Beiträge von hoffmahe

    ...da komm ich drauf zurueck wenn die bezahlbar sind und schoen passen!
    !
    Es ist uebrigens so dass es unproblematischer ist 2 Serienfussdichtungen uebereinander zu packen als eine rel. dicke aus Dichtungspapier zu schnitzen, denn die setzt sich erst richtig.

    Fuer mich gabs eine Ueberraschung. Wollte hier eine Kette kaufen und man bot mir eine an fuer ca. 16 Euro, die wollte ich wirklich nicht. Da hatte der noch einen Ladenhueter aus Japan, TYK 520 HSX fuer ca. 44 Euro, die hab ich genommen. Bei jetzt mind. 500 km und Uebersetzung 13:43 und Rennstrecke brauchte ich die noch nicht nachzuspannen. Natuerlich hab ich sie nicht gewogen, es sollte ein Lueckenbuesser sein. Aber ich glaube, es war fast ein Gluecksgriff.
    In D zahle ich fuer eine X-Ring Rennkette deutlich ueber 100 Euro. Da nehme ich jetzt auch ein sorgfaeltig gesichertes Clipschloss in kauf.

    2 Moeglichkeiten als Ursache: Kerze zuendet unter dem Kompressionsdruck nicht - kaputt. Oder es ergibt sich kein zuendfaehiges Gemisch. In diesem Fall koennte man vermuten, dass keine Hauptduese drin ist (spekulativ natuerlich).


    Viel Glueck!

    JCN


    Ich schalte sehr spaet zurueck, der Motor jubelt in keinster Weise. Hab insofern eine schonende Fahrweise.
    Die Oelversorgung lt. Handbuch ist sehr allgemein gehalten, ca. 4 - 6,8 ccm bei 2000 U/min, also das teste ich nicht aus. Aber mein Oelverbrauch ist so hoch, kanns wohl kaum aendern, ausser ich verlaengere den Oelzug. Aber zusaetzlich 1:100 als A747 in den Sprit muesste echte zusaetzliche Sicherheit bringen.
    Die Detos habe ich im Griff, das war bei meiner zweiten, der LD01 und glaub mir, es faellt mir echt schwer vor dem absoluten Bremspunkt das Gas zuzudrehen - so bin ich halt.

    KW-Lager sind einwandfrei, die koennte ich noch lange fahren wenn nicht das Dreckspleuel dranhaengen wuerde. Ich weiss aber schon auf was Du hinaus willst. Durch die Verwendung von avgas ist auch diese Verdichtung zu vertreten - sagt F.

    Racepa


    die Zeiten mit denen Du hier handelst sind doch wohl 125er PR-Zeiten, stimmts?
    Schon gewaltig! Ein gewisser Marco Melandri ist vor etlichen Jahren in Bruenn an einem Testtag 2:07 gefahren, natuerlich auf Werksaprilia. Und ich war immer gottfroh wenn ich unter die 1:25 kam

    Hallo Leute,
    danke fuer die Resonanz. Ich stelle fest, dass selbst noch keiner einen solchen Schaden hatte! Die KW ist ja auch als recht robust bekannt.


    Das Pleuellager des stehenden Zylinders hat sich zerlegt, Pleuelfuss haesslich blau und Lagerteile sind auch in den Brennraum geraten, aber ohne Schaden anzurichten. Das ganze hat sich in ca. 2 sec. abgespielt mit hasslichen rrrrrrrr.


    An grundsaetzlich mangelnder Schmierung kann es eigentlich nicht liegen. Wenn ich nachrechne saeuft sie das Oel im Verh. 1:20, aber kommt auch genug an den Pleueln an? Allerdings habe ich vor einiger Zeit von Petronas auf Shell-Oel gewechselt. Petronas hat die Spez. wie Castrol T2, Shell ist teurer, aber es ist keine lesbare Spez. angegeben.


    JCN hab Deinen Beitrag vor einiger Zeit nicht vergessen. Jetzt ist es eine echte Option. Werde mich aber nach A747 o.ae. umsehen muessen.
    Mischungsschmierung waere eigentlich sicher, im Rennen sowieso problemlos weil ich weiss wieviel Sprit ich einfuellen muss. Aber beim Spassfahren......


    Die hohe Drehzahl kommt durch echte 199 km/h bei 13:43 zustande. Weniger waere mir auch lieber. Aber ich brauch die Uebersetzung fuer den Rest der engen Strecke. Leistung habe ich grad mal 60 PS/39 Nm Hinterradleistung bei 11200.


    Wars jetzt ein Ausreisserschaden? Damit koennte ich leben. Aber da ist noch die Ungewissheit.


    Ich denke, bin jetzt auf alle Antworten soweit eingegangen. Jetzt Ihr nochmals.


    achso, avgas fahre ich, weil es hier nur S95 gibt und avgas ist hier echt bezahlbar. Ansonsten gelochter LuFi-Deckel, Foersterkoepfe, Verd. 14:1, Vergaserset aus dem aprilia-Cup, HD 300/310, abgedrehtes Polrad. Kerzen und Auspuffende sind fast weiss, aber das bin ich gewohnt.

    Eine Frage insbesondere an die Rennfahrer: hatte schon mal jemand so einen Schaden? Was koennte die eigentliche Ursache sein?


    Ich fahre ausschliesslich Rennstrecke und mit avgas/Oelpumpe. Die KW hatte sicher keine 3000 km auf dem Buckel. Allerdings muss ich hier auf der S/G recht hohe Drehzahlen fahren, wohl bis ca. 13 000

    nicht mindestens, hoechstens 15 Jahre, wuerde ich sagen. Aber ist auch egal.
    @ jcn
    ich waere fuers Ueberdrehen, das funktioniert. Ich fahre hier mit der LD auf der ZG echte 199 mit der 13:43, tut ein bisschen weh, aber die anschliessenden Kurven sind es wert und in OSL wird es nicht anders sein, obwohl ich mich kaum noch dran erinnern kann. Uebrigens erinnere ich mich an Deinen Beitrag mit den Pleulellagern, letzten Sonntag hat es mich damit erwischt und ich muss den F. bemuehen.