So, der Motor ist durchrepariert.
Der alte Kolben:
Das ganze war mit einem 220D Zylinder gepaart, der Spuren einer schlechte Instandsetzung aufwieß der Instandsetzer hat mir einen 220H im Austausch für den 220D gegeben.
Die Kurbelwelle war noch in Ordnung und wurde vermutlich mal überholt, es waren auch keine original KW-Lager mehr drinnen. Die Magnetseitige Wange sieht ganz und garnicht nach 43.000 km aus. Direktes Höhenspiel im Pleulauge keins. mit kippeln habe ich 2 hundertstel hin bekommen. Rundlauf so zwischen 1,5 und 2 hundertstel, den Klopftest hat sie auch bestanden.
Neuer Vertex Kolben und neu beschichteter Zylinder, (ich halte Schmiedekolben im 2 Takter für Materialverschwendung da die hohe Literleistung ja aus doppelten Arbeitstakten gepaart mit hohen Drehzahlen statt hohen Verbrennungsdrücken und Temperaturen kommt)
An sonsten das übliche: neue Lager, Simmerringe und Dichtungen.
16€ China Kompressionsmessgerät zeigt 6,5 Bar, das ist der gleiche Wert wie an meinem aktuell verbauten 160 km/h Tauschmotor,
mit der Hand ist das Schwungrad kaum durch zu drehen.
Wenn ich den Tauschmotor dann verheizt habe, wird sich zeigen ob der Motor wieder die volle Leistung bringt. :biggrin:




