sie ja mal fragen können ob sie anderen Leuten auch was hinten rein schieben
Die Messung ist NICHT RECHTSKRÄFTIG
Wenn du Klage einlegst, dann darf dir die ABE nicht entzogen werden bis dahin wo der Fall geklärt ist.
Ausnahmefälle gibt es nur dann, wenn ein Fahrzeug auffällig ist und defintiv nicht mehr für den Straßenverkehr zulässig ist bzw. man es nicht ohne Gefahr bewegen kann.
Hast du also noch TÜV und das Fahrzeug macht einen guten Eindruck darf dir keiner was.In deinem Falle kann man dir höchstens einen Mängelbericht schreiben, mehr nicht.
Nach der Gerichtsverhanldung, auf die ich bestehen würde, wird man sich entweder einigen mit dem Richter, oder man wird ein Gutachten machen lassen.
Das regelt dann dein Anwalt.Und nehm dir einen Fachanwalt, wenns denn zur Anzeige gekommen ist.
hast du schon einen Brief erhalten?105 dB sind schier unmöglich.
Ich tippe aber auf einen Tippfehler in deinem Fahzeugschein!
Es gab meines Wissens nach gerade bei den älteren Modellen keine, die unter 86 dB eingetragen war.
Dabei waren die 86 dB für die Varianten mit dem Drosselauspuff MPA0, die 92 dB waren für deinen Auspuff mit und ohne Drosselblende.
Die noch älteren Rotax 123 GS Modelle waren mit 95 dB eingetragen.Die neuen Modelle ab 99 mit 5 KW sind noch mit 84dB eingetragen.
Werte darunter sind mir definitiv nicht bekannt.
ich habe auch schon selber oft erfahren müssen wie dämlich die Leute auf dem Amt sind.
dann muss man darunter leiden, dass die Tippfehler machen und man wie in meinem Falle anstatt 43 Zähnen hinten 53 eingetragen bekommt....Also, abwarten.
einspruch einlegen und gut ist, da wird zuerst einmal keiner vorbeikommen.
Und uunbedingt Anwalt konsultierenWenn das nicht reicht aprilia Deutschland in Krefeld fragen.
Die haben die Typnummern vorrätig und können die Auskunft über die einzelnen Modelle geben.schau auch mal nach welcher Geräuschpegel auf dem Typenschild an deinem Rahmen steht.