Beiträge von Sauerkrauth

    Hallo Marco,
    sollten die Angaben in PS sein, so war das erstens ne sehr schachbrüstige RS (ca. 44PS) und die Sonix Anlage würde mit 62 PS auch nicht grad mit Leistung glänzen.
    Sehr wahrscheinlich sind die Angaben jedoch in KW, und dann wär das erstens ein guter Serien Motor gewesen (ca. 60PS), und zweitens wäre die Anlage der Hammer mit ca. 84 PS. Das dürfte man jedoch stark anzweifeln, da die damalige Werks RGV kaum mehr Leistung hatte, und z.B. die RGV von U. Kropeit (rgv-250.net) gerade mal 67 PS hat. Und der hat ja einiges mehr dran gemacht als nur den Auspuff montiert.
    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Ich glaube Du gehst wieder besser in Dein 125-er Forum. Dort kannst Du mit Deinen pubertären Sprüchen vielleicht einen vom Hocker reißen.
    Mit Sicherheit hab ich schon an Motoren rumgeschraubt, als Du noch bei Mami an der Brust gesaugt hast.
    Wie Mirco schon sagte : im Mito Forum hängen nur Kleinkinder rum. Wär nur schön, wenn Sie dort bleiben würden.

    Also Standardkerzen wüprd ich auf keinen Fall verwenden. Die eingesparten Kröten darfste dann in nen neuen Kolben oder mehr stecken.
    Oder kannste mir nen Grund nennen, wieso Suzuki und Aprilia teurere Kerzen original verbaut ? Damit NGK mehr Kohle macht ?

    Sagt mal, hat jemand von Euch schon mal ne Lucas Fussrastenanlage und/oder Fischer Stahlflex Bremsleitungen verbaut. Ich meine die von der Firma Fischer produzierte und nicht von Armin Fischer vertriebene. Ich bräuchte da ein paar Infos.
    Danke

    Hatt ich am Anfang auch geglaubt. Aber als ich meine ausgebaut hatte, war ein Satz regelrecht von dem Dreck zusammengeklebt, was sich mit Sicherheit negativ auf die Haltbarkeit auswirken kann, da die dann nicht mehr so leichtgängig sind.


    Zur Info : die liegen nicht im Ölbad, sondern in den Abgasen. Da kommt zwar auch unverbranntes Öl hin, aber eben auch genug Ruß.