Danke für deine Hilfe, Captain Obvious.
Ein "Nein, das ist mir nicht bekannt" hätte auch gereicht. Dann hätte ich nämlich mit einem "ok, dann vermesse ich die morgen früh und schreibe die Lagergrößen hier rein" reagiert.
LG
Tim
Danke für deine Hilfe, Captain Obvious.
Ein "Nein, das ist mir nicht bekannt" hätte auch gereicht. Dann hätte ich nämlich mit einem "ok, dann vermesse ich die morgen früh und schreibe die Lagergrößen hier rein" reagiert.
LG
Tim
Tag zusammen,
wo wir grad beim Thema AF1 Schwinge sind:
Gibt es eine Auflistung der Nadellager in:
- Umlenkhebel
- Schwinge
- (Lenklager)
Gruß und Dank
Tim
Tag.
Ich benötige die zweite oder dritte Version des Kettenradträgers (große Verzahnung).
Bitte alles anbieten. Versand nach Deutschland oder Österreich möglich.
Gruß Tim
...Also meine RS250 hat mit papierdünner Heru Carbontec Airbox (& umwickelten Birnen aus 1mm Stahlblech & originalen Schalldämpfern) schon 2x die schwarze Flagge am STC gesehen. Der Krach kommt bei mir nur durch die Vergaser. Wenn du jetzt noch in der Konzeptphase bist, würde ich auf jeden Fall eine Airbox vorsehen.
Endschalldämpfer für großen Hubraum in Leise: Da hilft ein großer Aussendurchmesser und große Löcher im Lochrohr. Ein Endrohr bis in die Mitte des Gegenkonus vom Auspuff zu schieben hilft auch.
Kammerdämpfer der letzten 2T RS125 habe ich mit 230ccm bisher keine guten Erfahrungen mit gemacht.
Zum Thema TM34SS abstimmen gibt es ein ganzes Topic im GSF.
https://www.germanscooterforum…ic/10396-mikuni-tm-34-ss/?
Die TM34SS sind die kompliziertesten Vergaser - es sind in der Vespaszene die meisten jetzt bei Keihin PWK oder Mikuni TM. Daher ist das Topic etwas in die Jahre gekommen. Ich finde es aber wegen der ganzen Setups die drinstehen interessant. Hier ein Link mit der Zusammenfassung:
Was auffällt: Ohne die Solenoidgeschichte scheint sich auf Vespa das P0 Mischrohr durchzusetzen.
Hallo Brigitte,
mit der Nagelfeile das Stoßspiel einstellen, dann den Kolbenring auf dem Kolben montieren und in den Zylinder stecken. Wenn der Kolben sich jetzt am Umfang ~1mm bewegen lässt (Spiel vom Kolbenring zum Sicherungsstift), ist alles in Ordnung. Ansonsten musst du da auch feilen. Dafür empfehle ich eine entsprechende Diamantnadelfeile von Ebay
Für 8000 Euro würde ich mir keinen VDue Motor kaufen. Angeblich ist da ein Kurbelwellenlager nicht geschmiert in Serie.
Was machste denn da, wenn dir mal ein Zahnrad kaputt geht?
Rimar Motors macht CNC Motorgehäuse für 2x 250SX Kurbelwellen und Zylinder. Das ganze in eine RSV Mille mit den Innereien des RSV Motors. DAS würde ich mir für die Knete kaufen.
Auf nem Prüfstand kann man auch einiges einstellen. DN Performance in Alsdorf evtl wenn er Zeit hat.
Was sind denn das für Zylinder mit Auslasssteuerung?
Gruß
Suche hat sich erledigt, kann zu.