HalloVolker,
Ich komme ganz sicher. Da mus mir schon irgendwas gravierendes dazwischen kommen, damit das nicht klappt.
Und mit guter Chance bring ich meine Frau auch mit.
Und zu guter letzt:
Ich glaube, wir erfüllen beide Kriterien:
Zweitakt aus Italien!
Schöne Weihnacht,
Volker
Beiträge von JoesBar
-
-
Paßt den die obere Gabelbrücke bei den beiden?
Habe nämlich (dämlich) meine verhunzt.....
Und eBay ist voll mit Gabelbrücken für 4FL, aber nichts für 3XV1
Auch wenn ich Stilles Antwort so verstehe, das es nicht so ist..
Lieber nochmal nachgefragt...
Volker -
[EMAIL]joesbar[/EMAIL][EMAIL=joesbar]joesbar[/EMAIL]
Hast PN -
Danke,
Jetzt nur noch die Frage: Typ 4 FL, oder? -
Also okay,
mit solchen Antworten kann ich leider nichts anfangen.
Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Ich möchte die Teile zum Kunststoffschweißen und lackieren geben.
Laut meinem Yamahahändler sind diese Teile nicht mehr lieferbar.
Wenn aber einer weiß, daß Teile der TZR 125 auch passen, könnte ich diese ja auch montieren und fahre dann evtl. günstiger, als meine Verkleidung schweißen und neu lackieren zu lassen. Aber natürlich bestelle ich keine Verkleidungsteile auf gut Glück. Also hier nochmal meine Frage/ Bitte:
Weiß jemand, ob (und wenn ja, welche) Verkleidungsteile der TZR 125 an die 3XV passen?
Danke,
Volker -
Ich habe gerade meine Verkleidung für die TZR 250 3 XV abgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, daß die linke Seitenverkleidungen neben der 3XV- Teilenummer auch noch eine 4 FL- Nr. trägt, also TZR 125. Die rechte hat nur eine 3XV- Nr. Also nun meine Frage: welche Verkleidungsteile der TZR 125 passen auch auf die 3XV? Die Rahmen sehen ja recht ähnlich aus, evtl. passt ja auch das Heck?
Volker -
Hallo Holli,
Danke erstmal.
Also, der Motor ist natürlich komplett neu abgedichtet, also auch FuDi.
Kolben sind ca. 5tkm alt und o.k. Neulich gab es bei Lidl ein Endoskop für 60 Neuronen.
Sehr zu empfehlen, kann man Kolben durch die Zündkerzen Bohrung inspizieren- aber das nur am Rande.
Welche TZR meinst du- 2MA? Die müßte doch die gleichen Vergaser haben, oder?
Ich werde heute die Nadel einen Stufe höher hängen- wobei: einleuchten tut mir das nicht: wie gesagt: warum sollte das sein, Verursacher Prinzip: ich reparieren das Getriebe und auf einmal hängt die Nadel zu tief???
Aber ist halt ein Strohhalm.
Wie gesagt, war der Motor natürlich komplett. zerlegt und draußen. Kann ich evtl. irgendwelche Kabel falsch gesteckt haben, was sich nun so äußert?
Der Kabelbaum wurde vom Vorbesitzer recht kreativ angepasst, da könnte es zu Verwechlungen gekommen sein.
Wäre das denkbar?
Grüße,
Volker -
Hallo erstmal.
Folgendes:
Im Frühjahr war mir das Getriebe meiner Tdr verdeckt. Beim Zusammenbau habe ich dann natürlich nicht nur das Getriebe repariert, sondern dann auch die Kw- Abdichtung neu gemacht.
Alles wieder zusammengebaut und auf die na. Tour gefreut. Aber: Pustekuchen.
Höchstgeschw. wird erreicht, auch das Kerzenbild ist rehbraun. Nur: bei 6000- 6500 um in ist absoluter Totentanz, sprich Leistungsloch. Da kann ich noch nicht mal die Geschw. halten und bei niedrigen Drehzahlen "patscht" sie aus dem li. Zylinder. Keine echten Fehlzündungen, nur so ein Patschen halt, übrigens auch, wenn man die Kerzenstecker vertauscht. Also dachte ich, die Kiste läuft im mittleren Drehzahlbereich zu mager. Also Vergaser penibel gereinigt und vorsorglich neue Leerlaufdüsen eingesetzt. (Bedüsung ist original). Aber: nichts hat sich geändert.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was kann denn noch die Ursache sein? Vor dem Getriebecrash lief sie noch tiptop. Prinzipiell frage ich mich bei sowas ja immer: was war vorher- was hat sich geändert. Da käme ich zu dem Schluss, das ich beim Zusammenbau einen Fehler eingebaut habe. Kann das? Und was sollte das sein? ( ist allerdings bei weitem nicht das erste mal, das ich diesen Motor auseinander hatte)
Wäre für jeden Hinweis dankbar. Am Rande: Zündspule ist auch neu.
Grüße,
Volker -
Moin,
so langsam geht mein Projekt dem Ende entgegen. KW ist neu abgedichtet, Motor läuft und Standgas ist auch vorhanden. Soweit alles gut.
Leider habe ich ja kein WHB, geht aber auch so, ich orientiere mich am Ersatzteilkatalog, bzw. WHB von TDR 250 bzw. RD 350. Natürlich fehlen mir dann aber Daten, die 3XV-spezifisch sind. Und da sind wir am Punkt.
Ich habe die USD-Gabel trocken, also ohne Öl, bekommen.
Wieviel Öl gehört da rein? Durchmesser der Tauchrohre ist 39mm. Weiß das einer?
Oder was kommt in`ne RGV mit USd rein? Kann ich mich ja dran orientieren...
Hab`hier im Forum auch über die Suchefunktion keine Angaben gefunden...
Grüße,
Joesbar -
Hi redandblue
vergiß es,
ich habe deine Antwort nochmal intensiv durchgelesen und mein Mißverständnis erkannt.
du meinst sicher, SP-kolben sind billiger als TZ. Ich hatte verstanden, TZ und SP-Kolben sind billiger als andere Kolben.
Daher hatte ich gefragt, warum die billiger sind ( und im Vergleich zu welchen)
also:
es kommt original rein..