Aber warum haben die dann da überhaupt Bohrungen reingemacht? Bei nr.26 kann ichs mir noch vorstellen aber warum die Bohrung zum kleinen lager?
Beiträge von Elli
-
-
Danke für eure Hilfe!
Dieses Wochenende bin ich am getriebe dran, Teile sind alle da.
Eine Frage habe ich noch, das Lager im Sackloch war einseitig geschlossen, gehört dass so? Ich meine, dass es falsch ist.
Weil hinter dem Lager kommt ja eine Ölbohrung wenn das Lager einseitig zu ist kommt ja entweder kein Öl zu ihm oder der abrieb kann nicht ausgeschwemmt werden.
Gehe ich richtig in der Annahme dass da ein offenes Lager reinkommt?Das Getriebe muss schon mal offen gewesen sein es waren einige Teile falsch montiert..
-
3/10, ouh Backe, hoffentlich haben die eine Nummer drauf :ooops:
Ich mein, ich weiß wie sie verbaut waren aber das heißt ja nicht, dass das so korrekt ist.
Ich schrieb dir auf Facebook
-
Danke für die Antworten.
Die beiden Teile sind an der gesenkten Bohrung für die Senkkopfschraube gebrochen. dann ging die Kupplung nicht mehr, weil die welle rausgewandert ist.
Die beiden Blechlein halten die ganze Kraft die man benötigt um die Kupplung auszurücken.
Meine Kupplung war auch nicht falsch eingestellt, so dass zu viel Kraft auf die Bleche kam.
Ich denke der Vorbesitzer hat die Schrauben einfach so fest angeknallt wie er konnte und das war eben zu fest, dadurch kam durch die Senkung noch mehr Kraft auf die Bleche und dann sind ist eben irgendwann gebrochen.Ich denke die VJ22 hat nicht ohne Grund ein anderes Teil an der Stelle..
Bild hab ich gerade leider keins, wenn ich wieder zur Garage komme mach ich eins.Glücklicherweise ist nichts zwischen die Zähne des Primärtriebes gekommen und auch die anderen Zahnräder sehen soweit ganz gut aus, wie gesagt sind auf den ersten blick nur die Lagerbuchsen nicht mehr so toll. Täuscht es mich oder sind die bei Suzuki Deutschald günstiger als bei TTW?
Innerabzieher ist vorhanden
Kugellager wechsele ich ohnehin alle, wie auch die WD-Ringe, wenn ich schon mal dran bin :)
Ritzelwelle sieht auch gut aus und ein Originalritzel hab ich letztes Jahr Montiert.Ist die Thematik mit dem 1. Gang im WHB ersichtlich?
Die Schaltgabeln sahen auf den 1. Blick sehr gleich aus, hat mich schon gewundert des hab ich so noch nie gesehen.
Der 2.Gang blieb bis jetz immer sauber drinnen.
Was mit auffiel ist, dass mein Getriebe sich sehr hackelig schaltet.
Ist das normal?Viele Dank für die Infos schonmal.
-
Ich hab ja letztes Jahr meine VJ21a hergerichtet, sie läuft soweit ganz gut.
Nun bin ich auf ein Problem gestoßen.Die Halter für das Kugellager hinter der Kupplung sind gebrochen.
Im Bild die NR.31
Bei der VJ21 sind das 2 Blechstücke, bei der VJ22 allerdings ist es ein größeres vermeintlich stabileres Blech.Habt ihr sowas schon mal gesehen? bzw. gehabt oder eine Lösung dazu?
Bzw. Das Problem ist, dass die VJ21 Teile noch verfügbar sind, aber die vj22 Teile nicht mehr. zu finden sind.In dem Zug erneuere ich natürlich gleich alle Verschleißteile im Getriebe, wie die Gleitbuchsen, Lager usw..
Gibt es da was was man speziell RGV typisch beachten sollte?viele grüße
Martin -
https://www.ebay-kleinanzeigen…vj-21/1057607572-305-9148
Ich find das ja gerade das beste Beispiel...
-
Tante, bist du sicher, dass es der bt45 war? Ich hab mich viel mit Reifen für die vj21 beschäftigt und zumindest heute gibt's nur noch 3 verschiedene da ist der bt50 dabei, ein shinko und der bt 92 welcher aber kaum zu kriegen ist.
Zum bt45 ich hab den auf meiner gs500e drauf gehabt. Klar isr dass eine andere Gattung aber ich kenn auch einen der den auf seiner fj1200 hat. Und beim Bergrennen sind die bei alten Motorrädern wirklich oft zu sehen. Den gibt's ja in fast allen Größen.
Ich hatte nie Probleme mit dem. -
Zitat
Original von Rs-fahrer
Ich bin mir bei den Cougar nicht sooo sicher, durch die breite Nut wird das Oberteil zusätzlich geschwächt . . .Welche breite Nut meinst du?
-
Ich sag nicht dass ich nur beim Bäcker kaufe.
Man muss den Unterschied halt sehen.
Beim Lidl, Aldi usw. Werden die Brezen von einer Maschine gemacht die macht pro Stunde so viele Brezen wie der Bäcker in einem Monat, grob gesagt.Klar sind die günstiger das heißt auch nicht, dass die schlecht sind.
Aber der Bäckermeister in seinem Laden, steht halt um 3Uhr auf und backt usw.
wie soll der die denn so günstig produzieren?Was eine Frechheit ist, sind die Backshops, wie Ihle usw.
Die Backen nur auf, verlangen aber den Handwerkspreis.ABER
Informiert euch mal drüber wie viel man Heute durchschnittlich für Lebensmittel ausgibt.
Und vergleicht dann was das in den 60er/70er Jahren war.
Früher war nicht alles besser, im Gegenteil.Oder Fahrt mal in ein Anderes Land, wie Australien oder Kanada und kauft da mal ein..
Ihr werdet eure 70ct Brezen vermissen.
Glaubt mir. -
Dann mach du die Brezeln doch billiger..
Stehst am Sonntag um 3Uhr auf, fängst an zu backen und Verkaufst die Brezel am Sonntagmorgen um 7 Uhr für 10ct.Dann hast deine 100 Brezen verkauft und glatte 10 Euro eingenommen..
für das Material noch 5Euro weg.5Euro verdient.
Super oder?
Wenn man bedenkt, dass die Kunden einen auch noch blöd angeredet haben.
Und wissen wollten, ob deine Brezeln Bio oder was weiß ich sind..
Dann kommt auch noch das Gesundheitsamt und geht dir auf den Wecker usw. usw.Genauso wie wenn alle meinen sie kennen sich in der Landwirtschaft aus und meinen, etwas zu sagen zu haben, was Landwirte den zu tun und lassen haben..
Das ist ein Skandal