Beiträge von darkstar

    das würde mich auch mal interessieren und eine wirklich schlüssige antwort darauf hab ich auch noch nicht gefunden. der auspuff hat ja ein e prüfzeichen, e3 für italien. zum them e prüfzeichen(ece prüfzeichen), gibts folgendes auf wikipedia: e prüfzeichen darin heisst es u.a.: "Die am ECE-Verfahren teilnehmenden Staaten und deren Behörden erkennen diese Bauartgenehmigung untereinander an."


    soweit also so gut, aber dann ist da halt das katproblem. einmal stimmen ja theoretisch die abgaswerte nicht mehr, was aber auch keinen tüvprüfer wirklich interessiert, weil die werte eh jenseits von gut und böse sind. steuerhinterziehung ist´s auch keine, weil man auch nicht in eine andere abgassteuerklasse dank des kats kommt. aber der kat ist seit 1990 anscheinend ja pflicht und ohne gabs keine zulassung mehr, von daher, möglicherweise schon ein problem. dazu noch das problem mit der leistungssteigerung die nicht eingetragen ist...


    ob das nun alles aufgrund des e prüfzeichens egal ist, das wäre mal interessant zu wissen.


    grundsätzlich wird es wohl keiner merken, bei polizeikontrolle und tüv, e prüfzeichen und original ersatzteilnummer sind ja drauf. viel eher mach ich mir bei sowas immer gedanken darum, was passiert, wenn man in einen unfall mit personenschaden oder sogar todesfolge verwickelt wird. und irgendwelche sachverständigen das dann rausfinden und man die schuld oder eine teilschuld zugesprochen bekommt. dann wird´s halt wirklich teuer und das eigene gewissen dürfte damit auch belastet sein. jetzt werden sicher einige sagen: kennt jemand so einen fall, ist sowas wirklich jemals passiert, wie unwarscheinlich ist das? weiss ich auch nicht, ich kenn keinen, denkbar ist es aber trotzdem und das risiko existiert meiner meinung nach. ob man damit leben kann, das muss wohl jeder mit sich selbst vereinbaren...


    von daher würde es mich auch mal interessieren ob es legal ist oder nicht. denke da müsste man mal mit fachkundigen leuten sprechen...


    und kann mir jemand sagen ob´s für die rgv auch eine italienische anlage gibt oder ob da die von aprilia genommen wird und wenn´s eine gibt, wie ist die teilenummer davon?

    aprilia sxv 550 - 131kg trockengewicht mit 70ps. bekommt man nur leider mit offener leistung in deutschland nicht zugelassen wegen den abgaswerten.


    aber ein sehr interessantes thema wie ich finde, hab auch lange nach einem passenden bike gesucht, ich wollte am liebsten einen 2 zylinder mit gut drehmoment, relativ wenig gewicht, sumo oder naked bike optik und nicht zu unbequem(also keine echte sumo oder supersportler(den hab ich ja eh schon)). das meiste was in frage kam fand ich entweder hässlich(ktm duke, husqvarna nuda, ducati hypermotard) oder hatte mehr als 2 zylinder(brutale, rivale) oder war einfach zu teuer und/oder hatte zu wenig leistung(ducati´s).


    gekauft habe ich dann eine dorsoduro 750(wer keine sumo mag, da gäbs auch noch die shiver 759, vom rahmen her gleich), die hat ein leergewicht von 202 kg, trocken 186 kg(kauft man einen sportauspuff, z.b. akrapovic, spart man aber direkt schonmal 6 kg), bei 91ps und 82 Nm die bereits bei 4.500 U/min anliegen. die fährt sich wirklich klasse muss ich sagen, absolut leichtgängig! wer noch mehr bums braucht, der kann auf die 1200er zurückgreifen, wiegt nur 7 kg mehr, 115nm, 130ps...


    klar, das sind keine echten leichtgewichte aber was ich damit sagen will: die bikes fahren sich trotz des gewichts extrem leicht, hab noch kein motorrad gehabt das sich so schön hat fahren lassen wie die dorsoduro und dank des drehmoments zieht die bombenmässig durch. was halt fehlt ist dieser leistungskick wenn die auslasssteuerung aufmacht und es dann richtig schiebt, diese motoren drücken halt von unten raus konstant durch bis ca. 10.000 u/min.


    die neue duke wäre aber ne echte alternative, find ich echt ein gelungenes bike!


    man beachte mal die drehmomentkurve der 1200er, das teil schiebt aus jeder lebenslage derbe an: