ähm der abstand der abnehmer hat mit der lima nix zu tun die abmehmer sind nämlich für die bestimmung der kuwe stellung
zum problem also alles was über 12volt ist wird auch wieder zu 12volt gleichgerichtet bzw auf 12 volt runtergeregelt (ob solche regler auch nach oben regeln weis ich jetzt nicht ist aber auch möglich) denke der regler(gleichrichter) ist kaputt und regelt eben alles statt 12 auf 7 volt. du hast aber hoffentlich auch die cdi und die sapc der 22er denn die limastecker der 22er haben nur 3pole und die der 21er hat 4pole. hat damit zwar nix zu tun daß du nur 7volt hast aber ist auch wichtig da du sonst nur ein en abnehmer angeschlossen hast da die 22er 1kabelals masse benutzt und die 21er hat für jeden eine eigene masse.
Beiträge von Lnc1st
-
-
@ christian
dann lies nochmal genau nach
zur hilfe:
ich denke eher daß die rad bzw kurbelwellen beschleunigung gemessen und mit einer maximal möglichen mopedbeschleunigung (kurbelwellen bzw radbeschluenigung ohne bodenkontakt ist ja schon a biserl höher) verglichen wird und nicht 2 drehzahlen miteinander verglichen werdenaber ich will jetzt nicht weiter hier rumspammen.
also zerbrecht euch noch n bischen den kopf drüber wies noch funktionieren könnte. aber zur schräglage hätte ich da noch vieleicht ne idee wie der sensor aussehen könnte nämlich einfach wie ein pendel das an einem potentiometer hängt und dadurch wie ein drehmechanismus die schräglage an den poti weitegibt (ich hoffe ihr versteht wie ich das meine).
das problem wäre halt bei sowas nur die pendelbewegung die hier extrem gedämpft werden müßte.
naja halt auch mal wieder ne unausgereifte idee von mir die mir wie auch die meisten anderen im halbschlaf einfallengruß lnc
-
diese Nacht habe ich einen Einfall gehabt,
das zauberwort wird wohl maximale kurbelwellenbeschleunigung heißen, nicht mehr und nicht weniger, vieleicht noch ein gangsensor/geschwindigkeits sensor oder die betätigung der bremse dazu und fertig
manoman sehr aufmerksam lest ihr hier mit
hab ich doch auch in meinem beitrag (dem 3.) geschrieben. der andere rest über den hier vorher die ganze zeit diskutiert wurde war nur meine alternativlösunggruß lnc
-
ich schätze auch über kurbelwellen- und raddrehzahl, über einen gangsensor
ähm denke ich jetzt falsch oder sind die nicht immer proportional (jeweils im selben gang) auch wenn das rad durchdreht? ich denke eher daß die rad bzw kurbelwellen beschleunigung gemessen und mit einer maximal möglichen mopedbeschleunigung (kurbelwellen bzw radbeschluenigung ohne bodenkontakt ist ja schon a biserl höher) verglichen wird und nicht 2 drehzahlen miteinander verglichen werden. allerhöchstens werden noch mit der drehzahl über einen gangsensor die dazugehörigen geschwindigkeit errechnet und verglichen wenn die höher ist als die tatsächliche (am vorderrad gemessene) dreht das hinterrad durch
gruß lnc -
-
wenn dein vorderer bremslichtschalter nicht kaputt ist(test:kurzschließen wens dann leuchtet is der kaputt)kann st du nur irgendwo nen kabelbruch haben weil sind auf jeden fall paralel nicht in reihe geschaltet sonst würde nämlich sowieso auch beim betätigen der hinteren bremse nix leuchten.
gruß lnc1stedit: hab mist geschrieben der sich gegenseitig ausschließt(10A in verbindung mit nem kurzschluß und dann was von hoher wiederstand das kann doch garnicht sein
)
eigentlich müßte alles fuktionieren so wie das bei dir ist was mich aber immer noch n bischen wundert ist haben die lampen echt so nen kleinen wiederstand < 1ohm so daß da 10 A fließen die verbraten dann ja richtig was die funzelnedit 2: mess nochmal mit dem amperemeter in reihe weil eine (Ich hab grade mal geschaut was bremslichtbirnen für ne wattzahl haben ) 21W/12V birne hat normal nur 1,75A und somit ca 7Ohm bestimmt ein messfehler deinerseits
und mess mal den wiederstand vom Kabel Bremslichtschalter bis an die Lampe sollte zwar verschwindend gering sein (paar ohm 1/1000)wenn s aber schon in bereiche von z.B 70 Ohm oder so kommt hast du massive querschnittsverminderung irgendwo die dann nichts mehr mit leuchten zulassen
-
Google hilft:
Der größte Bestandteil von Reifen ist zum einen der Naturkautschuk und zum anderen Kieselsäure. Die schwarze Farbe kommt nur noch durch einen geringen Zusatz Ruß (< 5 %)und ist zumeist nur noch dabei, da die Leute an schwarze Reifen gewohnt sind.die schwarze farbe kommt nur zustande, weil der gummimischung ruß zugesetzt wird. den kann man auch gegen andere farbstoffe ersetzen.
desweiteren hab ich mal gelesen daß die garnicht mal so schlecht sein sollen (ich kauf sie mir trotzdem nicht) und daß sie aus alten flugzeugreifen hergestellt sind also recyclingprodukte sind
gruß lnc
-
also bei meiner isses nicht so wellig und ich glaube eigentlich nicht daß es 2 rahmenvarianten mit diesem unterschied gibt sieht auch sehr ungewöhnlich aus vorallem wenn es nur auf einer seite ist aber gestaucht muß es deshalb nicht unbedingt sein. wer weis wie mancher vorbesitzer mit seiner rgv umgegangen ist und was für komische praktiken da angewand wurden. bei meinem motor hab ich damals gemerkt daß die gehausehälften verschiedene nummern hatten und die obere hatte komische nicht serienmäßige löcher. bei sowas würd ich mir allerdings keine sorgen machen wenn´s schon immer so ist und dir noch nichts negatives aufgefallen ist du fährst sie ja bestimmt schon länger als n paar wochen
gruß lnc -
also wenn das vom micha is dann glaub ich ihm und dir weil grade in sachen 21er hat er ja eh ne ganze kit und wird es wohl wissen und mich hat halt gewundert daß das federbein bis auf das einstellrädchen so aussieht wie meins aber zu ner 21er gehören soll(die ja gar keinen ausgleichsbehälter hat) mal schaun was pepsi dazu sagt.
sag mal wie sind denn die enstellmöglichkeiten an dem federbein also meins ist 2fach verstellbar(1mal am ausgleichsbehälter und einmal unten in richtung umlenkung) und halt noch in der vorspannung der federgruß lnc
edit hab noch die alte auktion vom micha gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ory=49808&item=7961536005 -
ich hätte es vieleicht nicht in die ebay ecke stellen sollen denn das was ich wissen wollte ist ob es wirklich kitfederbeine gab die voll einstellbas sind oder ob das angebotene vieleicht nur en 22er federbein ist (womöglich mit kitfeder) weil bei meiner 22er sieht das stellrädchen am ausgleichsbehälter schon anders aus