Aus aktuellem Anlass würde ich zu diesem Thread gerne etwas beisteuern.
Um das Verkleben des Steppers auf die Scheibe zu umgehen, habe ich einen Adapter/Halter für den Steppermotor, Arduino und das HW532 Optokoppler Modul entworfen. Hier in rot zu sehen.
Wichtig: Ob es zu einer Beeinträchtigung der Ausleuchtung kommt habe ich nicht getestet, da ich keinen beleuchteten DZM benötige!
Ich habe die original DZM Platine weiter genutzt. Wenn die Platine nicht mehr genutzt werden soll, muss der Adapter mit Ausgleichsscheiben in Dicke der Platine unterlegt werden.

Die ausgedruckten Teile (M4 Muttern schon montiert). Die Füße werden mit Sekundenkleber unter den Halter geklebt.

Die M4 Muttern gehen bewusst stramm in die Aussparung. Das soll ein herausfallen bei der Montage verhindern.
Bei der Endmontage empfiehlt es sich, die Schrauben mit einem Tropfen Schraubensicherung zu sichern.

Vorbereiten des DZM Gehäuses. Hier müssen die vorhandenen Bohrungen auf 4mm aufgebohrt werden. Auch die Platine, falls sie weiter verwendet werden soll. Dann mit einem zum Schraubenkopf passenden Bohrer, in meinem Fall ein 7mm, die Senkbohrung vorsichtig aufbohren, damit die Schrauben nachher leicht einzuschrauben sind.

Vorbereiten des Steppers und des Adapters

Stepper mit Adapter verschraubt. Ich habe M2x10 Schrauben benutzt. Dazu die Bohrung im Stepper auf 2mm vergrößern und mit einem 3,5mm Bohrer eine leichte Senkbohrung erzeugen. Oder gleich etwas längere Schrauben benutzen.

Jetzt das Unterteil mit dem Arduino und dem HW532 Modul (mit Sekundenkleber oder Heißkleber fixieren) bestücken.

Zum besseren verdrahten habe ich die alte DZM Platine und das Unterteil mit 2 Schrauben fixiert.
Fertig verdrahtet sieht es bei mir so aus.



Gleich geht´s weiter...