ZitatOriginal von gregor
das is doch mull hir nur wiel ich aus usa in das forum gekommen
bin is alles auf englich bei mihr ich kotse
Besteht das Problem noch? Dann gehe auf das Portal (nach ganz oben scrollen und rechts auf Portal klicken) dann nach unten scrollen und dann siehst du schon unten links wo du die Sprache auswählen kannst!
ZitatAlles anzeigenOriginal von gregor
ich will alle uberstromer die aus dem kurbelgeheuse hochkommen
endern so das sie nach oben in richtung zundkerze zeigen
weil ich der meinung bin das dieser bestehende 85grad knick nicht
forderlich ist! das gass muss ja foll um die ecke!
das muste die 2linken und die 2rechten kanele betrefen.
naturlich fulle ich auch dan mehr aber das gemich geht dan auch unferbrand in den auspuff
was aber nicht schlim ist dadurch will ich ereichen das ich keine altgass nester habe!
alerdings hat jemand schon gesagt das das gass auch den kolben kuhlt
das wurde dan bei meiner ide zum kolops furen und den plahn zunichte machen!!!
Lese doch Bitte den Beitrag von Carsten durch: siehe unten
ZitatAlles anzeigenOriginal von Carsten (Aachen-germany)
Hallo Gregor,
es geht nicht darum, wer zuerst bei der Zündkerze ist, sondern vielmehr wie bekomme ich möglichst viel Frisches rein und Verbranntes gleichzeitig raus, bevor der Auslass wieder schließt, ohne das sich beide Parteien vermischen.
Die Frischgasstrahle unterschiedlicher Überströmkanäle müssen mit ihrer Richtung und abhängig vom Ansatzgebiet des Gefährtes, gleich mehrere Aufgaben übernehmen ...
- sich gegenseitig stützen
- Altgas möglichst gebündelt vor sich her Richtung Auslass zu schieben
- in geringem Maße den Kolbenboden zu kühlen
- ...
Anderer Hubraum andere Querschnitte, andere Querschnitte andere Strömgeschwindigkeit, andere Strömgeschwindigkeit auch anderes Drehzahlband, anderes Drehzahlband andere Gasführung, andere Gasführung andere Kanalwinkel ... so ungefähr und noch einige Einflussfaktoren mehr ....
PS: Was machst du in den USA?
PPS: Warum falle Ich eigentlich darauf rein?