Ich sag nur Tuev Oehringen. Die waren bei meiner BMW sehr entgegenkommend .......
Beiträge von asterix
-
-
Vermutlich ja. Die Teile sind ja hinter der
Kickstarterwelle. -
Hallo,
beim Öffnen des Getriebedeckels sind mir zwei kleinen Metallteile entgegen gekommen. Ein kleiner Nippel vom Gehäuse und eine von einem angeschraubtren Winkel. Den Winkel kann mna ja leicht ersetzen, aber den ehemals angegossenen Nippel vom gehäuse nicht. macht das etwas aus oder ist das wurst ?
Danke und Grüße
AsterixP.s.: suche Motor für RGV250
-
Hallo,
suche Motor für eine 92er RGV250.
Oder evtl. eine RGv250 Bj 1989 - 1990.
Je nach dem, was preislich besser passt ;-)))))))Bitte alles anbieten.
Danke und Grüße
Asterix -
Hallo,
mal eine Frage eines 2-Takt-Neulings:
wie reinigt Ihr Eure Schieber/Zylinderauslässe und Kolben von der Ölkohle ?
Habe zufällig kein Ultrschallgerät zur Hand.
Oder doch zu einem der drei F's senden ?
Danke und Grüße
Asterix -
Hallo,
habe den Eintrag erst jetzt bemerkt :-((
Ich habe das Problem kurzzeitig weggehabt, dann ist es wieder gekommen.
Der Aha-Effekt war wohl ein verbogener Kupplungsgriff. Das Kuppeln war dann eigentlich gut, aber nach so ca 100Km war das alte Problem wieder da. Werde die Kupplung halt doch neu belegen müssen.grüße
Asterix -
Hallo zusammen,
jetzt habe ich noch 'ne Frage zur Bremse der RGV250 (Bj 92):
bei meiner sind bei der vorderen Bremse hohe handkräfte beim Bremsen nötig.
Ich habe bereits die Flüssigkeit gewechselt und Stahlflexleitungen eingebaut.Ist das normal bei diesem Model oder funzt da was nicht richtig ?
Danke und Grüße
Asterix -
Hallo,
dankle für die Antwort. Muss ich dann entlüften oder sowas (habe bisher nur Erfahrung mit luftgekühlten Motoren) ?
Und was kostet so ungefähr so ein Fühler ?Danke und Grüße
Asterix -
Hallo,
habe noc eine kurze Frage zum Temperaturfühler:
muss zum Ausbau das Kühlwasser raus oder geht das ohne ablassen ?
Meine Anzeige zeigt nichts mehr an. Bei Test gegen Masse hat das Instrument ausgeschlagen. Allerdings sieht der Fühler repariert/vermurkst aus.Danke und Grüße
Asterix -
Hallo,
so, jetzt ist die Kupplung wieder zusammen. Beim ersten Test, noch ohne Öl, ist aber das alte Leiden ( trennt nicht) immer noch da.
Hat mir jemand noch einen Tipp, woran das liegen kann ?
Die Achse, die in die Zahnstange eingreift bzw. wo der Hebel für den Kupplungszug eingreift:
kann man die falsch einbauen, so dass die Kupplung praktisch nicht gezogen wird ?
Oder kann diese abgenutzt sein (sieht aber nicht dnannach aus).???
Ratlose Grüße
Asterix(wenn das so weiter geht, gebe ich den Hobel wierd ab ...)