Ma kurz ne REIFEN Frage was is besser?

  • zum d 207 fahre den selber auch und der hat wie ich finde super grip wenig aufstellmoment beim bremsen, wird gut warm dies auch relativ schnell auch bei nässe. BIn sehr zufrieden und fahre nicht gerade langsam mit ihm in kurven.

  • Zitat

    Original von Schinki
    [QUOTE]
    Übrigens fällt mir da noch ein, daß Helmut Dähne seinerzeit mal nen Rundenrekord auf der Nordschleife gefahren ist...mit METZELER MeZ3 Racing. Für die Jungs der Semi/Full-Racing-Fraktion heute bestimmt
    auch ein "Holzreifen"...falls die den überhaupt je gefahren sind :nixweiss:
    Gruß Schinki


    Hallo Schinki,


    ich bin mir sicher das H. Dähne seinerzeits auf einem MEZ1 Racing unterwegs war.
    Dann gab es auch noch einen Uwe Holte, der ebenfalls superschnell auf BT 50 SS war, auch ein "Holzreifen"...
    Die Zeiten müssen heute erstmal von den "Möchtegernschnellfahrern" mit den High-Tec Reifen gefahren werden, viel Spaß dabei!
    Und dann noch etwas: Für die meisten Strassenfahrer reicht eh´ein ME33 / ME55. :D :D :D


    Gruss
    Andreas

  • Danke ak!
    Stimmt, war der Z1...NOCH SCHLIMMER!!!! Mann, was hätte der mit dem Holzreifen auffe Fr.... fliegen können. Taugt doch nur für Touren die Schluffe :winking_face_with_tongue: :biggrin:


    Gruß Schinki, der seinerzeit auch mit Holzreifen viel Spass hatte

  • @ Schinki, mein Beitrag war mit Sicherheit nicht unqualifiziert.


    Ich habe meinen Urteil über den M1, weil ich ihn selber auf einer Duc mal fahren durfte, war zwar nur ne Monster 600, reicht aber denke ich ansatzweise für ein Urteil.


    Es mag sein, dass Reifengröße und Motorrad ein ganz anderes Feeling geben, aber ich fand das Teil nicht wirklich prickelnd.


    Zu dem geht es hier um 125er Reifen, das heißt um Reifen, die ein Motorrad mit vielleicht nur 7, ansonsten 11 KW warmbekommen soll.


    Das ein Helmut Dähne mit einem heutzutage "Holzreifen" schnell war, steht wohl außer Frage.
    Der gute Dähne war auch mit einer RC 30 und wesentlich weniger Leistung als die heutigen Supersportler schnell unterwegs.


    Reifen sind in vielen Dingen auch Kopfsache!


    Nur denke ich, braucht man sich wenn es um den Straßeneinsatz auf einer 125er geht kaum um Reifen unterhalten, da die jetzigen Supersportreifen nahezu alle erhaben sind.


    Wenn es um die Geldfrage geht sollte man sich den Bridgestone BT090 holen.


    @ Schinki, wenn ich ein Urteil über einen Reifen habe, dann habe ich mir dieses mit Sicherheit nicht ohne eine Probe gefällt. Das ist einfach meine Meinung. Abgesehen vom Rennsport bin ich kein wirklicher Metzeler Freund (auch wenn die echt gute Reifen im Programm haben).
    Wegen meiner Meinung den ganzen Beitrag als unqualifiziert hinzustellen finde ich ein bißchen derb.
    Nun ja, jeder hat seine Meinung.


    Übrigens, wenn hier jemand erwartet mit einem ordentlichen Fahrstil auch auf einer 125er 10tkm mit einem Reifensatz zu kommen, der sollte sich überlegen nicht lieber auf ein Mofa umzusteigen...

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Also ich habe heute bei diesem wunderschönen Wetter mal den Metzeler Sportec M1 angefahren, bin noch nicht weit gefahren und deswegen auch noch nicht tief in die Kurven rein getaucht.


    Aber ich muss sagen, das er, bei dem was ich heute erlebt habe, doch gut funktioniert und vorallem sehr handlich ist und schnelle Positionswechsel für schnellfolgende Kurven erlaubt.


    Im Vergleich zu dem d207gp... es sind zwei ganz verschiedene Fabrikate und ich finde man kann sie nicht wirklich vergleichen da der eine für Rennstrecke und der andere für die Straße konzipiert ist.


    Im großen und ganzen, mag ich beide Reifen sehr! :)


    Und ich denke für die meisten reicht der Grip von einen "Sporttourerreifen" auf der Straße allemale. Viele nutzen nichtmal annährend die möglichkeiten eines solchen Reifens, bringen ihn nicht an die Grenzen, also wieso zu was "besseren" greifen?


    Aber ich kann bislang noch kein wirkliches Statement zu dem Sportec M1 abgeben, bzw. sollte es nicht tun, da ich ihn heute NOCH nichtmal ausgenutzt habe! :winking_face:

  • Mahlzeit!

    Zitat

    In diesen Tittenheftchen a la PS und Co steht nur der Hersteller als Testsieger drin, der denen mehr bezahlt hat!


    Auf Reifentests in den Zeitschriften kann man so viel geben wie auf den Dorftratsch im Land.


    dann scheidet der Sportec aus, weil das ein Holzreifen für die Straße ist.


    Alles haltlose und falsche Behauptungen. Ob aus Willkür, wieder besseren Wissens oder Neid :confused_face:
    --> unqualifiziert


    Ansonsten Dieter Nuhr und :suche: http://www.ilil.de/wbb/thread.…818&sid=&hilightuser=1228


    Viele Grüße Schinki, der auch mit nem alten (Produktionsdatum), gebrauchten 10€ Hinterrad-Schlappen in der Magdeburger Börde ne menge Spass hatte! Vielen Dank nochmal Stefan W.!!!

  • @ Schinki...


    bist du PS-Redakteur :nuts: :respekt: :D :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich fahre jetzt schon seit 2 jahren den M1. natürlich den weichen!! und ich muss sagen keiner bringt als Straßenreifen so viel grip auf wie der. einziger nachteil schlechte rückmeldung vom vorderrad

  • JHungs der neue reifentest hier und ich muss sagen RESPEKT VOR MICHELIN


    seht euch mal alle reifen an und lest das fazit!!

  • Der Power Race soll ein super weicher Reifen sein der klebt wie Honig auf dem Butterbrot.


    In diesen Dimensionen hatte ich ihn auch völlig abgefahren am Samstag in der Reifenwerkstatt gefunden, da hab ich den Monteur mal drauf angesprochen.


    Er sagte, er ist ihn selbst gefahren und es ist wirklich aller erste Sahne, aber eigentlich nichts für die Straße. Der Grip der durch einen "normalen" Reifen entsteht reicht vollkommen aus.


    Den Reifen den ich begutäugelt habe, hatte allerdings einen (mindestens) 3cm. dicken Sicherheitsstreifen drauf. :winking_face:


    Da sieht man also, das viele die Reifen und das Potenzial nicht annährend nutzen, sondern nur das beste aus dem Rennsport haben wollen, um sagen zu können, wie toll sie doch damit sind.


    Als Straßenfahrer kann man natürlich solche Reifen fahren, aber dann sollte man auch aufpassen, wo man fährt.


    Ich bsw. hatte ein klein beschissenen Stein im Reifen, der sich mitten durch bohrte und mit den Hinterpneu vernichtete.


    Also, Rollsplitt und Semi-Reifen sind schonmal keine gute Kombi.