Beiträge von hoffmahe

    Beim Zusammenbau mit den Förster-Hülsen geht es ja schon eng zu. Das Blech ist mir auch schon gebrochen, allerdings nur der Dorn. Aber grundsätzlich lege ich unter die Schraube eine U-Scheibe. Die Marken an den Hülsen kenne ich auch.

    Mit Getriebeplatten hab ich auch Erfahrung. Hab vor 20 Jahren oder so eine beim Apriliahaendler gekauft, also die nackte Platte. Ich meine, die hat 70 €/DM gekostet, vll auch 90, aber auf jeden Fall unter 100.

    Eine fremde Getriebeplatte mit Tauschgetriebe hat gar nicht funktioniert, es hat alles geklemmt. Andere Platte und es ging tadellos. Derzeit das Problem, dass das mehrmalige runterschalten, so 6 auf 3, Probleme macht.

    Hab jetzt mein komplettes Kaysergetriebe wieder eingebaut, das hat schon immer gut funktioniert.

    ich hab sie um 2/10 je abschleifen lassen. Insgesamt habe ich 17 Scheiben drin, Stahl und Reib. Reib am Anfang und Ende und keine dicke Stahlscheibe und auch kein Problem. Die Federn duerfen halt nicht auf Block gehen, wie gesagt!

    Aber da gehts nur um Hundertstel oder grad mal Zehntel