Beiträge von TDR-Treiber

    Hallo


    Ich hab da mal eine Frage. Welche Übersetzung hat die Tachoschnecke einer 1KT oder 2MA? Ist vielleicht gleich groß wie bei der FZR600 3HE?


    Hintergrund ist der Vorderradumbau an meiner TDR250. Jetzt werkelt da ein 3x17 Rad. Die Tachoschnecke der TDR hat eine Übersetzung von ca. 2,75:1. Von einer TZR125 hab ich eine Tachoschnecke hier. Aber die hat nur 2,5:1. Ich brauch eine mit ca. 26.


    Schon mal Danke.


    Gruß Dirk

    Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)
    Bringt auf jeden Fall mehr Kurbelkammervolumen, sofern man mit Zylinderfußspacern arbeitet und somit nur Vorteile für den Gaswechsel.


    Long ist ein Hersteller oder eine Marke. Keine Länge.


    Ich habe, glaub ich, in meiner TDR auch Long-Pleule. Kann aber noch nichts dazu sagen. Motor läuft, aber ich bin noch keinen Meter gefahren.

    Mit Würth-Bremsenreiniger oder Aceton geht die Dichtungsmasse gut weg. Es gibt auch richtigen Silikonentferner.


    Als Dichtmasse geht wahrscheinlich jedes Hochtemperatur-Silikon. Ist meist schwarz. Das verträgt, glaube ich, bis 250 oder gar 300°C.


    Auch wenn die Dichtmasse nach längerer Zeit in Tube oder Kartusche nicht fest wird, heißt das noch nicht, dass sie noch verwendbar ist. Meine Dichtmasse war in einer normalen Silikonkartusche. Die war schon über 2 Jahr alt und offen. Hab sie aber halb voll weggeworfen, weil die Masse nicht mehr richtig fest geworden ist. Nach 2 Tagen war ein Testklecks nicht wirklich fest und hat nicht abgebunden.

    Heute hab ich eine Lima aus einem TDR250 Motor augebaut. 3 der Wicklungen sind scheinbar mal zu heiß geworden. Die sehen aus wie überbackener Käse. Die Widerstande sind noch in Ordnung.


    Mir stellen sich 2 Fragen. Kann ich das Ding so weiterverwenden? Oder besteht die Gefahr, dass es beim nächsten Warmwerden zu einem Windungskurzschluus kommt?
    Kann ich die Spulen neu wickeln lassen? Wenn ja, wo?


    Danke und Gruß


    Dirk

    Ich hab da mal eine Frage. Und zwar sind am TM28 2 Anschlüsse mit einem kurzen Stück Schlauch. Ich vermute mal, einer davon ist der Überlauf. Aber wozu ist der andere?


    Kann man beide verbinden und nach hinten unter den Motor verlängern? Oder gibt es da Probleme?


    Gruß Dirk