Präzisionsrohr für Auspuffumbau

  • Zitat

    Original von Thorsten-R
    hab grad mal nachgemessen
    die kitbirne hat 23,6-23,8mm innendurchmesser am endrohr.
    ist halt je nach position verschieden und nicht wirklich 100% zylindrisch.


    trotzdem lieber zu groß wie zu klein
    zu klein führt zum zu hohen abgasgegendruck


    Werde mal meinen Freund anhauen, 25.4 mm sind ja bekanntlich ein Zoll und das findet sich doch häufiger im Gas-Wasser-Scheixe Segment wieder. Halbhartes Kupferrohr in 22mm wird für den Prototyp / Biegevorlage herhalten müssen.


    Gruß
    C.

    Gruss Camel

  • Hallo camel,


    raus war/bin ich, weil ich nicht über mein Projekt diskutieren und theoretisieren wollte, sondern lediglich gefragt habe, wer an Präzisionsrohr für einen möglichen Auspuffumbau interessiert ist. Mich nervt auch dieses profunde Halb- u. Viertelwissen mit dem hier im Forum teilweise hausieren gegangen wird. Zuerst wird mit irgendwelchen Formeln herumgestrunzt und dann einigt man sich auf "lieber zu groß als zu klein". Kindergarten. Habe einfach keine Zeit dafür.
    Also: das Präzi-Rohr hat einen Inndendurchmesser von 24 mm (Original: 23,5) und eine Wandung von 1 mm (Original: 1,6). Und, wichtig für die Reibungsfetischisten und Strömungstheoretiker: innen ist es mega-glatt. Fast wie poliert. Jemand interessiert?


    Martin

  • Hi,
    Kannst Du das Rohr auch in 25 er Innendurchmesser besorgen ? Was kostet der Meter und welches Material ist es?


    Fragen über Fragen....Ansonsten geb ich dir in gewisser Weise recht. Man kann jedes Thema "zerreden".


    Es ist aber auch immer intereessant, mal im Netz zu horchen, wer was schon gemacht hat und wie er darauf gekommen ist, also ein wenig Theorie macht manchmal auch Spaß *g*


    Gruß


    C.

    Gruss Camel

  • Hier mal noch ein Bild im Anhang.


    Ist eine Aprilia mit Underseat Auspuff ! Allerdings eine 125er !
    Soll angeblich locker über 200 Km/h laufen :)

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Hallo!


    Wie ist der Auspuff denn da verlegt? Sehe gar kein Rohr an der Seite? Hast du noch mehr Bilder?


    Grüße, Christoph

  • Zitat

    Original von Christoph
    Hallo!


    Wie ist der Auspuff denn da verlegt? Sehe gar kein Rohr an der Seite? Hast du noch mehr Bilder?


    Grüße, Christoph


    Hi,
    ich hab den auspuff schon mal irgendwo gesehen, glaube bei eBay hat einer so was verkauft...
    Die Führung des Rohres war folgendermaßen gelöst: (nur symbolisch)
    Das Rohr dürfte also auf der anderen Seite verlegt sein...


    Gruss Camel

  • also der wo neulich bei Ebay drinwar ging auch an der schwinge vorbei, kann man auf den bildern halt nicht erkennen, da bei der kleinen RS der Auspuff links ist!


    so wie du das eingemalt hast, wäre es schwierig, kaum platz da, wenn man den LufiKa rauswirft dann vielleicht!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • Zitat

    Original von vission
    also der wo neulich bei Ebay drinwar ging auch an der schwinge vorbei, kann man auf den bildern halt nicht erkennen, da bei der kleinen RS der Auspuff links ist!


    so wie du das eingemalt hast, wäre es schwierig, kaum platz da, wenn man den LufiKa rauswirft dann vielleicht!


    ne das meinte ich doch auch, daher mein "symbolisches" Bild...


    Auspuff Underseat, Rohr aussen an Schwinge vorbei und dann Birne normal...
    Siehste halt nur net aus der Perspektive ...

    Gruss Camel

  • ahso jo dann hatten wir den gleichen gedanken!

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • camel


    Das Rohr gibt es auch in 25 mm Innendurchmesser. Ich habe Stahl verbaut, V2A ist auch möglich. Was auch immer, wegen der geringen Wandstärke von 1 mm ist es sehr leicht. Der Preis variiert recht ordentlich mit der Wandstärke des Rohres.
    Je dicker, desto günstiger.
    Und was ein wenig nervt ist die Mindestabnahme von 6 m. Daher habe ich auch noch, wie Du Dir denken kannst, einiges übrig. Also, von dem weiter oben beschriebenen Material könnte ich Dir sofort etwas zum Meterpreis von 10 EUR (+ Versand) zukommen lassen.


    Martin