ZitatOriginal von fLoEvO
Mit was polier ich am besten auf hochglanz, also mit welchem lappen!
Um die Frage mal prezise zu beantworten......Die besten Erfahrungen habe ich mit Polier Watte (Wolle) gemacht! Die saugt polierrückstände sehr gut auf!
ZitatOriginal von fLoEvO
Mit was polier ich am besten auf hochglanz, also mit welchem lappen!
Um die Frage mal prezise zu beantworten......Die besten Erfahrungen habe ich mit Polier Watte (Wolle) gemacht! Die saugt polierrückstände sehr gut auf!
ZitatOriginal von jimmy
Marco:
hast du deine felgen polieren lassen oder selber gemacht.weiß nich ob ich selber machen soll
vonwegen wieviel material abtrag noch gesund also evtl. unwuct oder so reinbringt
ja sind selbst poliert, ich hab udn werde nie was machen lassen.....
Materialabtrag eben soviel wie nötig, unwucht ist bei den drei Felgen di ich bisher gemahct hab nicht entstanden....
ZitatOriginal von Vega
@ smolo : die meinen denn Mito Rahmen und nicht denn schon Hochglanzpolierten Rahmen der Rs , der von der Mito ist eher Rau und Matt und deshalb muss man was abschleifen und dann polieren (Autosol) damit es so aussieht wie bei RS.
Mito Rahmen ist einfach eloxiert auf ruahe oberfläche,
der RS Rahmen ist schlecht poliert udn ebenfalls eloxiert,
daher bringt es erfahrungsgemäß herzlich wenig mit politueren auf dem RS Rahmen zu kratzen der wird eher matter als glänzender.....
jeder versucht nene eloxierten Rahmen zu polieren...
wenn ihr den RS Rahmen richtig hochglanz wollt muss man erst die eloxal schicht ab schleifen udn dann polieren....dann sieht der RS Rahmen auch richtig poliert aus ![]()
Ja und was nehme ich zum schleifen? ohne meinen Rahmen zu versauen?
Oder geht das ein bisschen material schonender?
Ich hab das problem das auf meiner Schwinge sowas wie wasserfelcken sind
das ist mir ein Dorn im Auge
Wie kriege ich diese Flecken weg?
Um das eloxat zu entfernen, benötigt man eine Abbeize.
Diese im richtigen Mischungsverhältnis aufgebracht, einwirken und abspühlen ist der erste Schritt.
Danach kann das übliche Polierprozedere beginnen.
Dämpfe der Abbeize sind gefährlich(mundschutz, gut belüfteter Raum).
Ebenfalls vorsicht bei den Schweisstellen des Rahmens, ggf. auslassen.
eloxal beizt man effektiv nur mit natronlauge ab, und das ist sau gefährlich. also aufpassen (es geht aber ,habe ich bei der 250er schwinge mal gemacht)
bei der 125er ist aber kein eloxal auf dem rahmen, den kann man einfach polieren, genau wie die schwinge
Der Rahmen der RS 125 ist sehr wohl beschichtet ![]()
komisch, dann hatte ich einen anderen, denn ich habe meinen immer mit alumagic poliert, ohne probleme
ZitatOriginal von Benny
komisch, dann hatte ich einen anderen, denn ich habe meinen immer mit alumagic poliert, ohne probleme
Dito
Polieren tue ich den Rahmen öfters.
Nur diese komischen Flecken auf der Schwinge die aussehen wie wasserflecken die gehen durch polieren nicht weg ![]()
ZitatOriginal von kwax
Nur diese komischen Flecken auf der Schwinge die aussehen wie wasserflecken die gehen durch polieren nicht weg
Ich weiß genau was du meinst....
Nimm etwas Stahlwolle oder 2000er Nasschleifpapier. Danach am besten mit einer Polierscheibe (mittlerer Härte) für Maschinelles poliern, mit hoher drehzahl nachpolieren. Dann haste gegen die "Wassertropfen" gewonnen :D
Polierscheiben bekommst du als set in der Regel bei den 3 Motorrad Krims-Kram Läden (polo, luis, gericke)