Ich hab die bisher einmal nur dort gesehen, da haben die auf Off-Road verzichtet.
Und selbst wenn die Roller 10 Sekunden langsamer gewesen wären, als die Sumos, wäre das immer noch sehr respektabel in meinen Augen.

Rossi-Hype und radiale Roller-Bremszangen
-
-
Max,
die Roller-Rennszene ist mehrere Jahre mit den Mini Bikern zusammen in den Veranstaltungen gefahren!
Wir wissen, was die können!
Racepa
-
Du weißt das, das ist mir klar, ich weiß es auch, aber die anderen? Besonders die jüngeren, die Roller nur als Verkehrshindernis von der Straße kennen, wären überrascht sein, wenn sie mit ihrer RS oder ähnlichem auf ner Kartstrecke keinen Stich gegen einen fitten Fahrer auf einem Roller haben.
-
Zitat
Original von Max
Du weißt das, das ist mir klar, ich weiß es auch, aber die anderen? Besonders die jüngeren, die Roller nur als Verkehrshindernis von der Straße kennen, wären überrascht sein, wenn sie mit ihrer RS oder ähnlichem auf ner Kartstrecke keinen Stich gegen einen fitten Fahrer auf einem Roller haben.
Öööhm, glaube nicht, dass man so einen Vergleich ziehen kann !Zwischen einem Roller u. einem Motorrad sind schonmal große Unterschiede !
Das nur nebenbei.Und nein, einen Roller seh ich nicht als Verkehrshindernis. Sowas ist für die Stadt und Schaltfaule Leute genau das Richtige.
Hätte ich das Geld, würde ich mir ebenfalls einen Roller für die City holen. Aber wozu eigentlich, ich habe noch 2 gesunde Beine u. die werden auch benutzt ! Und wenn ich mit dem Fahrrad fahre, das hält fit -
Also mir ist schon klar, dass zwischen gemachtem Roller und Serien-Gurke Welten liegen...
War zwar noch nie direkt auf einem Renn-Roller-Event, jedoch hab ich mir bei den ersten Videos die Augen gerieben, was alles wirklich geht...
Und die Zahlen waren dazu nur noch eine Bestätigung... -
Max,
auf der Kart-Bahn ist der Roller ein hervorragend zu bewegendes Fahrzeug!
Der letztjährige Junior-Cup-Meister wird für Aschersleben immer von einem Rollerteam engagiert und muß dort bei etwas längeren Gewalttörns die Kastanien für die anderen Amateure aus dem Feuer holen!
Wenn man es kann, dann macht aber auch ein 24-Std.-Rennen mit einer 15 PS Super Moto-MZ riesigen Spaß, bei dem unser Flo mit den MZ-Youngsters mitgeprügelt hat!
Racepa
-
Die MZ ist wirklich fein! Wenn man sieht, wie die es bei dem MZ-Cup krachen lassen, ist das schon beeindruckend. Meiner Meinung nach ist das die einzig brauchbare 125er mit Viertaktmotor.
-
Und mit dem Cup-Auspuff klingt die wie eine kleine Ducati!
Auf einigen Strecken haben die guten Cup-Fahrer seinerzeit mit diesen kleinen Maschinen die Runden-Zeiten der 450er nur um 4 - 5 sek. verfehlt!
Man muß allerdings feststellen, dass in dieser Klasse eindeutig die Leichtgewichte im Vorteil sind!
Racepa
-
Zitat
Original von Max
Du weißt das, das ist mir klar, ich weiß es auch, aber die anderen? Besonders die jüngeren, die Roller nur als Verkehrshindernis von der Straße kennen, wären überrascht sein, wenn sie mit ihrer RS oder ähnlichem auf ner Kartstrecke keinen Stich gegen einen fitten Fahrer auf einem Roller haben.Da hast du recht. Ich war selbst bei der Veranstaltung in Liedolsheim (Scooter Weekend 04 von scooter-attack) und bin mit meiner RS 250 auf der Kartbahn gewesen.
Dennoch holst du auf der Gerade alles wieder ein und kurze Sprintgeraden gibts in Lidolsheim 4-5 Stück.
Die Hobbyfahrer/Hobbytuner waren eigentlich kein Problem, allerdings als die Profis kamen, sah ich mit der RS kein Land mehr und habe sie nach 2-3 Runden Kampflinie dann vorbeigewunken.Ich selbst bin und war stark in der Rollerszene vertreten und damit mein ich diese Plastikroller, wie ihr sie nennen würdet.
Werde dieses Jahr wieder beim scooter-weekend 05 (Hockenheimring, kleiner Kurs) vertreten sein, allerdings wie jedes Jahr ohne Roller, sondern mit einem Falschtakter (CBR 600) und pocket bike.Die Rollerszene hat sich deutlich entwickelt, allerdings meiner Meinung nach nicht ins positive. Es gibt einfach zuviele 15-jährige die sich wohl für besonders cool halten, mit 70cm³ Verkehrsrowdie zu spielen. Also ich vor 5 Jahren in die Rollerszene eingestiegen bin, war das noch anderes....
Das es eine solche Entwicklung wie hier vom Themenstarter angesprochen hat für Roller gibt, finde ich bemerkenswert, schließlich ist es für die Sicherheit des Verbrauchers, also für UNS.
Ich fahre mein Roller ausschließlich um günstig von A nach B zu kommen. Habe in angemessen dafür getunt, damit man halbwegs akzeptabel auch fahren kann. Auf dem Prüfstand hatte er 9,7 PS am Rad und verbraucht dennoch nur 4,0-4,5l/100km, Ölverbrauch ca. 1000km/1l. Das ist für mich angemessen, bei einem Auto das man nicht unter 10l fährt... -
Psy,
einen nicht zu unterschätzenden Vorteil haben die Roller bei den Rennen!
Sie haben Automatik, damit immer den richtigen "Gang" zur Verfügung, der Fahrer kann sich auf Gas und Bremse konzentrieren!
Gerade bei den Kart-Bahnen mit den kurzen Beschleunigungsphasen und den vielen Kurven ein Riesenvorteilen gegenüber Fahrzeugen, die mit Schaltung gefahren werden.
Beim Beschleunigen 2 x hochschalten bedeutet 2x kurz keinen Vortrieb und dann wieder 2 Gänge runter immer gewisse Fahrwerksunruhe!Kinder lernen mit Automatik-Rollern recht schnell das "rennmäßige" Fahren, ob sie dann aber die Koordination aufbringen, um Schaltfahrzeuge wirklich schnell zu fahren, dass steht auf einem anderen Blatt!
Racepa