Beiträge von Jonny94

    Zitat

    Original von jorkifumi
    Gute Kombi :smiling_face_with_sunglasses:


    Ich hätte vielleicht nochmal erwähnen können, wer mir gesagt hat, was gut ist, und welche Teile ich dafür benötige :teacher: da oben


    Zitat

    Original von jorkifumi
    Ich konnte es ihm einfach nicht ausreden :nixweiss:


    Stimmt! Und gegen einen modernen Drehzahlmesser hätte ich mittlerweile gar nichts, wenn er günstig wäre.


    Zitat

    Original von jorkifumi
    Und das im weitläufigen Assen!! Ich glaub man darf auch erwähnen dass es zwar nicht so viele aber dafür einige 125er PRs am Rennen teilgenommen haben. :respekt:


    Ja, hatte ich gar nicht erwähnt. Ich war auch mächtig stolz!
    Habe auf dem Handy gerade keine Ergebnisse von Assen, aber dafür von Oschersleben vom ersten Rennen. Im zweiten rennen bei feuchter Strecke (aber noch auf slicks) habe ich sogar Platz 2 belegen können.




    Übrigens: ich war hier 2018 im Forum schon etwas aktiver, als zuletzt. Habe aber kein Festnetz Anschluss Zuhause (mehr Geld für racing!) Und das Forum loggt sich bei mir am Handy sehr oft aus! Bin über Google Chrome drin, eingeloggt, möchte einen Kommentar machen, ausgeloggt! Keine Berechtigung für einen Kommentar. Wieder einloggen, gleiches Spiel wieder. Jedes mal wenn ich ein neues Handy habe, funktioniert es komischerweise wieder :roll:

    Zitat

    Original von Tante Käthe
    Ich hätte gerne die Sitzbank, is die zu verkaufen?
    Frage für einen Freund.

    redest du vom Alublech mit dem 2mm Moosgummi?
    Ist bequem genug :pffft:


    Manuel: genau, die Schweiz Version ist 30-40 Gramm leichter!

    Zitat

    Original von Rs-fahrer
    den 38er Vergaser würd ich erstmal außen vor lassen und nen 34er nehmen.
    Zündung würde ich auch als nächstes angehen, da ist einiges zu holen :cheers:


    Moin!
    Das mit dem Vergaser werde ich mal ausprobieren. Der 34er lief bisher gut und er ist ja nicht weg :)
    Mit der Zündung muss ich gestehen, habe ich noch keine richtige Idee! Wollte dem Pickup ein paar Langlöcher für Frühzündung verpassen. Gibt aber sicherlich bessere Möglichkeiten?! Ich möchte nur sehr gern weiterhin ohne batterie fahren. Dies schränkt mich bezüglich der Zündung natürlich etwas ein.
    Hast du Ideen?

    Moin Moin ,
    Möchte euch gern meinen Renn Umbau vorstellen.
    Habe die rs125 ca. 2014 gekauft und auf eigener Achse heim gefahren.
    Nachdem ich noch eine Woche meinen Spaß auf der Straße hatte, zerlegte ich sie dann. Plan war schon seit 2009 endlich beim Fischereihafen Rennen mit zu fahren!
    Habe die RS also angefangen zu zerlegen, andere Dinge wurden wichtiger, interessanter, wie auch immer! (2014) Im Frühjahr 2018 habe ich dann beschlossen: das Moped muss fertig! Habe den Motor also zerlegt, alle Lager erneuert, neues pleuel, zylinder etwas bearbeitet, Kopf abgedreht, Ausgleichswelle und Ölpumpe entfernt, auslasschieber auf Anschlag fest geschraubt, Heckrahmen , Geweih, zylinder zu Rahmen Stütze aus Alu nachbauen lassen (danke an Philipp Malik aka. Bully Performance aus horstedt bei Bremen für die Alu Arbeiten exakt nach Wunsch)
    Wollte ich kurz erwähnt haben, da er echt saubere Arbeit für einen geringen Preis geleistet hat.
    GFK Pappe dran, im Laufe der Saison noch eine nsr125 Felge hinten angepasst, mit 115er Slick, sowie vorne 90er auf af1 Felge
    Px Gabel mit radialen Bremssattel verbaut , später dann sturzbedingt eine bremspumpe von einer Yamaha rr125
    Ohne Tacho, ohne Drehzahlesser... Kannte ich halt vom Motocross auch nicht! Wollte es ganz spartanisch halten.
    34er Vergaser hatte ich noch verbaut, jollymoto strada war sowieso verbaut! Polrad eben abgedreht, yss Federbein verbaut , Kabelbaum massiv gekürzt
    So weit so gut! Ende Mai 2018 war das Moped dann auch fertig, also was 4 Jahre herum stand, wurde dann innerhalb von 2 Monaten sogar noch gemütlich zusammen gebaut 😁
    Kurzer Probefahrt auf der Kartbahn Ramsloh in Ostfriesland , Keramik der Zündkerze komplett zerbrochen (die war neu) :arsch:
    Also nach 2 runden wieder die fast 2 Stunden Rückfahrt angetreten.
    Alles wieder fit gemacht , nächste Woche wieder hin. Alles gut, rennt wie Sau!
    Ende Juni dann das erste mal Rennstrecke.
    Ab nach Assen zum Klassik Motorsport!
    Hat richtig Spaß gemacht, war mein erstes mal ernsthaft Rennstrecke. War 2012 nur einmal mit einer 600er auf Straßenreifen in Oschersleben.
    Das Event in Assen ging nun ein ganzes Wochenende und ich hab mich am ersten Tag schon ganz ordentlich abgeledert und dachte einpacken zu können! Hab dann aber alle geduld zusammen genommen und das Moped abends fertig bekommen, um dann den Samstag wieder fahren zu können. War doch direkt ein Podest Platz (3) drin! Sonntag dann zum zweiten rennen. War wieder die ganze Zeit an Dritter Position, bin dann aber vom Sprit leer gelaufen! Sofort eingeladen und ab nachhause, die ganze Fahrt keine Musik laufen gehabt und schweigend aufgeregt :hehehe:
    Es folgten ein weiteres Event in Oschersleben und Frohburg , sowie das Pistentreffen am stc!
    2019 bin ich dann mit meiner R1 beim onk procup1000 mit gefahren und die RS stand bis auf einziges Training auf der Kartbahn in Ramsloh.
    2020 bin ich noch gar kein Moped gefahren, zum einen wegen corona, zum anderen weil ich ende Mai Papa geworden bin.
    Die R1 soll nun für eine R6 weichen und die rs125 möchte ich nun nochmal um einiges schneller machen!
    Dafür werde ich in diesem Thread noch weitere Posts tätigen und versuchen euch auf dem laufenden zu halten!
    Mein Plan ist den Zylinder nochmal etwas heißer zu machen, nochmal einen etwas größeren auspuff a la Jolly Corsa zu verbauen, 38er Vergaser zu verbauen, sowie eine airbox zu basteln. Das mit airbox und Vergaser werde ich allerdings erst dann erledigen, wenn ich den Rahmen gebaut habe. Denn ich möchte gerne einen Alu Gitterrohr Rahmen mit originaler rs125 Geometrie anfertigen. Wann ich dazu komme, kann ich leider noch nicht sagen.
    Auf jeden Fall muss einiges an Gewicht runter

    Wo ich das gerade Lese, Mit den Membranen... Habe Bisher nur die Carbon Plättchen probiert und wollte meine originalen eigentlich nochmal direkt vergleichen :mecker:



    Deine Hd wird zu klein sein! Ich fahre den OEM zylinder(Mit Jonny performance bearbeitung, selten zu bekommen) , jollymoto, 34er mit 168er Hd, alle anderen vergaser einstellungen komplett original. Läuft super (ab dem bereich wo Sie eben ohne auslassteuerung super laufen kann)

    Assen ist überlebt und hat einen riesen Spaß gemacht :D Da es mein erstes Rennen war, schreibe ich mal ein kleines Feedback, was mir so passiert ist.


    Freitag:
    Training 1: erste richtige Fahrt mit der Aprilia, vorher nur mal auf einer kleinen Kartbahn getestet. Nach einigen Runden ist mir leider eine Mutter vom Schaltgestänge los vibriert, sodass ich früher raus fahren musste. Eben neue Mutter rauf gedreht und gut.
    Training 2: hier entstand meine schnellste Runde, die 1:13 :) , wiedermals musste ich früher raus, bzw habe mich raus geschossen, da ich in einer Kurve ziemlich weit hinten an der Strecke die Kontrolle verlor und anfing zu rutschen. Meine neue Kombi gleich offen gewesen, am Moped ist das GFK Heck abgerissen, der Schalthebel abgerissen, einer der Ständer aufnahmen abgerissen, beide Lenkerstummel haben sich durch den Schlag gelöst (die waren fest!), die Windschutzscheibe ist komplett verkratzt, die hintere Felge könnte man auch als Schrott bezeichnen. Das Moped wurde also raus gebracht, der Stempel der technischen Abnahme abgekratzt, ich wurde zum Arzt gebracht, der mich dann kurze Zeit später wieder entlassen hat, nachdem ich versichert hatte, dass mir nichts fehlt.
    Eigentlich war das der Punkt, wo ich gedacht habe, das Wochenende sei gelaufen. Doch dann habe ich einfach angefangen, ein Blech zurecht zu schneiden, um das Heck wieder anschrauben zu können. Stummel nur eben fest gezogen, Ständeraufnahme einfach gegen eine M8 Schraube mit Kontermutter ersetzt, erstmal von einem netten Kollegen einen Schalthebel geliehen, dann aber doch meinen Alten nochmal frisiert und ein Gewinde geschnitten, sodass ebenfalls eine M8 Schraube mit Kontermutter als Anschlag für die Zehenspitzen dient. Nun konnte es zur technischen Abnahme gehen und der Stempel wurde wieder aufgeklebt :drink:
    Am nächsten Tag


    Samstag
    konnte dann das 3. Training starten und ich bin diesmal ohne technische, oder schlimmere Fahrfehler durch gekommen.
    Am Nachmittag startete dann das erste Rennen, welches ich auf Platz 3 hinter einer Yamaha TZ125 und einer Honda RS125 beenden konnte. Hinter mir eine weitere Honda und ein paar Aprilias.
    So weit erstmal zufrieden, auch wenn man sich der PR's doch schon ganz schön unterlegen fühlt und am liebsten kotzen möchte :D


    Sonntag
    hieß es Vormittags erstmal einmal warten..... mein Rennen startete erst gegen 13 oder 14 Uhr meine ich. Samstag Abend hatte ich das Motorrad schon komplett kontrolliert, nochmal die restlichen paar Literchen, die im Kanister waren, in den Tank umgefüllt und gesagt: jo, das sieht gut aus! bisher war immer noch Sprit im Tank, diesmal fahrn ma mal etwas gewichtsparender.
    Nach einigen Runden fing das Moped dann an zu stottern, hatte zwischenzeitlich keine Leistung etc. ich fuhr damit weiter, da ich irgendwie noch das Rennen auf dem dritten Platz, auf dem ich gerade lag, beenden wollte. Bin mit dem Stottern noch länger als eine Runde gefahren und bin dann doch raus und hab es noch bis zum Auto geschafft. Dort habe ich dann mal den Tank geöffnet und mich schwarz geärgert. Also sofort alle Klamotten ins Auto geschmissen, sofort Abfahrt nach Bremen. Keine Lust mehr. Schlechte Laune!
    Mittlerweile kann ich drüber lachen und freue mich schon sehr auf Oschersleben :)
    Wen wird man dort noch antreffen?



    OT: Wo bekomme ich noch vor Oschersleben einen Vertex 1 Ring Kolben her? Bezeichnung 22261C, 53.95mm soll er sein (so wie der jetzige)
    Fiedler ist wohl den ganzen Monat im Urlaub, laut Anrufbeantworter