Beiträge von m.eckert77

    Wie sieht der Vergaser und vor allem der Schieber aus? Habe mit TMX auf Enduros die Erfahrung gemacht, dass die Schieber bzw. deren Bahnen auslutschen und das Ding dann je nach dem wie er drin liegt mal mehr oder weniger Luft am Schieber vorbeizieht.
    Ein sauberes Einstellen ist damit nicht mehr möglich gewesen. Habe die Vergaser jeweils gegen neu getauscht und damit waren die Probleme Vergangenheit.

    Neine, die Ignitech CDI ist eine reine 12V-Zündung. Vorhandene Hochvoltspulen müssen unbedingt vor dem ersten Start mit Widerstand den Saft verbraten oder wenn eh schon durchgebrannt gleich ganz weg, anderenfalls gibt es unkontrollierbare Störungen.


    Die Ignitech verliert keine Settings, kann auch ohne Batterie und mit Lima, Gleichrichter und Regler betrieben werden. Nur wird antreten dann u.U. etwas schwieriger weil erstmal Spannung generiert werden. Nis die CDI weiss was sie machen soll gehts einen Augenblick.


    Bei Zeeltronic kann ich es nicht sagen mangels Erfahrung. Kann mir aber nicht vorstellen dass das so wäre, damit würde sich das Produkt selbst ins Aus kicken.

    Sieht dem Aufbau einer Powerdynamo nicht unähnlich aus und scheint auch mit einem Nichtmagneten gelöst zu sein. Im Grunde ist es ja egal wie der Pickup ein Signal empfängt, es ändert sich nur die Polarität und die lässt sich bei Ignitech umkehren.
    Bei Ducati und anderen wurden teilweise aber auch Hallgeber anstatt schnöder Pickups verwendet. Mit denen funktioniert die Ignitech nicht.


    Jein, normalerweise ist es so wie Du sagst und es gibt einen "wasted spark". Bei 180 Grad Versatz tut der Funken, der einer der Zylinder knapp vor UT bekommt nicht weh. Das ist bei Yamahas Reihenzweizylindern immer so gewesen und die hatten auch eine Zündspule mit 2 HV-Abgängen (RD LC, YPVS, 2MA, TDR, usw.).
    Der tut nicht weh und wird auch Dein System nicht thermisch beanspruchen.


    Die Ignitech hat nun die Eigenschaft, den unnützen Funken einfach zu eliminieren. Nehmen wir an, du machst 2 Knubbel a 15mm Länge. Jetzt suchst du den von Zylinder 2 heraus und feilst/fräst die mittleren 5mm des Knubbels heraus und stellst es in der Software passend ein.
    Jetzt hat die CDI einen Anhaltspunkt und weiss, welcher Zylinder gerade gezündet werden soll. Es werden beide Kanäle mit je einer einzelnen Zündspule verwendet.
    Vorteile sind: etwas weniger Energiebedarf bei Batteriezündung (bei Lima vernachlässigbar), Möglichkeit die 180 Grad Versatz um ein paar Grad anzupassen (falls die KW z.B. nicht exakt 180 Grad versetzt ist).