Beiträge von drmarkuse

    Moin zusammen,


    die KTM Comet 125 RS war 1984 mein erstes Moppet mit 18. Für 300 Mark auf dem Oltimermarkt in Münster von nem fliegenden Händler gekauft…


    Kennzeichen war WW, 76er Modell mit SB hinten.


    …zum Laufen gebracht und natürlich nicht geschont :smiling_face_with_halo:


    Hat echt Spaß gemacht, aber wehe man brauchte E -Teile :face_screaming_in_fear: Nix, 8 Jahre nach Produktionsende gab es gar nichts mehr. Zumindest winkten alle KTM- und Hercules-Händler ab. Ok, einen 0.5 Übermaßkolben für happige 200 DM konnte ich noch auftreiben, aber das wars auch schon.


    Ich verkaufte die Comet dann 2 Jahre später an einem Kumpel, weil ich auf Suzuki GT550 umgestiegen war.


    Er brauchte dann nach kurzer Zeit den nächsten Übermaßkolben, den er sich aus Verzweiflung bei Mahle für richtig Kohle anfertigen lassen hat, was für ein Drama. Er fuhr die Comet dann ca 2 Jahre weiter, steckte viel Arbeit rein und hing auch echt drann, bis wir beide auf RG500 wechselten…


    Ich werde nie den Sound der Comet vergessen, die alle nur „Brüller“ nannten :grinning_face_with_big_eyes: Vor allem die Nachbarn hassten sie :pouting_face:

    Es war nicht nur der schon original laute Auspuff, auch das Scheppern der Kühlrippen war brutalst :squinting_face_with_tongue:


    Das Teil hat auch echt zornig beschleunigt, nur die Topspeed von 125km/h war nicht der Hit und das Klingeln unter Last war immer beängstigend.


    Nach dem Verkauf der KTM verlor sich leider die Spur.

    Ich meine, er hat für die Comet im fahrbereiten Zustand noch 500 DM bekommen.


    Wenn wir gewusst hätten, dass die Comet so selten ist, hätten wir die nie verkauft, aber es waren andere Zeiten und die Gammas sind eh viel geiler...


    Gruß

    Markus

    Hallo Peter,


    erste Begutachtung an der YDS3c durchgeführt.

    Sprang nach der Vergaserreinigung sofort an und läuft sehr gut im Standgas…

    Kaputt ist die DZM-Welle, ein kleiner Riss im linken Ansaugschnorchel zw. Vergaser und Luftfilter, der Schlüssel vom Lenkerschloss fehlt und im Scheinwerfer ist ne fest eingelötete Glühbirne.


    Hast Du ggf. was für meine DS3 oder hast ne Bezugsquelle?


    Gruß

    Markus

    Hi Peter,


    Klasse, das hört sich gut an :slightly_smiling_face:

    Ich hole das Moppet am kommenden Mittwoch ab und werde dann ne Bestandsaufnahme machen…

    Bin daher selbst gespannt, was ich noch alles brauchen werde.


    Sicher ist aber, das Spiegel und Blinker fehlen. Da bräuchte ich für die spätere Zulassung in D sicher was in die 60er Jahre passt.

    Die YDS3c hat nen Titel aus Florida und stand ca. 30 Jahre in einer Privatsammlung im Keller.

    Melde mich wieder.


    Gruß

    Markus

    Na, dann hast du vielleicht genau die zwei Ausnahmen erwischt, die dem Volksmund nach "die Regel bestätigen".

    Eine originale Gamma fährt auch mit Diagonalreifen bei Höchstgeschwindigkeit geradeaus, die erste Gixxer nicht. Und das liegt hauptsächlich an dem um den Motor wild zusammen gebruzelten Rahmen! Keine gerade Verstrebung und um den Lenkkopf kein solides Gussteil wie bei der Gamma.

    Außerdem... wenn bei der originalen Gamma "bei Tacho 230 Schluss ist", ist sie auch Motormäßig nicht ganz beisammen. 240 sollte da mindestens stehen, der originale Tacho zeigt nämlich locker 15 km/h zu viel an... genau wie bei der GSXR.

    Ich würde an deiner Stelle die Fahrwerkskomponenten der Rg prüfen und wenigstens mal die Spur kontrollieren.

    Motormäßig auch noch mal schauen, gibt hier ja genug Hinweise zu. Dann hast du bestimmt noch mehr Spaß mit der Gamma. :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Mag sein, aber Du kennst ja meine Statur auch nicht :winking_face:


    Außerdem fahre ich immer mit weiter Wachscottonjacke.

    Wird wohl auch viel mit den Reifen zu tun gehabt haben. Plus Schwingen-/Lenkkopflager.... da hat man damals ja nicht so genau hingeschaut :see_no_evil_monkey: Bei meiner Gixxer hats bei Richtung Topspeed erst langsam angefangen längs zu rühren, das hat sich dann immer weiter aufgeschaukelt. Ein sanfter Tritt auf die Fußbremse brachte kurzfristig wieder etwas Ruhe in die Fuhre.

    Richtig! Die 85er Gixxer Urmodelle wurden ab Werk mit Diagonalreifen ausgestattet, ab 86 dann mit Radialreifen.


    Zur Sicherheit verlängerte Suzuki zwar auch noch die Schwinge um 30mm und verbesserte die Aero, aber ausschlaggebend waren wohl tatsächlich die Reifen…