Ich denke auch, daß die AS auf offen stehen. Wahrscheinlich ist dann der Stellmotor hinüber. Hab zwar noch nicht davon gehört, daß sie in der offenen Stellung stehen bleiben, aber denkbar ist es schon.
Bei mir war auch alles verölt im Auslaßbereich. Es war dann ein Riß im Auspuffkrümmer (zwischen den Lamellen). Wenn de den Motor wieder sauber bekommen willst, bestellt Dir schon mal ne Kiste Bremsenreiniger
So angeblich recht oft bei RGVs vorkommen, daß der Krümmer reißt.
Beiträge von Sauerkrauth
-
-
So'n RG Motor in ner RGV is klar der absolute Überhammer. Bei uns haste nur ein Problem, und das nennt sich TÜV. Ne RGV oder RS hat viel schärfere Abgaswerte ein zu halten als ne RG wegen dem Baujahr. Leider wird man für so nen Umbau keine Chance auf Straßenzulassung haben. Außer Du willst das Teil nur für die Rennstrecke aufbauen.
-
Manche vermessen die Zylinder und Kolben. Aber so genau kenn ich mich da ja auch ned mit aus. Meine hatte jetzt ca. 20tkm runter. Der eine Kolben wurde von meinem Vorbesitzer wegen Lolbenfresser vor ca. 500km ersetzt. Den anderen habe ich erneuert. Und da die Zylinder eh unten waren habe ich sie neu hohnen lassen, da sie schon recht glatt poliert waren. Hat mir zumindest Günther Nothelfer gesagt und bin mir sicher, daß er da recht hatte. Hab bei ihm dafür ca. 10.-€ je Zylinder gezahlt.
-
Dann laß se auch aus. Sonst machste nur noch mehr kaputt. Ich hab irgendwo noch recht schlechte Expolsionszeichnungen vom Getriebe auf meinem Rechner zu Hause. Weiß aber nich ob mir das heut noch reicht die zu suchen, da ich wo eingeladen bin. Ansonsten such ich morgen danach. Schreib mir einfach mal ne Email, damit ichs Dir zusenden kann.
-
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß 5-8mm normal sein sollen. Aber ich kann morgen mal bei meiner nachschauen.
Und besorg Dir am besten ein originales WHB. Auf ner Kopie kannste einfach nicht so viel erkennen wie auf dem original. In Ebay ging eins vor kurzem für so 40 bis 50 € weg und in ner Zeitung stand letzens auch eins für 40.-€. -
@ Wou - sag mal, willste Deine Mühle wieder verkaufen ? - Bei Mobile ist zumindest ein sehr ähnliches Bild drinnen.
-
Hallo Matthias,
haste ein WHB ? Wär schon von Vorteil.
Ich hatt meine RGV kpl. zerlegt, daher weiß ich nicht, was alles weg muß, aber den Kühler wirste wohl besser auch abbauen. Vergaser bin ich mir nicht sicher. Wenn, dann nur wegen den Platzproblemen. Die Ansaugstutzen gehen ja direkt ins Kurbelgehäuse.
Wenn Du den oberen runtermachst, dann muß man auch die Halteplatte für die AS abschrauben (so weit ich mich erinnern kann ist die bei mir am Rahmen Unterzug nicht vorbei gekommen). Wenn Du die beiden Schrauben öffnest, nimm unbedingt nen Schlagschrauber. Bei mir waren die eingeklebt und wenn die Schrauben erst rund sind, haste ein Problem. Vielleicht mach se auch erst mal mit nem Microbrenner warm.
Die Halterung für den Stellmotor mußte auch noch losschrauben.Biste überhaupt sicher dass es an den Zylindern oder Kolben liegt ? Nicht dass Du unnötig die 80€ für die Dichtungen ausgiebst.
-
Hallo Thomas,
auch wenn Du keinen Kaufvertrag hast, so besitzt Du trotzdem gewisse Rechne, und der Verkäufer gewisse Pflichten. Besonders dann, wenn der Varkäufer ein Händler ist. Mach Dich vielleicht erst mal im Internet oder bei einem Rechtsanwalt schlau. Und rede dann erst mal mit Ihm, vielleicht könnt Ihr Euch ja einigen.Sei bei dem Schweißen vorsichtig, denn ein normaler Schweißer kann das normalerweise nicht. Alu schweißen ist in der Regel nicht so einfach, und zweitens gibt es hierfür verschiedene Verfahren (bzw. Schutzgase). Im Inet gibts hierüber bestimmt genügend Artikel. Es kommt eben auch drauf an, was geschweißt werden soll, und welchen Einflüssen das Teil ausgesetzt ist. Soltest Du in der Nähe von HD wohnen, so kann ich Dir einen empfehlen, wenn nicht such einen in den gelben Seiten. Von Vorteil wäre vielleicht ein Motoren Instandsetzer, der mit der Materie vertraut ist, denn was nutzt Dir ein Grobschlosser, der Dir alles nur verpfuscht 'zusammenklebt' ?
-
Ich hab den Rahmenaufbau bzw. die Motorhalterung zwar nicht auswendig im Kopf, aber am Unterzug ist der doch nicht fest gemacht. So weit ich mich erinnern kann, ist der Motor am Hauptrahmen befestigt. Und wenn da was gerissen ist, würd ich das Teil auf jeden Fall versuchen zurück zu geben. Lt. den neuen Gesetzen wird er das wohl tun müssen (denk ich).
Wenn Du die Mühle behalten willst, soll ers eben schweißen, oder Du handelst ne Entschädigung für den Aufwand raus. Nen gebrauchten Rahmen bekommste für unter 100 € wenn de Glück hast. -
Jederzeit gerne, nur steht (wie schon mal gesagt) meine Mühle noch zerlegt im Keller. Aber wenn Ihr eh im Odenwlad rumdüst, kommt doch grad vorbei.
Hilfe ist mir immer willkommen. COOL)