Also der Meinung bin ich auch. Um auf der Rennstrecke Spaß zu haben ist es ausreichend, einfach Blinker und Spiegel abzubauen. Und dann kanns schon losgehen.
Wenn man dann noch möchte besorgt man sich eine Rennverkleidung, weil die billiger ist als eine originale, und vor allem leichter zu beschaffen. Wenn man das macht, kann man Scheinwerfer und Rücklicht auch noch weg lassen.
Andere Reifen kann man machen, muß man aber nicht finde ich. Wenn man nur Renntrainings fährt, sind straßenzugelassene Reifen nach meiner Erfahrung völlig ausreichend.
Und alle weiteren Maßnahmen sind meiner Meinung nach Hobbyspaß, aber nicht notwendig. Und sehr viel schneller wird man dann auch nicht mehr, da muß man schon viele viele km auf Rennstrecke gemacht haben, um auch wirklich das letzte Quentchen aus dem Motorrad rauszuholen.
Mit einer Serien RGV / RS kann man schon verdammt schnell sein, und auch sehr viel Spaß haben! Tuningmaßnahmen sind eine andere / weitere Sparte unseres Hobbies, die aber nicht unbedingt mit der Verwendung auf der Rennstrecke zusammen hängen.
Leider oder vielleicht auch glücklicher Weise ist das Material nur selten entscheidend ob jemand schnell ist. Der Fahrer machts :D