Beiträge von Kolbi

    Mir fällt noch auf dass über die Zündeinstellung nix gesagt wurde, diese als Erstes einstellen. Wenn die Zündung nicht abgeblitzt wurde, kann man sich jegliches Vergaserabstimmen sparen!


    Bei viel Vorzündung muss in der Regel fetter eingedüst werden. Stimmst du auf zu viel VZ ein, und stellst dann die Zündung richtig, passt nix mehr.


    Auch zu den Motoren wurde nicht viel gesagt, wobei es eh nichts bringt, denn neben dem KW-Gehäuse/Trieb sind auch Steuerzeiten, Auspuff und Membran/Airbox/Luftführung sehr stark einwirkende Faktoren. Habe 2 Bikes mit gleichem Motor und Vergaser, aber etwas anderem Auspuff, beide benötigen sehr unterschiedliche Abstimmungen.


    Auch der Ansaugstutzen, falls er aus Gummi ist, wird gern übersehen. Kalt ist er relativ dicht, aber kaum wird er warm, gehen die Poren auf...


    In der Reihenfolge Ansauger, Zündung, Getriebeentlüftung, Vergaser sollte der Motor bald laufen.


    Viel Erfolg!

    Hi RSler,


    Was du im ersten Beitrag beschreibst, ist eindeutig eine zu kleine Nebendüse oder Falschluft nach Vergaser. Sie soll mit Choke gut starten, aber dann bald fetter laufen und absterben. Da sich bei dir aber die Drehzahl mit Choke erhöht... ND 5-10 Nummern größer, bis sie mit Choke bei warmen Motor abstirbt.


    Undichten Simmering müsste man mit Luftballon an der Getriebeentlüftung sehen.


    Lg, Kolbi

    Kleines Update zur Vergaserabstimmung:

    HD 110

    ND 70

    Nadel X4 - Clip 1.Nut von oben

    LLG-Schraube 2 Umdrehungen raus


    Fahre damit seit ein paar 100KM und habe das Zündkerzenbild mehrmals überprüft. Sie läuft in jedem Gasbereich top und sehr lebendig, die Temperatur bleibt konstant.


    Die 70er ND bringt unter Last endlich die gewünschte Kraft bei niedrigen Drehzahlen. Würde ich nur Straße fahren, würde ich eine 65er ND verwenden, damit sie bei wenig Last bis 1/8 Gas nicht zuviel Teillaststottern hat, und geschmeidiger Gas aus der Kurve annimmt.


    Ob ich noch irgendwas verändern werde ist fraglich, da sie im Moment mein Lieblings-Alltagsmoped ist und zuverlässig funktioniert. Nur den Bügel für den Ausgleichsbehälter suche ich noch, bitte PN falls wer einen hat :slightly_smiling_face:


    Lg, Kolbi

    Man kann beim Upload keine Auflösung einstellen, aber das Problem hat sich erledigt, Youtube braucht laut Infos zum Teil mehrere Tage bis die höheren Auflösungen verfügbar sind, hilft also nur warten. Im Moment ist mein Video schon bei 2160p, 4K sollte bald verfügbar sein, bin gespannt wie lang es dauert.


    Lg

    55 euro actioncam 2 Jahre alt, irgend ein billig Teil aber erstaunlich gute qualität :face_with_tears_of_joy:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Video ruckelt aber schon sehr stark, ist anstrengend für die Augen. Auflösung und Sound sind einwandfrei

    Also bis jetzt ist nur 1080p verfügbar, aber das Video wurde mit Auflösung 3840x2160 (4K) hochgeladen, hat jemand eine Idee warum das nicht geht?

    Find ich auch :) Hab der 4K interpoliert Auflösung aus Neugierde mal ne Chance gegeben:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Die Framerate scheint ganz ok, obwohl es bei den Schlaglöchern an der Gabelung einen kurzen Ruckler gab. Keine Ahnung ob das an Vibrationen lag oder zufällig aufgetreten ist. Aufgenommen und bearbeitet wurde alles mit 4K, aber nach dem Upload auf Youtube steht nur 1080p zur Auswahl, was ich nicht ganz verstehe, vielleicht läuft noch eine Bearbeitung im Hintergrund? :face_with_raised_eyebrow:

    Meinte eigentlich meine 125er mit 10Kilos...hätt ich ne 250er würd ich mich damit begraben lassen :upside_down_face:


    Die Teuerungswelle bei den 125ern ist längst da, kenne kein Modell das noch nicht betroffen ist. Das geht ganz rapide, nächsten Sommer etwas leistbares zu finden wird bestimmt sehr sehr schwierig.


    Ob die Energiedichte und Abgabeleistung von Akkus irgendwann so gut wie Benzin wird, ist fraglich, aber es gibt Alkohol und andere Brennstoffe die sauberer verbrennen. Neuere KTMs mit Überstömereinspritzung hätten das Potential, fehlt noch ein variabler Drehschieber, variabler Auspuff, bessere thermische Nutzung, dann wär der Wikrungsgrad schon höher ohne viel Abgas mit modernem Kraftstoff. Die "wilden" 2Takt Zeiten sind wahrscheinlich vorbei, aber stirbt er denn wirklich komplett aus bis auf ein paar Oldtimer, oder gibts vielleicht mal einen "open source 2Takter" bei all den technischen Möglichkeiten?

    Die ganz extremen Angebote sind mir auch nicht klar, ich schätze mal das sind Leute die wollen nicht wirklich verkaufen, es sei denn es findet sich jemand für den Geld keine Rolle spielt. Wenn ich drüber nachdenke, würde ich meine auch nicht hergeben wollen, weil sich kein vergleichbarer Spaß findet. Selbst für 5.000 würd ich sie nicht verkaufen, erst bei 10.000 sage ich ja, geb den Spaß auf, und spar das Geld fürs Haus.


    Schlussendlich wird nur ein paar eingefleischten 2Takt Fans und reichen Säcken das Privileg zu teil, einen starken 2Takter zu fahren.


    Die Preisentwicklung war vorauszusehen, und ist unaufhaltbar. Aber wie gehts dann weiter? Stirbt 2Takt komplett aus, oder werden technische und regulative Veränderungen eintreten, um 2Takt Motorräder beizubehalten?

    Bei verbastelten/getunten 2Taktern sollte man generell aufpassen, und zum Vergleich unbedingt eine Originale probegefahren sein, sonst merkt man nicht ob sie gut getunt oder verpfuscht ist. Sollte nur irgendeine Kleinigkeit nicht funktionieren, ist es sowieso kein Tuning, also Finger weg. KM Stand generell ignorieren, und ausgiebig unter allen Lastzuständen probefahren, dann weiß man eh ob das Gerät Zuversicht vermittelt. Bei dem Alter und Sammlerwert darf/sollte man bei Kaufverhandlungen Tuning als Wertschädigend behandeln. Ausgenommen sind natürlich professionelle Umbauten für den Ring oder Customs bei denen auch alles penibelst eingetragen wurde, sowas kostet eben.


    RS125 und Mito haben den Punkt, an dem es nur noch Leichen oder Zombies (funktionstüchtig, aber versteckte Mängel) gibt, vor ca 1-2 Jahren überschritten, es gibt jetzt nur mehr teure Leichen oder hochpreisige Sammlerstücke.

    Bei den Planets und Supercitys wird das ca nächsten Sommer passieren, da diese nicht so bekannt sind, aber es jetzt werden.


    Da es immer wieder mal Verkäufer gibt, die sowas lange im Besitz hatten, und nicht in der "Szene" sind, findet man ab und zu noch leistbare Angebote, die aber sofort wieder weg sind. Wer noch keinen 2Takter hat, sollte besser schon gestern einen kaufen.