Beiträge von JoesBar

    Hallo miteinander!

    Ich habe folgendes Problem:

    Meine KH 400 läuft, oder lief, nur auf 2 Zylis.

    Der rechte lief nicht mit, Auspuff kalt und Zündkerze klatschnass.

    Da ich die Teile rumliegen hatte, habe ich gleich alles getauscht, also Zundspule, -kabel, Zündkerze und -stecker.

    Ergebnis: Zündfunke da, aber unglaublich schwach, ich hab den erstmal garnicht gesehen.

    Das Moped läuft jetzt, erreicht auch seine Höchstgeschwindigkeit, aber unter üblen Zündaussetzern, was sowieso doof ist, aber

    erst recht beim Überholen, wenn man alle 40 PS braucht.


    Woran kann der schwache Zündfunke liegen?

    Verbaut ist die Accent-Zündung.

    Kann es an der Batterie liegen, die ist nun wirklich nicht mehr frisch..

    Bisher habe ich bei meinen Yamaha- Zweitaktern eigentlich nie besonders auf die Batterie geachtet, ist ja mehr für Licht und Blinker, als für den Motor.

    Ist das in dem Fall evtl. nicht so?

    Und, weil ich gerade am schreiben bin:

    Die DZM-Welle ist am Getriebe undicht, nicht am Gewinde, sondern der Welle.

    Hat da jemand eine gute Reparaturidee, oder hilft nur neue Welle?


    danke für eure Tips,

    Volker


    Ich weiß nicht, ob das allgemein bekannt war/ ist, aber hier zur Info:

    die 3XV1 hat die Nadeldüsen Serie 673, im Bild rechts. Diese sind bei Topham und soweit ich finden konnte, nirgends im Netz zu haben.

    Links im Bild Nadeldüsen Serie 505. Diese sind praktisch identisch, also in Abmessung und Durchmesser der Düse und der Bohrungen.

    Es sind auch 10 Bohrungen, nur sind diese komplett anders gesetzt. Welchen Einfluß das hat...keine Ahnung

    Naja, Lorenz, was soll ich sagen?

    Ich weiß, daß sich das nach Wolkenkuckucksheim anhört, aber ich schwöre Stein und Bein, die Kolben waren vor 5 Jahren

    massiv eingefallen und jetzt nicht mehr.

    Es geschehen Dinge zwischen Himmel und Erde....


    Und damit sollten wir das hier belassen.

    Bin wohl derEinzige, der das beobachtet hat...

    Ist für mich aber nichts Neues, ich bin auch der Einzige, zu dem die Stimmen sprechen....neidisch?

    Lorenz,

    ohne Witz! Die Kolben sehen aus, wie neu!

    Und ich hab auch nicht halluziniert- nicht vor 5 Jahren und jetzt auch nicht.

    Ich würde ja die Frage auch nicht in den Raum stellen, wenn ich es eigentlich auch nicht selber glauben könnte....

    Schade, daß ich damals keine Fotos gemacht habe.

    aufgehoben habe ich mir die Kolben nicht, um die irgendwann wieder zu verwenden, sondern die sollten in mein "Kolbenkarbinett"

    Aber so gehen die nicht, weil, wie gesagt, praktisch wie neu...

    Mal einfach so aus Interesse gefragt, siehe Topic:


    erholen sich eingefallene Kolben wieder?

    Hintergrund meiner Frage:


    Ich habe von meinem Moped noch Kolben, die vor ca. 5 Jahren ausgebaut und getauscht wurden, da sie keinen verstärkten Kolbenboden hatten und eingefallen waren.

    Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie die damals aussahen: übertrieben gesagt, fast wie ein MAN-Dieselkolben und das war auch das erste Mal, daß ich das Phänomen des

    eingefallen Kolbenbodens so drastisch gesehen habe.


    Nun kam gerade das Thema bei mir in der Werkstatt darauf und ich wollte einem Freund die eingefallenen Kolbenböden zeigen und siehe da: sieht aus wie neu.

    Also meine Frage: erholen sich solche Kolben?

    Und sind die dann (diesbezüglich) wieder gut?