Beiträge von Elli

    Also.
    Ich hoffe mal dass ihr mit trotz den Ärger vom letztem Jahr noch helft.
    Mittlerweile ist leider weniger geschehen als ich erhofft habe, aber es sind leider viele dinge dazwischen gekommen..


    gemacht wurde: Vorne alles bis auf Armaturen Armaturen aufbereitet.
    Hinten schwinge usw ausgebaut geputzt, und die Lager gereinigt und gefettet (die waren noch gut), Bremssattel vorn und hinten überholt, (ich hab den Dichtsatz doch bestellt hab nix anderes gefunden).


    Gabel überholt, Motor zerlegt, bis auf die Zylinder is er wieder zusammen.


    So zu meiner Frage:
    Wisst ihr ob bei den Vergasern von der VJ 21 zur VJ22 ein unterschied war?
    Dass die Bedüsung anders ist kann ich mir vorstellen, aber sind die vom aufbau her auch gleich?
    Die VJ 21a hat soweit ich es herausfinden konnte die Mikuni TM32ss drauf wie is es bei den VJ22?
    Die Aprilia hat soweit ich weiß die TM34ss drauf.
    Weiß jemand von euch ob da die Dichtungen und die Schwimmernadelventiele passen?


    Die Bremse vorne sollte doch auch die gleiche sein oder?
    Ich hab Beläge bestellt, die sind aber anders als die die drauf waren, viel schmäler usw. welche kauft ihr da immer? habt ihr evtl. eine Teilenummer?


    viele Grüße
    madin4


    Der linke Motor ist ein Rotax 123 einer Rs 125

    Leute ich hab da gestern 15 min gesucht was ich für a Material Brauch und in der Pause kurz ins TB geschaut um zu sehen was die Ringe für a Norm haben.



    @ faeka :


    lies bitte was ich geschrieben hab.
    Ich hab nie von O-Ringen geschrieben, sondern von Dichtungen bzw. Ringen.




    Im letzten Beitrag hab ich einen Absatz vergessen, das hat sich eigentlich auf deine zweite Aussage bezogen, sollte an den "WD-Ringen" bemerkbar sein, steht für Wellendichtring ( Simmerring). Gleiches gilt für Lager, Schrauben usw. alle teile die´s als Normteil gibt sind meistens 10x billiger als die "Originalteile" die oft von gleicher oder schlechterer Qualität sind.
    Ist aber nur die Erfahrung von mir. Natürlich ist klar dass man keine standard Lager dort einbaut wo welche mit Pin hingehören usw.
    aber z.b. einen Satz Lager und Simmerringe für einen Rotax 123 bekommt man mit bissl Hirnschmalz für um die 80 Euro, wenn man originale Aprilia Teile kauft, sind´s denke ich eher über 200 Euro.


    Ich glaub wir vergessens einfach, deine Angst dass ich dass falsch mach ist unbegründet. Ich weiß wie sowas funktioniert und ich weiß zumindest halbwegs was ich tu.



    Was fahrt ihr für Gabelöl, und welches Luftpolster?

    faeka: mir ist die Funktionsweise eines Bremszylinders bewusst! Klar ich kauf immer die billigen NBR WD-ringe als teures Originalteil, statt mir bessere Viton (FKM/FPM) für weniger Geld als Normteil zu kaufen. :ironie:




    Material sollte PTFE sein denke ich, ich schau morgen nochmal genauer, oder noch besser FFKM wobei des FFKM wohl kaum zu bekommen sein wird.

    es gibt Leute die einfach Mopeds kaufen, fahren und zum Kundendienst bringen.
    es gibt Leute die Mopeds kaufen, keine Ahnung haben und selbst alles verschlimmbessern
    es gibt Leute die Mopeds kaufen, Neuteile Kaufen, und es richtig machen.


    Und es gibt mich.


    ich weiß, 23 jähriger Kerle, macht alles nur schlimmer.. hat keine Ahnung.. dass ist oft die erste Reaktion.


    In der Schule nehmen wir viel mit Normen usw. durch mich Interessiert des einfach, deshalb will ich auch selbst die Teile suchen und wissen was eventuelle Bezeichnungen bedeuten.
    Andere Interessieren sich für Quantenphysik ich mich eben für Fahrzeugbau.
    Ich will des halt einfach reparieren und nicht Teile tauschen, deshalb war die VJ 21 für mich auch interessanter, weil´s einfach weniger dafür gibt und man da evtl. kreativ werden muss.


    Mir is klar dass des keine 0815 O-ringe sind, ist ned der erste Satz Bremssättel die ich mach...


    Jawohl KW lager 6xxxC4 TN9 die meisten anderen 6xxxC3 TN9 (halt so wie´s das WHB befiehlt)
    TN9 steht für einen Polyamidkäfig für alle dies nicht wissen.



    Ich sags mal so wenn ich des mit bissel suchen und Informieren für weniger find ist das ein Erfolg, vor allem weil ich ja 2 von dem Kisten hab.


    was is da so Großartig dabei?
    die Entlüfternippel und kappen? könnte ich sogar noch da haben, und wenn ich sie Brauch kosten die beide um die 5 Euro.
    die Paste zum Zusammenbau? hab ich sowieso gute von ATE
    CU ringe? will ich ned, ich nimm eh Aluringe, hab ich normal auch da.
    Die kleinen Inbusschrauben?
    Was bleibt dann noch außer den Dichtungen um die es geht?
    Wie gesagt wenn ich da nichts finden sollte, dann is es halt so aber ich versuchs wenigstens.


    nur mal zum Vergleich für unseren Bulldog hat des weniger gekostet, da kosten die Sätze für einen Sattel so um die 15 Euro..


    Ab sofort halt ich einfach mein Maul, wenn´s um ungewöhnliche Sachen geht und schreib die erst wenn´s geklappt hat.

    Genau den Ebay Satz mein ich, aber die Ringe sollten doch eigl. Normteile sein und somit günstig anderswo verfügbar sein. Theoretisch..


    Ich will nicht den falschen Eindruck wecken, dass ich an jedem Punkt sparen will, ich spare nur sinnvoll, gutes Beispiel sind Kugellager und Schrauben ich mach grade nebenbei noch einen Rotax 123 Motor aus der Aprilia rs 125. für den Satz Motorkugellager und Siris wollten die 130 Euro wenn ich mich recht erinnere, Ich hab die Lager einfach nach ihrer Bezeichnung bestellt und die Siris sind sogar bessere aus VITON und hab 80Euro bezahlt.
    Wenns Teile nicht als Normteile gibt is es eben so, ich brauch die ja trotzdem neu.


    Ich berichte auf jeden Fall weiter wenn ich was finde zu dem Thema.


    Danke, super, dachte nur im WHB was von Spezielwerkzeug gelesen zu haben, hab´s aber noch nicht so genau angesehen.

    Ich hab schon ein bisschen gegooglet, aber bisher noch keine aktuellen Zulassungszahlen oder ähnliches gefunden. Ich weiß nicht wo die Leute das immer her haben.


    Bei mir gings schon ein bisschen weiter, die mit"Verkleidung" läuft schon wieder, bei der ASS muss ich noch auf a neue Batterie warten, mit der Batterie von meiner GS500e funktioniert sie im stand, nur kann ich die Batterie leider nicht mitnehmen, und ohne geht´s ned.
    sollte die Tage kommen, dann wird´s getestet.


    Bei Nummer 2 hab ich die Vorderrad Bremsen heute zerlegt.
    Weiß einer von euch wo man Günstig die Dichtungen herbekommt?
    Hab bisher nur welche bei Ebay gefunden die kosten 60€. Ebay mag ich eigentlich nicht so beim E-teile bestellen davor such ich die Norm raus und schau ob´s Normteile auch tun.



    Vorderradgabel:


    bei Nr.2 kommt als nächstes die Gabel.
    Weiß jemand von euch um das Spezialwerkzeug bescheid?


    Ich kenn des von der GS500e dass man da einen 24mm Inbus braucht, hab den damals aus einer 24mm Mutter und a langen Stange selber braut. Ist des bei der RGV das Gleiche?
    Hat es von euch schon jemand gemacht?


    Viele grüße
    Martin Schmid

    Hallo,
    ich bin der Martin vom Ammersee, bin 23 Jahre alt, hab Landmaschinenmechaniker gelernt, bin momentan auf der Technikerschule und fahr gern Motorrad.


    Angefangen hat´s bei mir mit 14 mit dem ersten Mofa, mit 15 dann 2 Simson s51 aus denen ich 1 gemacht habe, mit 16 dann ne KTM sx 125 mit der ich viel auf Strecken unterwegs war, mit 18 dann a alte FZR600 3he, und die letzen Jahre a Suzuki gs500e, a Yamaha xs 400 2a2, a R6 usw...


    Ich wollt aber eigentlich scho immer a RGV250 oder au a RS250 wo ich vor a paar Jahre die R6 gekauft hab waren die mir zu teuer und jedes mal wenn ich wieder geschaut hab waren die noch teurer.




    Schlussendlich hab ich dann eine Anzeige aufgegeben und es hat sich tatsächlich einer gemeldet, mit 2 RGV250 vj21a von 1989 und 1990 beide teilzerlegt aber eine soll ne neue Kurbelwelle und neue Kolben haben. war nur 150 km wet weg, also hingefahren, angesehen und mitgenommen.
    Die Rechnung ist sogar noch dabei von Kurbelwelle und Kolben, von 1996 :D


    Mein Plan ist es die beiden wieder schön zu machen, was zwar dauern kann, aber ich hab ja Zeit. evtl. wird daraus auch eine Projektarbeit für die Schule.





    Natürlich hab ich auch einige Fragen, die gerne loswerden will:


    1. weiß einer von euch wie viele vj21a es in Deutschland gab?


    2. wie Funktioniert das mit der Ölpumpe? wie die Pumpe selbst funktioniert, weiß ich, will nur wissen ob da auch Schläuche zum Vergaser gehen, wo das öl beigemischt wird, oder nur direkt an die Lager usw.


    3. Die Auslasssteuerung Ich hab da schon viel gehört und gelesen, was hat es wirklich auf sich mit den Schiebern und wie is des bei der vj21a die hat ja nur welche mit 2 teilen richtig?


    4. wie ist das mit der Ansteuerung der Auslasssteuerung Batterie voll bzw. von einem anderem Moped, Lädt auch mit 14,3V Drehzahlmesser Funktioniert, Bowdenzüge sind Leichtgängig wie die Auslasssteuerung selbst auch.
    Wie kann ich den Stellmotor und die Box prüfen?


    Des wars erstmal :)


    viele grüße
    Martin