john_d-town

  • 39
  • aus 80935
  • Mitglied seit 11. September 2021
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
618
Erhaltene Reaktionen
203
Profil-Aufrufe
1.667
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema Umfrage und Meinungen, Dekor einlackieren oder nicht? verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Tante Käthe)

    :face_screaming_in_fear: und ich hab extra 753,57€ für speziellen Beschleunigungslack ausgegeben. Wenn ich den Purchen erwische :domino: .
  • john_d-town

    Beitrag
    Zu den 1997er Sport Pros:

    Diese Fahrgestellnummern habe ich für die MP00 von 1997 über die VIN Suche abgefragt.
    Von ....4823 bis ....5052 sind es anscheinend nur SPORT PRO. *V* also 1997er. Wobei einige noch mit 1996er Rahmen gebaut wurden (...TN...) und…
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema RS125 Modelle und technische Daten verfasst.
    Beitrag
    Weiter geht's mit meiner Interpretation der "Codes" für die MP0/MPA Modelle. Aus dem Ersatzteilkatalog "332T".


    66200 = MP full power 1995-1997 (= MP00)

    01 = 1995 Rosso Blu Reggiani

    02 = 1995 Chesterfield Biaggi '95 (gelbe Streifen)

    03 = 1996 Silber "Mirage"…
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema Brennraumdeckel - 223381 - verschiedene Varianten verfasst.
    Beitrag
    Da kann ich im Moment weder was bestätigen, widerlegen noch ergänzen sondern einfach nur :respekt: und danke sagen.

    VG
  • john_d-town

    Reaktion (Beitrag)
    Ich hab damals eine Übersicht gemacht, ich kopier es mal rein und zusätzlich mal als Bild.

    Du hast den AP0223386 für die alten Rotax 123 von dem John schon gelesen hat. Ist praktisch der AP0223381 (die dritte Variante davon), nur mit kleinerem Volumen…
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema RS125 Modelle und technische Daten verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von sunmaxx)

    Die Frage kann ich nicht sicher beantworten. Schätze eher nicht.

    Aber es geht definitiv über die Piaggio Rückrufseite und die Fahrgestellnummer.

    VG
  • john_d-town

    Hat mit sauber! auf den Beitrag von 4PR1L14 im Thema Farbcode RS125 MP 1999 reagiert.
    Reaktion (Beitrag)
    Ich nehm mal "nicht ganz zutreffend" auf...
    Die RH Lacke sind nicht Originallacke, die werden nach dem Original "nachgemischt".

    Originallacke der Aprilia kommen überwiegend von der italienischen Firma Lechler, die haben auch eine Aussenstelle hier in…
  • john_d-town

    Beitrag
    (Zitat von 4PR1L14)

    Muss nochmal schauen, kann gut sein, dass ich mich verzählt hab und 227 richtig ist :nixweiss:

    VG
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema RS125 Modelle und technische Daten verfasst.
    Beitrag
    Danke Philipp für das Lob. Schön, dass das überhaupt jemand liest :herz: .
    Ist ja zum Glück nicht mehr lang hin bis Ende Mai :star_struck:.

    4PR1L14: wir können uns ja mal austauschen ob wir den Nummernsalat gleich "entschlüsselt" haben. Ab der SF kapier ich's dann…
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema RS125 Modelle und technische Daten verfasst.
    Beitrag
    Servus


    Mal wieder Neuigkeiten aus der Rubrik "Ist mir noch nie aufgefallen... aber jetzt wo du es sagst :face_savoring_food: ":

    In den Aprilia Ersatzteilkatalogen von ca. 1995/1996 bis ca. 2003/2004 findet sich am Anfang das Kapitel "Fertige Produkte".


    Mir sind irgendwann in…
  • john_d-town

    Beitrag
    Die MP00 (Rotax 122, VHSB34) wurde von 1995 bis 1998 gebaut.

    1995er: ca. 2700 "Reggiani", "Chesterfield Biaggi", "Sport Pro Biaggi"
    1996er: ca. 2100 "Grey Mirage", "Chesterfield Biaggi", "Sport Pro Biaggi"
    1997er: ca. 950 (davon 229 "Sport Pro") "Grey…
  • john_d-town

    Beitrag
    Servus

    Dieses Reggiani Design wurde nur im Modelljahr 1995 verwendet. Ist aber erstmal nichts spezielles, da die meisten RS 125 Designs nur ein Jahr lang zu haben waren.
    Laut Piaggio Rückrufseite wurden 1995 insgesamt ca. 2700 MP00 und ca. 1850 GS gebaut.

  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema RS125 PY - Ab 10.4 bereits ausgefahren verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Herm1)

    Stimmt, der Rotax 122 braucht kein Spezialwerkzeug für die Kupplung.

    Beim alten 123er sähe das anders aus (Kupplung mit Zentralmutter). Aber hätte hätte...

    VG
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema RS125 PY - Ab 10.4 bereits ausgefahren verfasst.
    Beitrag
    Von meiner Seite Respekt, dass du das so mutig angehst :daumenhoch .
    Da lernt man immer was dabei und hat dann auch ein besseres Verständnis für sein Mopped.

    VG
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema RS125 PY - Ab 10.4 bereits ausgefahren verfasst.
    Beitrag
    (Zitat von Xpert)

    Servus


    Also die 128er ist für die offene PY mit original Krümmer schon richtig.

    Hast du den Vergaser mal GRÜNDLICH gereinigt?
    Wenn sie nicht gescheit runtertourt sondern nur mit Choke oder größerer Hauptdüse klingt das für mich nach…
  • john_d-town

    Reaktion (Beitrag)
    ...Weiter...


    Stepper mit Arduino verbunden




    Tachoscheibe Nadel entfernen und im hinteren Bereich der Bohrung für die Nadel Material entfernen, bis eine glatte Oberfläche vorhanden ist. Mit Schleifpapier und Senker.





    Jetzt muss zuerst die Tachoscheibe (richtig…
  • john_d-town

    Reaktion (Beitrag)
    Dateien:

    Dateien_Stepper_Adapter.zip


    Inhalt:

    Dateien für den 3D Drucker:
    Adapter.stl
    Fuss.stl
    Unterteil.stl

    Fusion 360 Datei:
    DZM_Umbau_Stepperv13.f3d

    Andere CAD Programme:
    DZM_Umbau_Stepperv13.step
  • john_d-town

    Hat eine Antwort im Thema Schieber Dellorto Setup für Rotax 122 verfasst.
    Beitrag
    Servus

    (Zitat von Sheepy86)

    Das ist exakt die Werks-Abstimmung einer SFA, siehe hier (klick).

    Offen wurde bei den MPs ein 50er Schieber, bei SF und PY ein 40er verwendet. Mit dem 45er bist du genau dazwischen, als Ausgangsbasis also wahrscheinlich nicht…
  • john_d-town

    Reaktion (Beitrag)
    Aus aktuellem Anlass würde ich zu diesem Thread gerne etwas beisteuern.

    Um das Verkleben des Steppers auf die Scheibe zu umgehen, habe ich einen Adapter/Halter für den Steppermotor, Arduino und das HW532 Optokoppler Modul entworfen. Hier in rot zu sehen.
  • john_d-town

    Reaktion (Beitrag)
    Ein kleiner Abschlussbericht,

    Nachdem ich die RS überm TÜV und angemeldet hatte, kam leider der Bandscheibenvorfall dazwischen so richtig mit Schmerzen im Bein und teilweise kein Gefühl mehr im Fuss.
    Also MRT, Krankenhaus erstmal drei Spritzen unter…