Mal bei Gutekunst suchen. Aber ein Treffer wird unwahrscheinlich sein. Hab so eine Reparatur auch schon mit Massgleichen alubolzen statt federn gemacht. Funktioniert auch, der ruckdämpfer im Kettenrad träger reicht aus.
Beiträge von Motolli
-
-
-
-
Achtung, Gummi ist inkompessibel. Dein Rechteck Querschnitt der nut im montierten Zustand muss etwas größer sein als der Kreisquerschnitt des O-ring . Ist das nicht der Fall, kriegst du den Kopp nicht plan auf den Zylinder gespannt.
-
Mach die Seitendeckel runter und prüfe die verschraubung des abtribszahnrads und des zündrotors. Lose räder können sich so anhören. Wenn die OK sind kannst du den Motor aufmachen. Evt ist's dann das untere pleuellager. Vielleicht auch ein KW Lager. Wobei die anders rumpeln, wenn die kaputt gehen.
-
Jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu. Bin jahrelang ohne die resonanzröhrchen zwischen den ansaugstutzen gefahren... Läuft angeblich besser ohne (RD 500). Hatte zwischen 5 und 6 Tausend immer ein sehr ruppiges Teillastverhalten. Zudem auch immer ölige ansaugstutzen. Habe genau wie du zig Nadeln, - Positionen, düsen etc durchprobiert. Immer nur. Mit mässigem Erfolg, und Nebenwirkungen in anderen Bereichen. Im Frühjahr hab ich die Dinger wieder eingebaut. Und siehe da, der kritische Bereich schnurrt wieder sauber durch, kein Loch oder geruckel mehr. Und die beiden lufikästen an der Seite sind auch wieder trocken. Genau dafür sind diese Resonanzdinger gemacht. Spar dir das Geld und die Nerven. Und mach erstmal die boostbottle wieder hin. Auch wenn's Arbeit bedeutet. Oder druck dir einen neuen Ansaugstutzen mit Kragen . Viele Grüße Olli
-
Genau, ist ja eine leichte Übung, Mal ohne Kerzenstecker Probe zu fahren. Nur um das evt. Auszuschließen. Die Spule direkt am Rahmen zu erden heißt übrigens, den Minusstecker zusätzlich noch an den Rahmen anzuschließen. Nicht das spulenjoch/Eisenkern.
-
Die Kerzen sind ja schon entstört. BR9HIX . Du hast hoffentlich Kerzenstecker ohne widerstand verbaut ?
-
ICh meine die original Zündung kriegt ihre Energie direkt vom Generator, die CDI von bordnetz. der Regler hängt halt auch im feuchten. Ich wollte halt den ganzen elektrikkram da weg haben. Falls es doch am Ende die CDI ist, gibt's bestimmt günstige gebrauchte hier im Forum. Oder besser gleich eine zeeltronic. ... Aber Eins nach dem anderen
-
Masse unten an der Spule direkt in den Rahmen abführen ist auf jeden Fall einen Versuch wert ! Hab ich vor Jahren auch so gemacht, da diese Spule auch gerne Mal nass wird. Später habe ich beide spulen unter den tank verfrachtet, incl. Laderegler. Auch das orangene Kabel Mal auf evt. Macken prüfen .