Die Labertaschen bei WSBK sind aber auch nicht besser. Aber jeder hat zum Glück seine eigene Meinung.
Abschliessend: Ich freue mich auf eine neue und spannende Saison 2015. Komme was wolle!
Die Labertaschen bei WSBK sind aber auch nicht besser. Aber jeder hat zum Glück seine eigene Meinung.
Abschliessend: Ich freue mich auf eine neue und spannende Saison 2015. Komme was wolle!
Ob das so gut ist, weiß ich nicht. Wenn die Kommentatoren der WSBK auch die MotoGP kommentieren, dann schalte ich lieber den Ton ab. Auch sendet Eurosport auch nicht in HD.
Warum den Lack mischen lassen. Bei RH-Lack gibts den fertig im richtigen Farbton. Die haben da beide Farben im Sortiment.
P.S.: Kann es sein, dass Du Dich auch im TDR-Forum rumtreibst?
Das ist bei Slicks ein bekanntes Problem. Ich glaube bei Pirelli steht was von Lagertemperatur größer +5°C drauf. Auch allein durch tiefe Lagertemperaturen können an der Flanke Risse im Gummi auftreten. Da wo 2 Gummimischungen aufeinandertreffen.
Hast wahrscheinlich recht. So ganz schwach erinnere ich mich, dass da ein Doppelter (Schnaps) an Öl rein kommt. 40 ml
Tja, ich hab gestern auch mal das Netz nach brauchbaren Simis durchforstet. Ne Simi könnte ich neben die anderen Mopeden noch in die Garage quetschen.
ZitatOriginal von michl
S50 / S51 hatten eine Telegabel, die zwar nur mech. gedämpft wurde, das Oel in der Gabel diente lediglich dem Hyt. Anschlag der Gabel.
Schwalbe hatte zwei Stoßdämpfer vorn die als "Gabel " dienten und hinten nochmals 2 Federbeine.
michl
Sollte eigentlich heißen: Rollergabel vorn (Roller, nicht Schwalbe, die Tauchrohre sind 5 cm länger) und hinten um 5 cm verlängerte Endurofederbeine.
Ich wüßte nicht, wie die mech. Dämpfung funktionieren soll. Ist schon eine hydr. Dämpfung. Hydr. Anschlag hat die Gabel nicht.
Hier mal ein Bild. Das war 1995 auf der Heimfahrt von Deutschlands größtem Bikertreffen in Schleiz. Die rechte ist meine.
Ich wüßte jetzt nicht, dass die Motornummer in den Papieren steht. Zumindest nicht in den alten originalen Papieren. Ich hab jährlich die Motoren mehrmals gewechselt. Hat keinen interssiert.
70er Zylinder passt auch auf den 51er Motor. Das Gehäuse muss etwas aufgespindelt und abgedreht werden. Rest passt. Es weiß doch kaum noch jemand, dass es die auch als 70er gegeben hat. Zumindest im "Westen". Gern wurde auch der 51er Zylinder aufgebohrt und mit nem Kolben von zwangsbelüfteten Motor gefahren. Sollen dann wohl 60ccm sein.
Nebenbei bemerkt, ich verstehe nicht, warum alle so auf die Schwalbe stehen. Die Bleche stehen im Wind, die Gabel ist gewöhnungsbedüftig und das Fahrgefühl ist auch ganz komisch. Eine S51, am besten als Enduro (größere Schräglagenfreiheit, da höhere Fußrasten) wäre meine erste Wahl. Die letzten gab's sogar mit ordentlichen 12V-H4 Scheinwerfer.
Inzwischen bereue ich, meine S51 damals verkauft zu haben. Die hatte eine Rollergabel mit verlängerten Federbeinen hinten. Die war richtig kurvenfreundlich.
Was willst Du denn mit einer Schnellblockierung? Die Schwalbe und die S-Modelle gab's doch legal mit 4-Gang Getriebe. Für mehr Leistung geht auch ein 70er Motor. Sieht fast identisch aus. Mit der Primärübersetzung vom 50er Motor ist der nich mehr so schnell, hat aber mehr Drehmoment. Ideal für ein Duo.
Juhu, ich hab endlich den benötigten Brief von Yamaha bekommen. Allerdings erst, als ich meinen Yamaha-Händler eingeschaltet habe. Auf meine 2. Mail direkt an Yamaha haben die sich gar nicht mehr gemeldet. Bei der 1. gab's noch eine Bestätigungs-Email über den Erhalt der Anfrage.
Mein Händler meinte, dass es auch nicht so einfach war. Klar Urlaubszeit. Und eine Entlassungswelle muss es wohl auch gegeben haben. Naja, die 50 Jahre Yamaha Deutschland Feier will ja auch bezahlt werden. Kundenbetreuung ist da nicht mehr so wichtig.
Wie wär es mit dem Mittelwert von 2 und 4 Zylindern? 3 Zylinder kommen gerade wieder in Mode. Triumph biete fahrbare leichte Mopeds. Bestimmt auch mit ABS.