Beiträge von racerlupo

    350 Euro für einen Zylinder der eine neuwertige Lauffläche hat, ist doch in Ordnung.
    Ein neuer Originalzylinder kostet mehr und da ist es nicht einmal sicher, dass die Bohrung 100% rund oder gleichmäßig ist.
    Bei den beschichteten gebrauchten ist noch viel wahrscheinlicher, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte, hab da schon alles leider erfahren müssen.
    Hab vor kurzen auch wieder Zylinder beim beschichten gehabt, beim vermessen ist mir aufgefallen, dass die Lauffläche zwei Hunderstel unrund war, das ginge ja noch, aber dass die Lauffläche nicht im rechten Winkel zur Fußfläche und zwar in Richtung Kolbenbolzen war, geht überhaupt nicht.
    Und wenn jemand des öfteren um den Kringel fährt und sich des öfteren einen neuen Kolben gönnen möchte oder einen braucht, ist mit Hohnen / Schleifen bestimmt nicht schlechter gestellt.

    Wegen der Straßenzulassung hab ich mich schon an anderen Bikes gefragt, z.B. die Maico 685 Zweitakt mit aktuell 86 PS schein kein Problem zu sein.

    Eine Gaugussbuchse ist in meinen Italo Crosser aus den achzigern verbaut, wurde damals auch gemacht, weil regelmäßig ein Fresser das Rennen vorzeitig beendet hatte.
    Wen es passende Kolben zu bezahlbaren Preisen gibt, ists sicherlich eine Überlegung wert.
    Also bei meinem Cross Motor hats gehalten.


    Die Kanäle passend zu bekommen ist aber nicht ganz einfach, wenn jemand das gegen vernünftiger Vergütung anbieten würde, könnte derjenige sicherlich eine ganze Reihe sonst schrottige Zylinder in Auftrag wieder neues Leben einhauchen.


    Ich hätte auf anhieb 2 Paare zur Bearbeitung liegen

    Hallo,


    Meine RGV VJ21A dreht mit originalen Auspuff als auch mit jolly´s in den ersten vier Gängen locker mit steigender Leistung bis gute 12000 (nach Drehzahlmesser), man meint der Motor möchte noch weiter drehen, doch pötzlich ist apruppt Schluß.


    Die VJ22B ist da anders, die Leistung kommt da gleichmäßiger, früher, ist nicht so auf Drehzahl gierig, dreht gemächlich aus, mann merkt das der Motor nicht mehr Drehzahl machen mag.


    Mit der VJ21A ist man eher dazu verleitet die Gänge bis zum Drehzahlende auszunutzen.


    Zu meineen RD Zeiten kann ich nur sagen, dass damals die RD auch bis 12000 gedreht hat, natürlich nach Anzeige, wieviels in Echt war??
    Motor LC später auch YPVS 31K, zeitweise mit TZ350 Zylindern und TZ Auspuff oder bearbeitete Zylinder mit Figaroli Auspuff, Vergaser Mikuni TM, Leistung ca. 72PS mit viel Drehmoment

    Hallo,


    Zitat

    Original von faeka
    12000 ??? die 21'er hat den roten bereich doch schon bei 11.500 !!!


    Wenn der Zeiger bei 12200 steht, werden reel gerade die 11500 anstehen.
    Ab den angezeigten 12200 bricht die Leistung total zusammen, fühlt sich für mich, wie mit Drehzahlbegrenzung an.
    Obs mit mit der CM 1107 anderst ist?? - denke nicht.


    Vielleicht hat YPVS sowas und kann berichten.

    Hallo,


    hatte an meiner VJ22B- BJ91 mit 22d3 Vergaser und Originalabstimmung leihweises eine "23D70 23c SAPC ausprobiert.
    Bin dann aber doch bei der 23D00 geblieben, hat mir insgesammt mehr zugesagt.


    Die 23D70 23c wird aber auch in Verbindung der 23d4 Vergasern ausgeliefert.


    22D30 hab ich noch nicht getestet.


    Bevor ich Geld für die einzelnen SAPC´s ausgebe, wäre eine Investition einer frei programmierbaren Zündung wie z.B. Zeeltronic, IgniTech reizvoller