Tja das war nix mit faul sein. Hatte einen Denkfehler für den Zusammenbau - da geht nix mit Pfusch - hab mir doch Halter für die Hülse basteln müssen. Dann Öl aufgefüllt lt. Reparaturbuch....
Beiträge von SirPsycho
-
-
Gabel zerlegen auf Pfusch - wollte mir das Spezialwerkzeug basteln ersparen....
-
Alles Klar - dann mach ich die ECM rein.
Hätte mir so hergeleitet, dass die NLS das Gemisch ja magerer macht und daher eine Kerze braucht.... Aber ja wieder was gelernt.
-
Eine Kerzenfrage!!?
Bei mir fehlt ja das komplette NLS System. Jetzt hab ich gesehen dass bei mir die B9RES verbaut sind.
Lt. Louis Datenbank passt diese in die RGV 250 VJ21A. Die hat ja ka kein NLS oder?
Soll ich diese jetzt drinnen lassen oder die originale BR9ECM einbauen die aber das NLS braucht.
Logischer klingt die B9RES.
Wiedermal danke u.
lg -
Zitat
Original von Rs-fahrer
Miss mal die gewinde Steigung, ich hab von ner anderen Showa Gabel noch die einsteller, evtl passt das, sind halt rot eloxiertDere!
Vielen Dank - ist aber schon Zusammengebaut... und funkt daweil..... (Vielleicht muss ich drauf zurückkommen
Bilder folgen noch
ZitatOriginal von JCN
Ich drück dir die Daumen dass nicht alles so aussiehtAber schön zu sehen dass du anscheinend nicht ungeschickt bist
Das wird schon
Danke - geb mir Mühe. Hab auch kräftige Hilfe und Technischen Support am Start von meinem Benzinverseuchten Lieblingspapi (der hatte frührer einer RD 350).
-
-
Rann an die Gabel und die nächsten Troubles folgen gleich...
Die Druckstufen-Schraube am linken Holm war festgefressen. Der/die Vorbesitzer haben die mal versucht mit einer Zange zu öffen -> total vernudelt. ich hab den vernudelten 11er Zweikant auf eine 10er Zweikant runter geschliffen - trotzdem keine Chance - Holme mal ausgebaut und die Schraube von der Innenseite mit Rostlöster eingewicht und dann wars überhaupt kein Problem mehr - draussen wars...
-
Zitat
Original von JCN
Ja, das Haupt-NLS genügt. Nebenluft-NLS kann man einfach verschließen.
Ich meine die Ignitec könnte auch Ventile ansteuern. Allerdings kann die glaub nicht pulsen.
Ich würde einen Kabelbaum falls der SAPC-Stecker abgezwickt werden musste besorgen und hier im Forum eine SAPC organisieren. Je nach Setup kann es hilfreich sein eine 23D00 von der 91-er Suzuki zu nehmen statt der Aprilia-Version.Also tacheles: Das Kind liegt schon im Brunnen, aber das ist nichts woran man verzweifeln müsste :)
Bei der Anschaffung einer RGV/RS gehen grundsätzlich 2 Wege:
a) eine gute kaufen und hoffen dass alles passt, fahren, reparieren, optimieren...
b) eine nicht so gute kaufen und erst mal alles zerlegen und sauber herrichten.
Du bist nun unfreiwillig bei b) gelandet1. Schritt: Definition wie das Ding am Ende aussehen soll: Serie / leicht getunt mit den sinnvollen Änderungen / getunt was geht.
2. Schritt: Schauen was da ist
3. Schritt: Definition der nötigen Umbauarbeiten
Bis auf "getunt was geht" startet allerdings alles auf einer weitgehenden Originalkonfiguration. Heißt ein einheitlicher Satz Vergaser (eigentlich egal welcher, Hauptsache gleich und mit Original-Katlos-Bedüsung), Serienairbox, Standard-SAPC 23D00 oder 23c, unverbastelter Motor. Dann sehen wir weiter...
Das gilt für den Motor, Fahrwerk muss man auch schauen was da ist und wohin die Reise gehen soll.
Gruß J-C
Danke für die Tips!
Ja die SAPC ist abgewickt und mit der Ignitech verkabelt.... Ich werd mal auf alle Fälle Ignitech anschreiben vielleicht können mir die helfen ob da was geht mit Zündung/Steuergerät - wenn nicht fliegts raus.
Wegen dem Kabelbaum: Könnte ich auch den Baum einer LD01 nehmen - die sind leichter verfügbar....?!
Ja leider riskiert und (teilweise) verloren, aber ja muss ich jetzt durch.
Mein Endziel ist leicht getunt aber das wird eh seine Zeit dauern - da mach ich mir keinen Stress. Eins nach dem anderen.
Aber Ziel Nr. 1 ist jetzt mal so herrichten dass ich die Zulassung bekomme. Das liegt mir am schwersten im Bauch - weiß auch nicht was mich erwartet, da ich sowas noch nie gemacht und man nur die horrorgeschichten aus dem Netz kennt. Das hätt ich gern schnell hinter mir.
Winter is coming und da ist dann genug Zeit zum werken und dann eine gründliche Bestandsaufnahme machen. Dann mal Teile auftreiben, das wird auch eine Zeit dauern.
Fahrwerk bin ich dran. Mache gerade die Gabel - fotos Folgen. Federbein kommt ein neues. Das Sachs macht schon einen ziemlich ausgelutschten Eindruck.
Mir geht auch nicht ein warum man einen Vergaser tauscht? Vielleicht was kaputt gegangen od. -repariert oder bekam den nicht richtig eingestellt...
Also fad wird mir nicht...
lg und danke an ALLE!!!
-
Zitat
Original von ax25
hallo,falls du probleme mit anmelden, genehmigung typisieren hast
ich hab da wen in Ö
ich hatte eine rs250 ohne genehmigung
und auch eine tm 300 die es auch noch nie in österreich gegeben hatist eine offizielle firma für typisierungen
hat günstig und sehr schnell funktioniertdas problem ist nämlich (auch nach der genehmigung von aprilia)
dass dein motorrad bei der versicherung im pc erscheinen muss - sonst
wirds nix mit anmelden (stichwort registrierung datenbank österreich)herz entscheidet immer richtig -
viel spass damit !!Hee das wär super!! bitte her damit - (auch per PN)
Vielen Dank
lg -
[quote]Original von Rs-fahrer
Die original SAPC zumindestIch glaube das war im Mai/Juni als er die gebracht hat.
Da kam direkt n neuer Motor rein, die Kolben waren noch nicht so alt, Kolbenbeschichtung war noch da, Kolbenboden aber bereits schwarz.Getriebeausgangswelle ist noch neuwertig beim Ritzel, die geringe laufleistung die ich noch im Kopf habe (5000 km ohne Garantie) erschien mir plausibel daher.
Kettensatz ist vermutlich noch neu oder?
Luftfilter ist auch neu, diverse Kleinteile wie Ölstutzen vom Öltank etc. hatte ich auch noch reingemacht, auslassteuerung einstellen war nur beschränkt möglich, mit der ignitech hab ich mich nicht so stark beschäftigt
Batterie ist auch neu, Bremssättel hab ich penibel geputzt und neue Bremsflüssigkeit eingefüllt, auf lange Sicht - - > Stahlflex
Insgesamt hat der Vorbesitzer so 1500 (Schätzung aus den Sachen die ich für ihn bestellt habe + was er gekauft und mir gebracht hat, wo ich aber die Preise nicht weiß) reingesteckt, dann konnte man mal Fahren, Bedüsung ist noch nicht 100% ohne das NLS zeug ist die 27,5 lld zu klein, hatte aber nix größeres.
Fahren müsste sie ab 3000 rpm recht normal, die Vergaser liefen bei mir noch nicht über :biggrin:Dankeschön - sind ja schon mal gute newz dass zumindest ein bisschen was gemacht wurde...
Kettensatz und Lufi schauen neu aus (Motor schaut generell sauber aus - das ließ mich hoffen
Stahlflex kommt definitiv
Vergaserrinnen schau ich mir noch anBei dir bin ich quasi vorbei gefahren beim abholen....