Die Preisentwicklung scheint mir immer nach dem gleichen Schema abzulaufen, konnte das an zB Golf2, Puch Maxi, Vespa, etc beobachten. Zuerst sind alte Sachen spottbillig, und kaum werden es weniger, steigt der Preis erst langsam, und ab einem gewissen Punkt schlagartig. Schlussendlich gibts dann nur noch ein paar Sammler/Bastler/Liebhaber, die es nicht mehr her geben wollen, denn mit Geld kann man eben nicht alles Kaufen.
Das Warten auf leistbare eingespritzte 2Takter, die auch Spaß machen, haben manche schon aufgegeben, wir sind vielleicht die letzten 2taktikaner.
Schaut gut aus, aber der "Steher" für die Bowden-Befestigung ist an der Grundfläche viel zu klein, dort oder an den Servohaltern wird es nach einiger Zeit/Versprödung reißen. Bei solchen Teilen mache ich, wenns geht, große Winkel oder Fasen, um die Anbindung an die "Bodenplatte" so großflächig wie möglich zu gestalten. Als Faustregel versuche ich mind. 2x Auflagefläche und 45° Winkel bis zum erreichen des Solldurchmessers zu erreichen.
Alternativ kann man das Teil auch so drehen, dass die Linien quer durch das Teil verlaufen, und mit Support drucken, ist aber zeitintensiver und verschwenderischer.
Hast du die Kurbelwelle ausgebaut? Wenn ja, und falls es noch nicht gemacht wurde, probier das Pleuel packen, die Welle daran hochheben und in der Hand hängen lassen, dann mit nem Gummihammer mal oben aufs Pleuel vorsichtig draufklopfen, wie klingt es dann?
Du könntest auch den Block und vorallem den Rahmen mal ordentlich in alle Richtungen abklopfen, um vielleicht lose Teile zu finden.
Kette ist richtig gespannt und geschmiert? Die kann auch rasseln verursachen. Falls die Kupplung ein Anrücklager hat, dann das auch kontrollieren. Evtl Ölpumpe und sonstige drehende Teile durchchecken falls sich sonst nix findet.
Wer öfters mal Videos macht wird um ne Gopro nicht rumkommen, aber für mich reicht ne billige cam, da ich nur ab und zu mal ein Erinnerungsvideo machen möchte.
Ich hatte zwar gehofft das Originalmikro irgenwie nutzbar zu machen, aber es wird nicht viel besser, auch mit zusätzlichem Windschild. Und da es keinen externen Mikroeingang (das hättens doch sogar über den Mikrousb-Stecker lösen können...) gibt, bleibt nur die aufwändige Lösung: Sound mit Handy aufnehmen, und nachher ins Video synchron einspielen.
Mittlerweile läuft eh schon fast jedes Handy wie ein professionelles Mikro, aber die standard Soundrecorder App lief bei mir nicht während der Sperrbildschirm aktiv war
Die Soundaufnahmen schneiden geht leider nicht, das hab ich mit einer anderen App gemacht.
Zuguterletzt habe ich mit dem systemeigenen Videoeditor am Handy das Video mit dem Sound synchronisiert und gespeichert, und dann die Videos geschnitten, Übergänge und Text eingefügt, fertig.
Leider regelt der Videoeditor die Auflösung auf 1080p runter, und ich finde nirgends die Möglichkeit eine höhere Auflösung auszuwählen
Also muss ich nur noch eine werbefreie Video-Editor-App finden, die mit 2,7K exportiert, dann bin ich zufrieden.
Auf 1080p runtergedrosselt und mit Handy im Rucksack siehts und klingts aktuell so:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es ist viel Aufwand das alles zu schreiben, Videos zu machen, schneiden, hochladen, um Erfahrungen mit euch zu teilen. Einfach "Katastrophe" zu posten, ohne konkret drauf einzugehen was gemeint ist, hat mich schon irgendwie gewundert, denn dass das Mikro schlecht ist wissen wir ja schon seit dem ersten Video.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bis ca 30kmh funktionierts wunderprächtig, es fehlt jetzt noch ein kleines Windschutzschild, dann müsste es noch besser laufen.
Heißt nicht das vordere untere Teil vom Helm auch Kinn? Jedenfalls ist ein Chinmount eine Befestigungstechnik, um die Kamera in Kinnhöhe zu befestigen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Bei meinem Battlescar Helm ist das Visier sehr lang, und kaum Platz um die Kamera weiter oben zu befestigen. Im Moment wurde es sehr simpel gelöst:
Nach dem letzten Test habe ich die Kameraneigung höhergesetzt, jetzt ist es um einen Tick zu hoch, aber es sieht schon ganz gut aus:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bitte nicht lachen weil es mich in der matschigen Kurve fast umgeschmissen hat, ich habe null Offroad-Erfahrung
Die Tonqualität ist im Stand verkraftbar, aber sobald Wind auftritt, ists vorbei. An der linken Seite der Kamera, über dem Micro-USB Port, sind 3 kleine Öffnungen, welche zum Mikrofon führen. Wie kann ich das am Besten vor Wind schützen? Watte, Schaumstoff, Horn, welches Material,... ?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen